Jordanien ab 35 – Arabische Schatzsuche

Je nach Wahl an zehn oder zwölf Tagen die Highlights Jordaniens erleben: Totes Meer, Petra, Wadi Ram und Rotes Meer

Reisenummer 71260

Jordanien ab 35 – Arabische Schatzsuche

  • Je nach Wahl an zehn oder zwölf Tagen die Highlights Jordaniens erleben: Totes Meer, Petra, Wadi Ram und Rotes Meer
  • Für Traveller ab 35
  • In Gerasa durch die Antike spazieren
  • Floating im Toten Meer
  • Eines der neuen sieben Weltwunder: Felsenstadt Petra
  • Echtes Wüstenerlebnis im Wadi Ram
  • Kleines Königreich, große Kulturexpedition. Startpunkt: die Hauptstadt Amman. Vorbei an biblischen Orten über die Kreuzritterburg Kerak bis zur Felsenstadt Petra, Juwel am Knotenpunkt der Weihrauchstraße. Die Natur gibt in Jordanien den Artdirector: Durch die Wüste fegen stürmische Sandartisten, Felswände werden zu Skulpturen und Sonne, Mond, Sterne zur Lichtinstallation. Wasserwanderung im Wadi Mudschib, Floaten im Toten Meer und Beduinenleben live im Zeltcamp im Wadi Ram setzen unserer Entdeckungstour die Abenteuerkrone auf.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Jordanien

    Im Laufe des Tages Flug nach Istanbul und abends weiter nach Amman. Begrüßung am Flughafen durch Marco Polo Scout Ayman und geradewegs zum Hotel.

    2. Tag: Amman Ein steinreicher Tag

    Rushhour in Amman, also rasch raus aus der Stadt nach Jerash. Genauer gesagt: zur Ausgrabungsstätte des antiken Gerasa. Tempel, Theater, Thermen. Steine, Skulpturen, Säulen. Wir schlendern durch eine altrömische Provinzstadt. Baukunst, Erdbeben, Wüstensand und Wiederentdeckung – was die Mauern an Geschichte(n) erzählen, übersetzt Ayman quasi simultan. Vom Stein zur Steineiche ins Ajloun Forest Reserve. Panoramablicke krönen unsere Wanderung zwischen den immergrünen Giganten. Nachmittags zurück in die Hauptstadt. Zum Welcome-Dinner ein arabisches Tischleindeckdich – Tausend und eine Schmacht!

    3. Tag: Amman - Totes Meer Bibelpanorama

    Griechen, Römer, Byzantiner waren schon hier – und jetzt wir. Per Bus geht's vormittags zu Ammans Hot Spots: hop off bei Zitadelle und römischem Theater, hop on weiter Richtung Totes Meer. In Madaba dann Pixelbild mit Geschichte: Legendäres Landkartenmosaik – so ging Routenplanung analog. Vom Berg Nebo, Grabstätte Moses, haben wir den Überblick: Jordantal, Totes Meer, Jerusalem. Prima Panorama – aber wir wollen mehr und Meer ... Unser Hotel begrüßt uns am späten Nachmittag mit einem Privatstrand! Perfekt zum Treibenlassen. Wer lieber sportlich schwimmt, nimmt besser den Hotelpool.

    4. Tag: Totes Meer Wandern oder relaxen

    Am Morgen Wanderung im Wadi Mudschib. Je nach Wetterlage auf dem Siq Trail – die Wasserwanderung durch die Schlucht ist nichts für Warmduscher. Zwischen 50 m hohen Sandsteinwänden presst sich das Quellwasser des Hochplateaus durch, wir laufen über den Grund der Schlucht. Hier wird Wandern zum Triathlon: Waten, Schwimmen, Kraxeln. Vierkämpfer bleiben am Vormittag im Hotel: Schwimmen, Lesen, Sonnen, Relaxen. Gern auch Simultan-Schwimmen-und-Lesen: Shooting Time für das Kultfoto auf dem Toten Meer! Am Nachmittag Freizeit für alle. Vielleicht Erholung im Spa für die wadimüden Waden?

