Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de
Studienreise zu den Höhepunkten der Kunst im Burgund rund um Autun und Dijon
Reise Nr. 72411
Willkommen zu unserer kleinen Landpartie durch eine uralte Kulturlandschaft voller Charme, gepflastert mit Glanzlichtern romanischer Kunst! Die burgundischen Kirchen und Klöster, geistige Zentren des Mittelalters, haben auch heute noch reichlich Strahlkraft. Mit verschlafenen Dörfern, die in der Sonne vor sich hinträumen, sanft rollenden Hügeln und Weinbergen, auf denen edle Tropfen reifen, vereinen sie sich zu einem Stück Bilderbuch-Frankreich. Wir reisen zurück durch die Jahrhunderte, genießen aber auch die Vorzüge der Gegenwart: Wir wohnen in freundlichen Hotels und üben uns in französischer Lebenskunst mit den Stars aus burgundischen Küchen und Kellern: beim Picknick, in einer Senfmanufaktur, auf dem Markt und auf einem Weingut.
Sie reisen individuell nach Mannheim, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie um 14.15 Uhr zur gemeinsamen Weiterreise im Bus nach Nancy begrüßt. 260 km. Wie ein Festsaal unter freiem Himmel empfängt uns dort der Place Stanislas (UNESCO-Welterbe), ein klassizistisches Gesamtkunstwerk. Beim Abendessen in einer historischen Brasserie stimmen wir uns schon mal aufs französische Savoir-vivre ein. Nach Einbruch der Dunkelheit macht die abendliche Beleuchtung den Platz zur Bühne für ein Spektakel voller Poesie – vielleicht lassen Sie den Abend dort noch bei einem Glas Wein ausklingen?
Inwiefern hat die Pandemie Frankreich und die Franzosen verändert? Auf der Fahrt durch die südliche Champagne Richtung Burgund beleuchtet Ihre Reiseleiterin die Stimmung im Land. Dann grüßen auch schon die grünen Hügel des Burgunds. Am frühen Nachmittag in Autun, unserem Quartier für die nächsten Tage, öffnet sich für uns eine Schatzkammer mittelalterlicher Bildhauerkunst: Am Portal der Kathedrale St-Lazare kämpfen Engel und Dämonen um Menschenseelen, und im Musée Rolin begegnet uns Eva – frisch restauriert so verführerisch wie im 12. Jahrhundert. Auch beim Abendessen in einem schönen Altstadtrestaurant lassen wir uns verführen: Von den Köstlichkeiten des Burgunds! 310 km. Fünf Übernachtungen in Autun in einem ehemaligen Klostergebäude.
Durch die herbschöne Landschaft des Morvans rollen wir gemütlich nach Vézelay. Den Blick auf den Stadthügel, eine der Bilderbuchansichten des Burgunds, lassen wir in Ruhe auf uns wirken, bevor wir uns der mächtigen Basilika Ste-Marie-Madeleine (UNESCO-Welterbe) nähern. Hier rief der Zisterzienser Bernhard von Clairvaux die Christen zum zweiten Kreuzzug auf, und im Schutz der Kirche rasten auch heute noch Jakobspilger auf dem langen Weg nach Santiago. Ihre Reiseleiterin entführt Sie in die Gedankenwelt des Mittelalters und erweckt die Figuren der steinernen Kapitelle, die vom Kampf zwischen Tugend und Laster erzählen, zum Leben. Und bestimmt bleibt Zeit, die heitere Stimmung des Ortes bei einem Café au Lait zu genießen. 190 km. Den restlichen Nachmittag und den Abend verbringen Sie nach Lust und Laune in Autun. Zum Dîner ins Bistro oder in ein Gourmetrestaurant? Ihre Reiseleiterin kennt die besten Adressen.
