Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de
Reisen Sie mit uns auf dieser Sonderreise erstmalig in den Nordkaukasus zu den Bergvölkern der Laken und Darginer. Nach Jahren interner Konflikte ist die Region wieder bereisbar, die durch Inguschetien, Tschetschenien und Dagestan führt.
Reise Nr. 74043
Reisen Sie mit uns auf dieser Sonderreise erstmalig in den Nordkaukasus zu den Bergvölkern der Laken und Darginer. Nach den Jahren der internen Konflikte ist die Region wieder bereisbar. Vom Fuße des Nordkaukasus am Ende der Heerstrasse in Wladikawkas beginnt die Reise, welche durch die drei russischen Teilrepubliken Inguschetien, Tschetschenien und Dagestan führt und am Kaspischen Meer endet.
Handwerkskunst der Laken und Darginer, modernes Grosny und Derbent (UNESCO)
Erleben Sie mittelalterliche Wehrdörfer in Inguschetien, erhalten Sie einen Einblick in die jahrhundertealte Handwerkskunst der Laken und Darginer oder wandern Sie zu den schönsten Seen und ältesten Dörfern Russlands. Im krassen Gegensatz zur Lebenswelt der Bergbewohner stehen die zum Teil neu errichteten und modernen Städte im Vorland, allen voran Grosny. Ihr Reiseleiter wird Sie mit der Geschichte der muslimischen Bergvölker bekannt machen und zugleich die Herausforderungen der Gegenwart schildern. Während der Aufenthalte bei Gastfamilien oder bei Treffen mit der lokalen Bevölkerung bekommen Sie einen einmaligen Einblick in das Leben der dort lebenden Menschen. Am Kaspischen Meer, in der Hauptstadt Machatschkala endet diese Reise.
Flug nach Moskau. Transfer vom Flughafen zum Hotel. Übernachtung im Hotel.
Ankunft gegen Mittag und Abholung am Flughafen. Anschließend kurze Stadtbesichtigung. Am Abend verlassen Sie die Hauptstadt Nordossetiens und fahren in Richtung Süden in die Berge Inguschetiens. Abendessen mit Einheimischen im Dorf Jeirakh. Übernachtung im Armkhi Mountain Resort. (Fahrzeit ca. 2h, 60 km).
Frühes Frühstück in Form eines Picknicks in Ersi. Das gleichnamige Dorf mit seinen Wehrtürmen gilt als Kulturdenkmal des Landes. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das Dorf Jeirakh. Sie besuchen die mittelalterlichen Türme im Tal von Targim und eine der ältesten Kirchen Russlands – die Tchaba-Erdy-Kirche. Von Targim aus geht es hinunter in die Täler und Ebenen Tschetscheniens. Gemeinsames Mittagessen im Museum Dondi Yurt und Treff deren Gründer. Am Nachmittag erreichen Sie die Hauptstadt Tschetscheniens, von deren ursprünglichen Bebauung nicht mehr viel übrig ist. Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang zum „Herz Tschetscheniens“, der Achmat-Kadyrow-Moschee. Abendessen und Übernachtung im Grozny City Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 190 km).
Morgens erkunden Sie weiter die moderne Stadt. Nach dem Mittagessen fahren Sie wieder Richtung Süden in die Bergwelt des Kaukasus zum Kesenoiam-See. Der auf 1900 m ü. NN gelegene Bergsee ist ein beliebtes Ausflugziel der Tschetschenen. Pünktlich zum Sonnenuntergang kommen Sie am See an. Übernachtung im Kezenoy-Am Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 100 km).
Am Morgen überqueren Sie die Grenze zu Dagestan. Ihr erster Stopp bringt Sie in das Dorf Rakhata zur wasserbetriebenen Mühle. Die Einwohner stellen hier Urbech (Paste aus Lein und Aprikosensamen) für sich und für den Verkauf her. Anschließend besuchen Sie den Ort Untsukul, welcher berühmt für seine Herstellung von Holzprodukten mit metallischen Verzierungen ist. Abends kommen Sie in Gunib an, wo Sie übernachten. Die Ort ist durch das Buch „Hadschi Murat“ von Leo Tolstoi bekannt geworden. Übernachtung im Hotel Eagles Nest. (Fahrzeit ca. 5h, 190 km).
