Erleben Sie auf dieser Studienreise drei Aufführungen im Rahmen der Ballett-Tage und erkunden Sie Höhepunkte der Hansestadt Hamburg.
Busreise ab/bis Hamburg, Programm, Ballettkarten, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1535.00
Reisenummer 73499
Erleben Sie im Rahmen der festlichen Hamburger Ballett-Tage drei spektakuläre Abende: das Gastspiel des Polnischen Nationalballetts mit dem Shakespeare-Ballett "Der Sturm", Neumeiers Ballettlegende "Liliom" und Christopher Wheeldons Tanzadaption von Shakespeares "Das Wintermärchen". Blicken Sie außerdem hinter die Kulissen der Hamburgischen Staatsoper und lernen Sie die herausragende Musikinstrumentensammlung im Kunstgewerbemuseum kennen. Traumhaft: die Aussicht von der Plaza der Elbphilharmonie.
Individuelle Anreise in die Hansestadt. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Dann spazieren wir vom Rathausmarkt zum Jungfernstieg. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Fischessen aus. Vier Übernachtungen.
Vormittags: eine Rundfahrt auf Außen- und Binnenalster mit ihren noblen Kaufmannsvillen am Ufer. Die Hamburgische Staatsoper darf den Rang des ältesten bürgerlichen Opernhauses in Deutschland für sich beanspruchen. Hier ist noch alles unter einem Dach: Werkstätten, Kulissen- und Requisitenlager, Probensäle und Verwaltung. Auf und hinter der Bühne erwarten uns spannende Einblicke! Am Abend erleben wir im Großen Haus den ersten Ballettgenuss: Das Polnische Nationalballett - international renommierte Gastkompanie aus Warschau - bereichert das Programm der diesjährigen Ballett-Tage mit dem Shakespeare-Ballett "Der Sturm".
Mit einer zweistündigen Hafenrundfahrt beginnen wir den Tag. Nach der Mittagspause noch ein Sprung in die nahe gelegene Speicherstadt (UNESCO-Welterbe). Dort steht das neue Wahrzeichen Hamburgs: die Elbphilharmonie, liebevoll "Elphi" genannt. Auf der Plaza in 37 Metern Höhe - dem vielleicht schönsten Balkon der Welt - erfreuen wir uns an der Aussicht über Stadt und Hafen. Der Abend steht ganz im Zeichen von Meisterchoreograf John Neumeier: Das Hamburg Ballett tanzt Neumeiers "Liliom" nach dem gleichnamigen Theaterklassiker von Ferenc Molnár.
Heute besuchen wir ein Hamburger Kleinod: Im Museum für Kunst und Gewerbe befindet sich eine der bedeutendsten Kollektionen historischer Musikinstrumente weltweit. Bei einer Sonderführung erfahren wir, wie unterschiedlich sich Klaviere anhören können. Was Sie anschließend machen, entscheiden Sie selbst! Shopping oder noch ein Blick in die nahe gelegene Kunsthalle? Abends geht es wieder in die Hamburgische Staatsoper. Vom Hamburg Ballett wird Shakespeares "Wintermärchen" interpretiert. Für die Choreografie des 2014 uraufgeführten Werks zeichnet Christopher Wheeldon verantwortlich, Hauschoreograf beim Royal Ballet London und einer von Neumeiers möglichen Nachfolgern.
Bei einem letzten Rundgang schauen wir uns das prächtigste Gebäude Hamburgs genauer an: 720 Quadratmeter misst allein der Festsaal des Rathauses. Zum Traditionsmahl Matthiae können dort rund 400 Gäste speisen. Reich an Figurenschmuck und edler Ausstattung spiegelt der Neorenaissancepalast den ganzen Bürgerstolz der Hanseaten wider. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
Reisedauer (in Tagen): 5
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 29
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Deutschland – Ballett-Tage in Hamburg | |||||
| 28.06.2022 - 02.07.2022Dienstag, 28. Juni 2022 - Samstag, 2. Juli 2022 | 1535.00 EUR |
| ||
| 28.06.2022 - 02.07.2022Dienstag, 28. Juni 2022 - Samstag, 2. Juli 2022 | 2030.00 EUR |
| ||
| 28.06.2022 - 02.07.2022Dienstag, 28. Juni 2022 - Samstag, 2. Juli 2022 | 1535.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de