    5. Tag: Totes Meer - Petra Verwinkelt und versteckt

    Der Schein trügt uns nicht, in der Kreuzritterburg in Kerak: so duster die Gänge, so düster die Geschichte. Und genauso verwinkelt. Von Kreuzrittern über einen ägyptischen Sultan zu den Osmanen – dank Ayman bekommen wir Ein- und Durchblick. Alles klar – wettermäßig? Vom Viewpoint zeigt sich vielleicht sogar der Ölberg. Anschließend weiter ins Wadi Musa – will heißen: Wir sind im Dunstkreis des antiken Petra. Das hält sich noch bedeckt hinter seinen Felsen. Selbst von unserem Hotel in Poleposition aus – am Zugang zur versteckten Stadt ...

    6. Tag: Petra Ein "neues" Weltwunder

    Early Birds, raus aus den Federn! Frühmorgens stapfen wir los zur rosaroten Stadt der Nabatäer. Durch einen schmalen Felskorridor mitten in der Wüste tasten wir uns vor. Erstes Highlight: das Schatzhaus. Viele weitere folgen: Tempel, Gräber, Heiligtümer. Alles zeugt vom sagenhaften Reichtum der Einwohner – bis hin zum Pool auf der Dachterrasse: ganz oben die Therme mit Warmwassertechnik und Panorama. Auch wir klettern im Laufe des Tages hoch hinauf für den 360-Grad-Blick, baden aber höchstens in Schweiß. Wer braucht schon Spa bei so viel Spaß! Trotzdem: Ausgepowert? Zurück im Hotel heißt es erst mal alle viere von sich strecken!

    7. Tag: Petra - Wadi Ram Geschickt in die Wüste

    Himmel über der Wüste Im Camp machen wir es uns am Abend richtig gemütlich. Wir sind Beduinen für eine Nacht – im Zeltcamp, etwas rustikal, aber authentisch. Für das Abendessen noch ein kurzer Ausflug in die Wüste: vor uns knistert das Feuer und unter uns im Sand brutzelt unser Essen. Zarb, Speisen der traditionellen beduinischen Küche, wie wird das wohl schmecken? Um uns herum: orientalische Klänge und über unseren Köpfen ein gigantischer Sternenhimmel!Geht's noch besser? Wohl kaum! Aber anders: Heute spielt die Natur den Architekten. Auf ins Wüstenlabyrinth Wadi Ram! Wo der Bus nicht mehr weiterkommt, satteln wir um auf Geländewagen. Die Erosion hat designpreisverdächtige Felsformationen gemeißelt. Proudly presents – Star unter den Künstlern: der Wind mit Sandmalerei vom Feinsten! Doch die größte Kunst gelingt Ayman: In der Wüste einen Schattenplatz fürs vorher selbst zusammengestellte Mittagspicknick zu finden. Die erste Reihe für den Sunset sucht sich abends jeder selbst. Und nach Sonnenuntergang? Machen wir es uns im Camp mit orientalischen Klängen und einem gigantischem Sternenhimmel gemütlich!

    8. Tag: Wadi Ram - Akaba Zum Roten Meer

    Von der Wüste ans Rote Meer. Gleich abtauchen in Meer oder Pool? Oder doch lieber erst zu eigenen Entdeckungen in Akaba aufbrechen? Abends sehen wir uns alle wieder beim gemeinsamen Abschiedsessen im Restaurant. Mai alslama! Goodbye, Ayman …

    9. Tag: Akaba A lazy day

    Ein freier Tag nach Lust und Urlaubslaune. Relax on the Beach oder Bootstour? Schwimmen, Schnorcheln oder Shopping? Am späten Abend Transfer zum Flughafen von Akaba.

    10. Tag: Rückflug nach Europa

    Nachts Flug über Istanbul zurück nach Europa. Ankunft am Vormittag.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Amman und zurück von Akaba, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 150 €)
  • Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in einem Wüstencamp
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen)
  • Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 250 €)
  • Jeeptour im Wadi Ram
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 9. Tag keine Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte, zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.

    Ausrüstung

    Folgende Dinge sollten in Dein Gepäck:

    Tagesrucksack gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderstiefel die auch nass werden dürfen ggf. Wasserschuhe für die Wanderung durch Wadi Mujib Sonnenschutz Regenschutz Badesachen

    Für die Übernachtung im Zeltcamp in Wadi Ram sind keine Schlafsäcke notwendig. Das Zeltcamp verfügt über feststehende Betten. Ebenfalls sind Handtücher vorhanden.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Jordanien“ -> „Einreise und Zoll“:https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    GesundheitshinweiseUnter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen kannst du die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen. Falls du Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz deiner Gesundheit auf der Reise hast, wende dich bitte an deinen Hausarzt oder an einen Reisemediziner in deiner Nähe.