Sie erkunden den Ort Gunib. Imam Schamil, Führer der muslimischen Bergvölker Dagestans und Tschetscheniens, wurde hier im 19. Jahrhundert gefasst. Anschließend besuchen Sie Tschoch, ein Dorf im Rajon Gunib, um die einzigartige Architektur aus dem 19. Jahrhundert anzuschauen. Hier blieben Sie auch zum Mittagessen. Sie besuchen im Ort Sogratl’ das Museum. Ortsansässige bildeten im 17. Jahrhundert eine Verfassung und lebten in einer demokratischen Gesellschaft, während alle Nachbarn feudal lebten. Den Abend können Sie entweder im Hotel verbringen oder Sie wandern zum verlassenen und sehr idyllischen Ort Gamsutl‘. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km).
Morgens fahren Sie nach Salta und wandern von dort zu einem Wasserfall, welcher am Ende einer kleinen Höhle ist. Anschließend fahren Sie nach Balkhar, die Stadt der Laken, die berühmt ist für ihre Keramikproduktion. Zum Sonnenuntergang fahren Sie nach Kubatschi. Übernachtung bei einer Gastfamilie. (Gemeinschaftstoilette und -Bad) (Gehzeit ca. 1h). (Fahrzeit ca. 4h, 105 km).
Sie verbringen den Vormittag in der bekanntesten Stadt im Nordkaukasus. Im Mittelalter war sie für die Produktion von Waffen und Waffenkammern bekannt. Im 19. Jahrhundert für den Schmuck und den Handel. Heutzutage ist es ein sehr wohlhabender Ort. Die Frauen tragen oft weiße Schals mit goldenen Stickereien und die meisten Männer sind Juweliere. Weiterfahrt an die Küste des Kaspischen Meeres nach Derbent. Übernachtung im Scarlet sails Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 95 km).
Der heutige Tag steht für die Erkundung der ältesten Großstadt Russlands zur Verfügung. Die Altstadt mit ihrer Festung, Zitadelle, Stadtmauer und Moscheen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Derbent heißt auf persisch „Verschlossenes Tor“ und liegt an der schmalsten Stelle zwischen Bergen und Meer, an der seit Jahrhunderten die Händler und Armeen entlangzogen. Sie erkunden die Stadt und treffen Einheimische. Übernachtung wie am Vortag.
Auf der Hauptautobahn fahren Sie bis nach Buinaksk, die ehemalige Hauptstadt. Hier besuchen Sie ein Museum im ehemaligen Theater, welches der berühmten Wiener Oper ähnelt. Danach geht es weiter zur Sulak-Schlucht, die tiefste Schlucht Russlands. Die Aussicht ist fantastisch! Mittagessen in einem großen Früchtegarten. Den Sonnenuntergang erleben Sie auf der Sary-Kum, der größten, alleinstehenden Düne Russlands und wahrscheinlich der ganzen Welt. Abendessen in einem der besten Restaurants der Region. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 300 km).
Sie besuchen am Morgen einen der größten Märkte für Nahrungsmittel im Nordkaukasus. Anschließend Besuch des Kunstmuseums. Mittagessen, danach Zeit zur freien Verfügung. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. Tageszimmer. (Fahrzeit ca. 1h, 30 km).
In der Nacht Rückreise von Machatschkala via Moskau nach Frankfurt, wo Sie am Vormittag landen.
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum ca. 120 € (abweichend für Österreicher und Schweizer); Flughafengebühren im Reiseland; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 1
Interesse und Toleranz für andere Kulturen, Kondition für mehrstündige Fahrstrecken und Teamgeist.
Reisedauer: 12 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 7 Maximalteilnehmer: 8
Das Visum für Russland ist im Vorfeld der Reise zu beantragen.
Mindestteilnehmerzahl: 7, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Hinweis zur Visabeantragung
Für die Einreise nach Russland benötigen Sie ein gültiges Visum. Unseren Reisegästen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. Aufenthaltsgenehmigung empfehlen wir die Visabeantragung bei der DIAMIR-Partneragentur „Russland Service Center“ in Dresden. Wir senden Ihnen gern alle notwendigen Informationen hierfür langfristig (6-8 Wochen vor Reisebeginn) zu. Die Kosten pro Visum für Beantragung und Konsulatsgebühren belaufen sich auf 120 € zzgl. der gesicherten Rücksendung des Reisepasses per DHL-Express (14 €).
Unseren Reisegästen außerhalb Deutschlands empfehlen wir nach wie vor die Visaeinholung durch Agenturen im jeweiligen Heimatland. Wir senden Ihnen das obligatorische Einladungsschreiben zur Erstellung Ihres Visums langfristig vor Reisebeginn (6-8 Wochen) zu. Die Kosten dafür sind abhängig von der jeweiligen Serviceagentur vor Ort.
Anbieterhinweis: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden