Kontakt

Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München

Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de

Mexiko – Guatemala – Belize – Mundo Maya

Die wichtigsten Kulturdenkmäler der Mayas

Reise Nr. 70594

Mexiko – Guatemala – Belize – Mundo Maya

  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Die wichtigsten Kulturdenkmäler der Mayas
  • Bootsfahrt durch den Dschungel nach Lamanai
  • Ideal geeignet zur Kombination mit Badetagen an der Karibikküste
  • Wichtigste Stationen dieser Studiosus-Reise durch Mexiko, Guatemala und Belize: Chichén Itzá, Uxmal, Palenque, Tikal, Lamanai
  • Drei Länder, ein Thema: die Welt der Mayas. Ebenso faszinierend wie rätselhaft ist die prähispanische Hochkultur, deren Spuren wir von der mexikanischen Halbinsel Yukatan bis nach Guatemala und Belize folgen. Neben Hochkarätern wie Chichén Itzá, Palenque oder Tikal entdecken wir auf dieser Rundreise – ausführlich, fundiert und in kleiner Gruppe – auch Ruinenstätten abseits des Massentourismus, die der Dschungel nach und nach freigibt. In Calakmul oder Yaxhá sind die Archäologen in der Regel noch zahlreicher als die Touristen. Damit wir, wo nötig, vor dem Besucheransturm vor Ort sind, übernachten wir in guten Hotels oder Dschungel-Lodges unweit der Ruinen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Mexiko

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Cancún. Ankunft je nach Flug am Nachmittag oder Abend und kurzer Transfer ins nahe gelegene Hotel.

    2. Tag: Tempel des Schwarzen Jaguars

    Am Morgen begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Auf der Fahrt nach Ek Balam öffnet er Ihnen mit einem Einführungsvortrag das Tor zur Welt der Mayas. In Ek Balam haben wir den gut versteckten Tempel des Schwarzen Jaguars, erst vor gut 30 Jahren freigelegt, bestimmt fast für uns allein – perfekt für die erste Begegnung mit einer rätselhaften Kultur. Spanisch-kolonial und mit reichlich Provinzcharme empfängt uns später Valladolid, wo wir mitten im Leben, direkt im historischen Zentrum, logieren. 210 km.

    3. Tag: Chichén Itzá und Mérida

    Chichén Itzá (UNESCO-Welterbe) erleben wir kühl und still, bevor die Busse mit den Tagesbesuchern eintreffen. Beeindruckend: die Pyramide des Kukulkán, der Ballspielplatz, der Kriegertempel und die Halle der 1000 Säulen. Nachmittagsspaziergang in Mérida: In der Altstadt drängen sich Kolonialpaläste, die an den Sisalboom des 19. Jahrhunderts erinnern – die Blütezeit der Hauptstadt Yukatans. 250 km. Zwei Übernachtungen in Uxmal, direkt neben der Ausgrabungsstätte.

    4. Tag: Uxmal und Umgebung

    Fantastische Götterwelt der Mayas: Sonnengott Kinich Ahau, Erd- und Mondgöttin Ixchel, der gefiederte Schlangengott. Wir durchstreifen Uxmal (UNESCO-Welterbe) und rätseln vor den Ruinen. Die Spanier gaben ihnen einfallsreiche Namen wie Pyramide des Zauberers, Nonnenviereck und Gouverneurspalast. Welche Erkenntnisse hält die aktuelle Mayaforschung bereit? Ihr Reiseleiter bringt Sie auf den neuesten Stand. Bei einem Ausflug nach Muna führt uns Patricia durch ihr Keramikatelier, in dem Handwerker nach alten Techniken arbeiten. Ebenfalls nach alter Tradition: Cochinita Pibil zu unserem Mittagessen, ein Klassiker der yukatekischen Küche. 35 km.

    5. Tag: Tempelstadt Edzná und Campeche

    Ein architektonisches Kleinod auf dem Weg nach Campeche: die Akropolis von Edzná. Auf das ausgeklügelte Wassermanagement der Mayastadt können die Nachkommen heute noch stolz sein. 200 km. Auf unserer Altstadttour durch Campeche (UNESCO-Welterbe) entfliehen wir der Gegenwart und tauchen ein in die Geschichte. Festungsbollwerke erinnern an die Ära der Piraten, Kopfsteinpflaster und pastellfarbene Häuser an die Sonnenseiten des spanisch-kolonialen Lebens. Das gemeinsame Abendessen lassen wir uns in einem Restaurant schmecken.