Schlösser, Kirchen und Weinberge säumen den Weg nach Cluny, in den Süden Burgunds. Während der Französischen Revolution wurde die einst mächtigste Abtei des Abendlandes zum Steinbruch. Mit Fantasie und Technik fügt Ihre Reiseleiterin die Trümmer der Geschichte wieder zusammen, schickt Ihnen über das Studiosus-Audioset mittelalterliche Choräle ins Ohr und fängt den Geist von Cluny für Sie ein. Unser Mittagessen mit deftigen Spezialitäten des Burgunds genießen wir heute auf einer Ferme Auberge, einem Landgasthof. Bestens erhalten, prächtig und heiter empfängt uns dann das Wasserschloss Cormatin mit barockem Ambiente. Mindestens so elegant wie das Innenleben: der Schlosspark mit 100-jährigen Linden, Labyrinth und buntem Küchengarten, wo wir uns in der Kunst des Flanierens üben. Fahrtstrecke 195 km.
Der Tag gehört Ihnen! Vielleicht schlendern Sie über den Wochenmarkt von Autun, besuchen die Ruinen des römischen Theaters und entspannen auf der Hotelterrasse mit einem guten Buch. Oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin ins bodenständige Brionnais (60 €). Hausboote tuckern auf dem Kanal von Paray-le-Monial, in dem sich die Basilika Sacré-Coeur spiegelt – die Abteikirche von Cluny im Taschenformat. Nach dem Ausflug in geistige Sphären dann direkt ins Bauernleben. Mittwochs ist oft Viehmarkt in St-Christophe: Uns umringen cremeweiße Charolais-Rinder, die nach glücklichem Weideleben als Entrecote auf den Teller wandern. Ein Einheimischer macht uns mit den traditionellen Regeln, nach denen die Tiere den Besitzer wechseln, vertraut. Durch romantische Ortschaften wie Anzy-le-Duc oder Sémur-en-Brionnais geht es zurück. 230 km.
Rollende Hügel, Wiesen, Weinberge und kleine Dörfer mit romanischen Kirchen – eine einzige Wohltat fürs Auge, unsere kleine Reise durchs nördliche Burgund! Im bildhübschen Semur-en-Auxois können Sie am Fluss promenieren und die kleinen Altstadtläden durchstöbern. In Flavigny-sur-Ozerain – Filmkulisse für den Kinohit "Chocolat" – kosten wir beim Dorfspaziergang zwar keine Schokolade, aber die berühmten Anisbonbons des Ortes. Appetit bekommen? An einem romantischen Platz zaubert Ihre Reiseleiterin Burgunds kulinarische Freuden – Brot, Wein, Pasteten und einen kräftigen Epoisses-Käse – aus dem Picknickkorb. Bon Appetit! Im Nachmittagslicht liegt später, versteckt im Wald, die Abtei Fontenay (UNESCO-Welterbe) vor uns – ein stiller Platz mönchischer Versenkung, der niemanden unberührt lässt. 200 km.
Außen Fachwerk und ein Dach mit bunten Ziegeln, innen ein Krankensaal wie ein Kirchenschiff – das Hotel-Dieu, der Stolz von Beaune, überrascht uns außerdem mit einem Meisterwerk altniederländischer Malerei: Rogier van der Weydens Werk "Jüngstes Gericht". Aus der Bilderwelt des Mittelalters wieder aufgetaucht, freuen wir uns auf die kulinarische Genüsse. In einer Senfmanufaktur lüften wir die Geheimnisse der feinen Würzpaste und lassen unsere Geschmacksknospen von Cassis-Senf oder Lebkuchen-Senf kitzeln. An der Cote d'Or, der Goldküste Burgunds, fließt Wein statt Wasser: Hier wachsen die edlen Grands Crus. Auf einem Weingut bei Beaune reicht uns der Winzer den ein oder anderen feinen Tropfen, schwärmt von großen Jahrgängen, verschweigt aber auch nicht die Herausforderungen des Klimawandels. 100 km. Zwei Übernachtungen in Dijon.
