Spanien Andalusien – Studienreise zu Philosophie und Religion in Andalusien

Erleben Sie auf dieser Studienreise die Vielfalt von Andalusien: Hier begegneten sich einst Judentum, Christentum und Islam. Werfen Sie auf unserer Reise einen philosophischen Blick auf die Religionen.

Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 2125.00

Reisenummer 74909

Spanien – Andalusien – Philosophie und Religion

  • 8 Tage mit kultimer nach Andalusien: Hier begegneten sich einst Judentum, Christentum und Islam. Werfen Sie auf unserer Reise einen philosophischen Blick auf die Religionen.

In Córdoba und Sevilla begegneten sich einst Judentum, Christentum und Islam: ideale Orte, um durch die philosophische Brille auf die Religionen zu blicken und ihre Weltanschauungen zu hinterfragen. Doch auch ganz weltliche Genüsse locken in Spaniens Süden: Probieren Sie die andalusische Küche und lassen Sie sich von den Klängen des Flamenco verzaubern!

Reiseverlauf

1. Tag: In die Kalifenstadt

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Sevilla. Dort begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Dr. Volker Thönnes um 13.30 Uhr, und gemeinsam fahren wir nach Córdoba. Mit einem Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt stimmen wir uns auf unsere philosophische Woche ein. Drei Übernachtungen.

2. Tag: Grundfragen der Menschheit

Von Beginn an stellt die Welt die Menschheit vor Rätsel. Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Warum gibt es die Welt und den Menschen? Wir zeichnen philosophisch die Ideengeschichte nach und lassen uns einstimmen in die großen Fragen von Philosophie und Religion. Nachmittags überwältigt uns die Mezquita, die einstige Hauptmoschee (UNESCO-Welterbe) der Mauren, mit ihrem Säulenwald und der hervorragend erhaltenen Gebetsnische aus Tausenden funkelnden Mosaiksteinen. In der Torre de Calahorra hören wir vom multikulturellen Córdoba.

3. Tag: Judentum und Christentum

Am Vormittag betreten wir die Welt des Monotheismus, der mit dem Judentum zum Aufstieg gelangt, und durch das Christentum eine fundamental andere Akzentuierung erhält. Wir blicken aus Sicht der Philosophie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider. Worauf fußen die Ansätze? Wo liegen Konflikte? Was bedeutet dies für die Verständigung untereinander? Und was hat die Philosophie dazu zu sagen? Auf unserem zweiten Spaziergang durch Córdoba entdecken wir jede Menge herrlich bepflanzte Innenhöfe. In der Casa de Sefarad lernen wir auch musikalisch die Welt des spanischen Judentums kennen.

4. Tag: Islam: Monotheismus mit neuem Antlitz

Im siebten Jahrhundert tritt mit dem Islam ein weiteres wirkmächtiges religiöses Konzept auf die Weltbühne, das sich rasch auszubreiten beginnt. Der Anspruch ist klar: Überwindung der Irrtümer von Judentum und Christentum. Wir setzen uns philosophisch mit zentralen Aussagen und Differenzen auseinander. Dabei beleuchten wir auch die Frage, wie weit diese bis in unsere Gegenwart nachwirken. Alles nur ein Streit um den Bart des Propheten? Dann fahren wir mit dem Bus nach Sevilla. Abends besuchen wir das Flamenco-Museum und lauschen dem Klang der andalusischen Seele. Vier Übernachtungen.

5. Tag: Die Gretchenfrage

Während Religionen Fragen stellen, gibt die Wissenschaft Antworten. Oder ist es gerade umgekehrt? Welche von beiden schafft mehr Gewissheiten, welche stürzt uns mehr in Zweifel? Und worin findet der Mensch mehr Halt? Fragen, die uns an die Anfänge des europäischen Denkens zurückführen. Dann aber zieht es uns zur riesigen Kathedrale Sevillas (UNESCO-Welterbe) mit dem Turm der Giralda. Wie wär's anschließend mit einem Spaziergang durch den Maria-Luisa-Park, der grünen Lunge der Stadt?

6. Tag: Glaube, Wissen, Erkenntnis und Zweifel

In der Neuzeit drängen die Naturwissenschaften mit Macht neben Philosophie und Religion, um einen verlässlicheren Weg zur Erklärung der Welt zu liefern. Glauben oder Wissen: ein unauflösbarer Konflikt oder ein sich befruchtendes Spannungsverhältnis? Was können uns Denken und Wissenschaft letztlich bieten? Und was ist überhaupt Wissenschaft? Nachmittag und Abend verbringen Sie nach Lust und Laune. Probieren Sie sich am besten wie die Einheimischen Häppchen für Häppchen durch die Tapasbars.

7. Tag: Freiheit und Wissenschaft

Die Frage unseres Vormittags: Folgt der Mensch einem freien Willen, oder ist ihm sein Schicksal vorherbestimmt? Was dürfen wir erwarten von unserem Leben, wenn wir es zu gestalten versuchen? Hat dieser Versuch überhaupt einen Sinn? Und falls ja: welchen? Im Königspalast, dem Alcázar, und in seinen Gärten bewundern wir, wie christliche und islamische Ästhetik zusammenfließen. Und beim gemeinsamen Abendessen klingt unsere philosophische Woche stimmungsvoll aus.

8. Tag: Hasta luego!

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Sevilla und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
  • Transfers/Ausflüge in bequemen Reisebussen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 2 Abendessen in typischen Restaurants
  • Speziell qualifizierte Reiseleitung durch Dr. Volker Thönnes

Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).

Dr. Volker Thönnes ...

... studierte Politik, Philosophie und Psychologie mit anschließender Promotion in Philosophie zum Thema menschliches Zeiterleben. Er arbeitet seit 2000 im Bereich der Erwachsenenbildung und verfügt zudem über mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberater. Ferner hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Im Jahre 2008 gründete er die Firma Kommuto und ist dort seither als Trainer und Dozent mit einem Schwerpunkt auf philosophischen und psychologischen Themen tätig.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige 

Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Spanien" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_4

Einreisebestimmungen

In Spanien besteht eine allgemeine Ausweispflicht. Bitte führen Sie einen Personalausweis (Identitätskarte) oder einen Reisepass mit. 

Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
 

Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_5

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Spanien – Andalusien – Philosophie und Religion

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 8 Tage

11.02.2024Sonntag, 11. Februar 2024 - Sonntag, 18. Februar 2024
8 Tage / 7 Nächte

2125.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 8 Tage

11.02.2024Sonntag, 11. Februar 2024 - Sonntag, 18. Februar 2024
8 Tage / 7 Nächte

2440.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 8 Tage

11.02.2024Sonntag, 11. Februar 2024 - Sonntag, 18. Februar 2024
8 Tage / 7 Nächte

2125.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München

Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart

Empfehle unsere Webseite!