    6. Tag: In den Dschungel

    Im Archäologischen Museum in Campeche erfahren wir Genaueres über die prähispanischen Mayas dieser Region. Auf der Fahrt nach Süden begleiten uns musikalisch die Tenorstimme von Rolando Villazón und die Rock-Pop-Künstlerin und Grammy-Preisträgerin Julieta Venegas. Unser heutiges Tagesziel: ein Dschungelresort bei Chicanná. 290 km. Zwei Übernachtungen.

    7. Tag: Calakmul

    Mit kleinen Bussen fahren wir in eine der wohl spannendsten Ausgrabungsstätten Mexikos, nach Calakmul (UNESCO-Welterbe und -Biosphärenreservat). Stolze Pyramiden und Palastruinen zeugen von der einstigen Supermacht. Kriege und Feindschaften mit dem benachbarten Tikal in Guatemala waren hier an der Tagesordnung. Den einen oder anderen Bewohner des Regenwaldes werden wir wohl auch zu Gesicht bekommen oder nur hören - keine Angst, die hier noch frei lebenden Jaguare sind meist nur in der Nacht unterwegs und machen uns nicht unser mitgebrachtes Picknick streitig. 220 km.

    8. Tag: Nach Chiapas

    Im Aufforstungsprojekt El Tormento bei Escárcega erfahren wir im Gespräch mit Experten Interessantes über Maßnahmen zur Stärkung der Regenwälder. Durch das weite Schwemmland des Río Usumacinta erreichen wir schließlich den Bundesstaat Chiapas. Im Dschungel am Rande der Berge versteckt sich ein magischer Ort: Palenque. 360 km. Zwei Übernachtungen.

    9. Tag: Rätselhaftes Palenque

    Noch längst nicht sind alle Rätsel der Ruinenstadt Palenque (UNESCO-Welterbe) gelöst. Nur einen kleinen Teil der Monumente haben Archäologen bisher dem Regenwald abgerungen. Der Palast mit vierstöckigem Turm, der Tempel der Inschriften und die neuesten Entdeckungen der Mayametropole sind unser Vormittagsprogramm. Auf einem Pfad durch den Tropenwald zurück zum Bus tauchen wir in die mystische Stimmung des Dschungels ein. Die weiteren Aussichten für den Nachmittag: entspannte Stunden am Pool und im Garten in unserem Hotel.

    10. Tag: Nach Guatemala

    Die Welt der alten Mayas kannte keine Grenzen. Wir dagegen müssen auf dem Weg nach Guatemala heute Vormittag unsere Pässe zücken. Am Pool unseres Hotels an einem See bei Flores können Sie dann von Mayamythen träumen und sich auf weitere Dschungelabenteuer freuen. Busstrecke 330 km. Zwei Übernachtungen in einem schön gelegenen Hotel bei Flores.

    11. Tag: Tikal – Mayastadt im Dschungel

    Tikal bedeutet "Ort, an dem die Geisterstimmen ertönen". Wenn sich der Morgennebel über der Ruinenstadt (UNESCO-Welterbe) gelichtet hat, in der einst bis zu 100000 Menschen lebten, meinen wir, sie zu hören. Oder ist es doch nur das Rascheln der Nasenbären im Unterholz? Von den Tempelpyramiden, prähispanischen Wolkenkratzern, blicken wir übers Blätterdach. Dann stärken wir uns mit einem rustikalen Mittagessen am Rande der Ruinenanlage. Auf der Rückfahrt besuchen wir eine Kooperative, die sich auf den Anbau des Brotnussbaumes, früher eine der wichtigsten Nutzpflanzen der Mayas, spezialisiert hat. Sein Samen, die Maya Nut, war fast in Vergessenheit geraten und ist noch ein Geheimtipp als Superfood. 120 km.

    12. Tag: Über Yaxhá nach Belize

    Bis vor wenigen Jahren nur Insidern bekannt: Yaxhá – im Regenwald Guatemalas gut versteckt – gilt heute als ein Juwel unter den Mayastätten. Beeindruckend wie die Architektur ist die Lage auf einem Höhenzug oberhalb der gleichnamigen Lagune. Wie mühsam die Konservierung der Monumente in der schwülen Tropenluft ist, glauben Sie Ihrem Reiseleiter sofort. Dann geht es über die Grenze nach Belize, das uns mit Karibikflair begrüßt. 230 km.

    13. Tag: Mit dem Boot nach Lamanai

    Viele Mayastätten in Belize verstecken sich auch heute noch im Regenwald – Lamanai am Ufer des New River erreichen wir mit einer Bootsfahrt, die uns mit etwas Glück auch einen Einblick in die Tierwelt gibt. Bis zur Ankunft der Spanier war das "untergetauchte Krokodil" besiedelt. Heute fühlen wir uns zwischen Jaguar- und Maskentempel wie im "Dschungelbuch". Nach unserem gemeinsamen Mittagessen im Schatten des Regenwaldes geht es nach der Stippvisite in Belize zurück nach Mexiko. Busstrecke 180 km.

