5 Tage kultimer-Reise zur Fasnacht nach Basel: Erleben Sie mit Umzügen und Guggenmusik eine faszinierende Faschingstradition hautnah.
Reisenummer 74594
Wenn in Deutschland beim Fasching schon alles vorbei ist, legt man hier erst richtig los: Punkt 4 Uhr morgens am Montag nach Aschermittwoch beginnt die Basler Fasnacht. Tauchen Sie ein in die tollen Tage und erleben Sie mit Umzügen und Guggenmusik eine faszinierende Faschingstradition hautnah. Daneben locken die Basler Altstadt und die vielfältige Museumslandschaft, etwa mit dem Kunstmuseum.
Im Lauf des Tages individuelle Anreise nach Basel. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zu einem ersten Spaziergang durch die Altstadt. Dabei verrät sie Ihnen auch, wo Sie heute und an den kommenden Abenden die beste Schweizer Küche finden. Vier Übernachtungen.
Damit Sie morgen beim "Morgestraich" nicht als Fasnachts-Greenhorn entlarvt werden, steht unser Altstadtspaziergang mit Rathaus, Münster und Tinguely-Brunnen schon ganz im Zeichen dieser Tradition. Bei unserer Führung erfahren Sie von den Ursprüngen der Basler Fasnacht bis zu ihrer heutigen Gestalt: Warum hinkt in Basel der Beginn des närrischen Treibens hinterher? Was ist das Besondere an den Tambouren und Pfeifern? In einem Altstadtlokal ist für unser Mittagessen reserviert. Bewundern Sie im Kunstmuseum Werke von Hans Holbein, Arnold Böcklin und Ferdinad Hodler. Der Rest des Tages gehört Ihnen - ruhen Sie sich aus, die Nacht ist kurz!
... gehen alle Lichter der Innenstadt aus, nur die Laternen der Fasnachts-Cliquen leuchten, und die Fasnacht beginnt mit dem Kommando des Tambourmajors: "Morgestraich - Marsch". Wir sind dabei! Bevor Sie wieder ins Hotel zurückkehren, sollten Sie unbedingt in einem der vielen Restaurants der Fasnachtstradition folgend eine Mehlsuppe und eine Zwiebel- oder Käsewähe probieren. Begleiten Sie am späten Vormittag Ihre Reiseleiterin auf einem Spaziergang durch das St.-Alban-Tal, eines der romantischsten und ursprünglichsten Viertel in Basel. Nachmittags findet der große Umzug, die Cortège, statt. Themenwagen und dazu Guggenmusik, Pfeifer und Tambouren - lassen Sie sich begeistern und entscheiden Sie selbst, wie lange Sie diesem bunten Treiben zuschauen wollen.
Am Vormittag haben Sie die Wahl: Ausschlafen oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin auf einem Rundgang über den Spalenberg. Am Spalengraben bewundern wir die alten Fachwerkhäuser und das Spalentor. Der große Tag für die Basler Kinder ist am Dienstag, wenn sie mit den Eltern im Kostüm durch die Stadt laufen. Auf dem Münsterplatz bewundern wir die Laternen vom Vortag. Nichts für empfindliche Ohren sind die schrägen Töne der Guggenmusiker, die heute durch die Straßen paradieren. Sie bringen aber viel Schwung und gute Laune in die Fasnachtslandschaft, und abends beim Platzkonzert werden die Musiker von einer großen Anhängerschaft beklatscht. Lassen Sie sich mitreißen!
Vor der Abreise noch Zeit? Besuchen Sie doch die Fondation Beyeler im nahen Riehen. Renzo Piano hat diesen Bau geschaffen - als idealen Ort zur Präsentation für bedeutende Kunstwerke. Oder ein letzter Bummel durch die immer noch im Bann der Pfeifer, Tambouren und Guggen stehenden Stadt? Adieu, Basel! Adieu, Fasnacht! Individuelle Rückreise im Lauf des Tages.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Die berühmte Fasnacht dauert zwar nur drei Tage, aber die Stadt bereitet sich das ganze Jahr darauf vor. Sie beginnt mit dem "Morgestraich" am Montag nach Aschermittwoch um 4 Uhr früh: Alle Lichter werden gelöscht, Laternen leuchten im Dunkeln, die unzähligen Trommeln und Piccolos stimmen alle den gleichen Marsch an und ziehen in zwei gegenläufigen Zügen durch die Stadt - ein magischer Moment! Danach trifft man sich in Restaurants zu Mehlsuppe, Zwiebel- und Käsekuchen (Wähe). Nachmittags folgt der Fasnachtsumzug (Cortège). Abends treten Schnitzelbänggler in vielen Lokalen auf und nehmen in ihren gereimten Gesängen Peinlichkeiten des zurückliegenden Jahres aufs Korn. Der Dienstag gehört den Kindern und den Guggenmusikern, und am Mittwoch ist dann der furiose Ausklang - bis um 4 Uhr früh am Donnerstag. 2017 hat die UNESCO die Basler Fasnacht zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
Im Herzen Basels, beim Bahnhof SBB, in der Nähe vom Münster, liegt das stilvolle Hotel. Es bietet 107 komfortable Zimmer mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Tee-/Kaffeekocher, Safe und Föhn. Im Restaurant Bar & Bistro gibt es ein reichhaltiges Frühstück. Mittags und abends bietet es warme Speisen, einen Kaffee oder Apéro. Reisen Sie mit dem Auto an, steht eine Garage zur Verfügung (ca. 25 CHF pro Tag).
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/schweiz-node/schweizsicherheit/206208#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Schweiz – Basler Fasnacht | |||||
| 17.02.2024 - 21.02.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024 | 1280.00 EUR |
| ||
| 17.02.2024 - 21.02.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024 | 1280.00 EUR |
| ||
| 17.02.2024 - 21.02.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024 | 1710.00 EUR |
| ||
| 17.02.2024 - 21.02.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024 | 1710.00 EUR |
| ||
| 17.02.2024 - 21.02.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Mittwoch, 21. Februar 2024 | 1280.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de