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

    Jordanien - Gesundheit

    Aktuelles
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.

    Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA. MasernDie WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
    Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen. ImpfschutzFür die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebietes müssen alle Personen ab einem Alter von 1 Jahr eine Gelbfieberimpfung nachweisen.Bei Einreise aus einem Poliogebiet müssen alle Reisenden den Nachweis einer Impfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) innerhalb der letzten 12 Monate bis 4 Wochen vor Abreise aus dem Poliogebiet erbringen. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.HIV/AIDSDie Inzidenz von HIV-Infektionen in Jordanien ist sehr gering. Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht jedoch ein grundsätzliches HIV-Übertragungsrisiko.Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften. DurchfallerkrankungenBei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden. Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser. Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser. Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel. MERS (Middle East Respiratory Syndrome)Diese Infektionskrankheit löst seit 2012 vorrangig in Ländern der Arabischen Halbinsel vereinzelt schwere Atemwegserkrankungen aus. Ursache ist ein Coronavirus (MERS-CoV), dessen Biologie nicht abschließend geklärt ist. Kamele scheinen an der Übertragung auf den Menschen beteiligt zu sein. Zu Übertragungen von Mensch zu Mensch kam es nur bei sehr engem Kontakt zu Kranken, siehe Merkblatt MERS-Coronavirus.Vermeiden Sie zur Krankheitsprävention unnötigen Kontakt mit Kamelen. Weitere InfektionskrankheitenInsbesondere einige durch Mücken übertragene Infektionskrankheiten kommen vor, sind insgesamt aber selten (z. B. Leishmaniose, Phlebotomus Fieber). Beachten Sie einen adäquaten Insektenschutz (z. B. Repellentien, Moskitonetz, langärmlige Kleidung). Durch nicht pasteurisierte Milchprodukte kann Brucellose übertragen werden.LuftverschmutzungInformieren Sie sich über aktuelle Luftwerte z. B.  über den World Air Quality Index sowie die Smartphone App AirVisual. Medizinische VersorgungDas Versorgungsniveau ist in Amman sehr gut. Hier sind besonders die beiden großen Privatkrankenhäuser der Maximalversorgung, das Al-Khalidi Medical Center und das Arab Medical Center, zu nennen. Außerhalb der Hauptstadt ist mit starken Einschränkungen zu rechnen, v. a. auch hinsichtlich des Rettungsdienstes bei Unfällen.Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland. Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke. Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.Stand: 07.11.2022

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Jordanien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:

    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Jordanien ab 35 – Arabische Schatzsuche

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 10 Tage

    16.10.2023Montag, 16. Oktober 2023 - Mittwoch, 25. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2259.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 10 Tage

    16.10.2023Montag, 16. Oktober 2023 - Mittwoch, 25. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2598.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 10 Tage

    16.10.2023Montag, 16. Oktober 2023 - Mittwoch, 25. Oktober 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2259.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 10 Tage

    23.10.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2259.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 10 Tage

    23.10.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2598.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 10 Tage

    23.10.2023Montag, 23. Oktober 2023 - Mittwoch, 1. November 2023
    10 Tage / 9 Nächte

    2259.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    01.05.2024Mittwoch, 1. Mai 2024 - Sonntag, 12. Mai 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    01.05.2024Mittwoch, 1. Mai 2024 - Sonntag, 12. Mai 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    15.05.2024Mittwoch, 15. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    15.05.2024Mittwoch, 15. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    05.06.2024Mittwoch, 5. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    05.06.2024Mittwoch, 5. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    18.09.2024Mittwoch, 18. September 2024 - Sonntag, 29. September 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    18.09.2024Mittwoch, 18. September 2024 - Sonntag, 29. September 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    02.10.2024Mittwoch, 2. Oktober 2024 - Sonntag, 13. Oktober 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    02.10.2024Mittwoch, 2. Oktober 2024 - Sonntag, 13. Oktober 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    16.10.2024Mittwoch, 16. Oktober 2024 - Sonntag, 27. Oktober 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    16.10.2024Mittwoch, 16. Oktober 2024 - Sonntag, 27. Oktober 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    23.10.2024Mittwoch, 23. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    23.10.2024Mittwoch, 23. Oktober 2024 - Sonntag, 3. November 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    30.10.2024Mittwoch, 30. Oktober 2024 - Sonntag, 10. November 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    30.10.2024Mittwoch, 30. Oktober 2024 - Sonntag, 10. November 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!