    14. Tag: Nach Tulum

    Im Museum der Mayakultur in Chetumal reichern wir die ausgestellten Schätze gedanklich mit unseren Erinnerungen an. Ein Hingucker auf dem Weg nach Tulum: die Laguna Bacalar mit türkisfarbenem Wasser. 250 km. Beim Abendessen im Hotel erwartet uns ein kulinarischer Abschied auf Mexikanisch.

    15. Tag: Tulum und Rückflug

    Tulum ist zwar kein archäologisches Schwergewicht, doch die Aussicht zwischen den Mayatempeln auf die Karibik und die Ruhe am frühen Morgen lohnt den Besuch allemal. Das Meer leuchtet in schönstem Türkis, der Strand strahlt in Weiß. Zurück im Hotel bleibt vor der Fahrt zum Flughafen Cancún kurz Zeit zum Erfrischen. 120 km. Ab dem späten Nachmittag Rückflüge in Richtung Heimat. Oder Sie beginnen Ihre Badeferien an der Karibikküste.

    16. Tag: Wieder daheim

    Landung in Europa und Weiterreise nach Hause.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Air Europa (Economy, Tarifklasse A) von Frankfurt nach Cancún und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 240 €)
  • Transfers; Rundreise in guten, landesüblichen Reisebussen
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und meist mit Swimmingpool
  • Frühstück, 3 Mittag- und ein Abendessen in Restaurants, 9 Abendessen im Hotel
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Picknick
  • Bootsfahrt nach Lamanai
  • Eintrittsgelder (ca. 300 €)
  • Grenzgebühren
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Aus organisatorischen Gründen ist die Ausreisesteuer aus dem Bundesstaat Quintana Roo für den Rückflug von Cancún (ca. 14 €) nicht im Reisepreis eingeschlossen.

    Reisepapiere und Impfungen

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige nach Mexiko

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Mexiko" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648#content_4

    Guatemala: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Guatemala“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882#content_4

    Belize: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Belize“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belize-node/belizesicherheit/220284#content_4

    Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648

    Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882

    Belize: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Belize": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belize-node/belizesicherheit/220284

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Mexiko: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mexiko: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648#content_5

    Guatemala: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Guatemala: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/guatemala-node/guatemalasicherheit/221882#content_5

    Belize: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Belize: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belize-node/belizesicherheit/220284#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Anbieterhinweis: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Mexiko – Guatemala – Belize – Mundo Maya

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    13.02.2025Donnerstag, 13. Februar 2025 - Freitag, 28. Februar 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    13.02.2025Donnerstag, 13. Februar 2025 - Freitag, 28. Februar 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    6460.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    06.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Freitag, 21. März 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    06.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Freitag, 21. März 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    6460.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    06.03.2025Donnerstag, 6. März 2025 - Freitag, 21. März 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    27.03.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Freitag, 11. April 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    27.03.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Freitag, 11. April 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    6460.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    27.03.2025Donnerstag, 27. März 2025 - Freitag, 11. April 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    30.10.2025Donnerstag, 30. Oktober 2025 - Freitag, 14. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5690.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    30.10.2025Donnerstag, 30. Oktober 2025 - Freitag, 14. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    6410.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    30.10.2025Donnerstag, 30. Oktober 2025 - Freitag, 14. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5690.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    13.11.2025Donnerstag, 13. November 2025 - Freitag, 28. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    13.11.2025Donnerstag, 13. November 2025 - Freitag, 28. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    6460.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 16 Tage

    13.11.2025Donnerstag, 13. November 2025 - Freitag, 28. November 2025
    16 Tage / 15 Nächte

    5740.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    12.02.2026Donnerstag, 12. Februar 2026 - Freitag, 27. Februar 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    12.02.2026Donnerstag, 12. Februar 2026 - Freitag, 27. Februar 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    05.03.2026Donnerstag, 5. März 2026 - Freitag, 20. März 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    05.03.2026Donnerstag, 5. März 2026 - Freitag, 20. März 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    26.03.2026Donnerstag, 26. März 2026 - Freitag, 10. April 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    26.03.2026Donnerstag, 26. März 2026 - Freitag, 10. April 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    29.10.2026Donnerstag, 29. Oktober 2026 - Freitag, 13. November 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    29.10.2026Donnerstag, 29. Oktober 2026 - Freitag, 13. November 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    12.11.2026Donnerstag, 12. November 2026 - Freitag, 27. November 2026
    16 Tage / 15 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage

    12.11.2026Donnerstag, 12. November 2026 - Freitag, 27. November 2026
    16 Tage / 15 Nächte