Ein echter Schlemmertempel, die Markthallen von Dijon: feinwürziger Comté-Käse, Weinbergschnecken oder die berühmten Bressehühner – wir staunen, schnuppern und schweben bei der ein oder anderen Kostprobe im Genießerhimmel des Burgunds. Dass Burgund auch in Stilfragen Maß aller Dinge war, erfahren wir dann im Palast der Großherzöge. Am freien Nachmittag machen Sie, wonach Ihnen der Sinn steht: Vielleicht einfach bei einem Kir, dem Kult-Aperitif aus Dijon, im Bistro noch einmal die burgundische Lebenskunst aufsaugen. Zum Abendessen sind wir wieder zusammen und nehmen in einem Altstadtrestaurant gemeinsam Abschied von Burgund. Au revoir – à la prochaine!
Rückreise nach Mannheim, wo wir gegen 14.30 Uhr eintreffen. 470 km. Von hier aus reisen Sie individuell weiter zu Ihren Heimatorten.
Anbieterhinweis: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München
Burgund – Land der Kunst und der Küche | |||||
| 04.06.2022 - 12.06.2022Samstag, 4. Juni 2022 - Sonntag, 12. Juni 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 04.06.2022 - 12.06.2022Samstag, 4. Juni 2022 - Sonntag, 12. Juni 2022 | 2035.00 EUR |
| ||
| 04.06.2022 - 12.06.2022Samstag, 4. Juni 2022 - Sonntag, 12. Juni 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 04.06.2022 - 12.06.2022Samstag, 4. Juni 2022 - Sonntag, 12. Juni 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 25.06.2022 - 03.07.2022Samstag, 25. Juni 2022 - Sonntag, 3. Juli 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 25.06.2022 - 03.07.2022Samstag, 25. Juni 2022 - Sonntag, 3. Juli 2022 | 2035.00 EUR |
| ||
| 25.06.2022 - 03.07.2022Samstag, 25. Juni 2022 - Sonntag, 3. Juli 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 20.08.2022 - 28.08.2022Samstag, 20. August 2022 - Sonntag, 28. August 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 20.08.2022 - 28.08.2022Samstag, 20. August 2022 - Sonntag, 28. August 2022 | 2035.00 EUR |
| ||
| 20.08.2022 - 28.08.2022Samstag, 20. August 2022 - Sonntag, 28. August 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 10.09.2022 - 18.09.2022Samstag, 10. September 2022 - Sonntag, 18. September 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 10.09.2022 - 18.09.2022Samstag, 10. September 2022 - Sonntag, 18. September 2022 | 2035.00 EUR |
| ||
| 10.09.2022 - 18.09.2022Samstag, 10. September 2022 - Sonntag, 18. September 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 01.10.2022 - 09.10.2022Samstag, 1. Oktober 2022 - Sonntag, 9. Oktober 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 01.10.2022 - 09.10.2022Samstag, 1. Oktober 2022 - Sonntag, 9. Oktober 2022 | 2035.00 EUR |
| ||
| 01.10.2022 - 09.10.2022Samstag, 1. Oktober 2022 - Sonntag, 9. Oktober 2022 | 1645.00 EUR |
| ||
| 02.06.2023 - 11.06.2023Freitag, 2. Juni 2023 - Sonntag, 11. Juni 2023 |
| |||
| 02.06.2023 - 11.06.2023Freitag, 2. Juni 2023 - Sonntag, 11. Juni 2023 |
| |||
| 23.06.2023 - 02.07.2023Freitag, 23. Juni 2023 - Sonntag, 2. Juli 2023 |
| |||
| 23.06.2023 - 02.07.2023Freitag, 23. Juni 2023 - Sonntag, 2. Juli 2023 |
| |||
| 18.08.2023 - 27.08.2023Freitag, 18. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023 |
| |||
| 18.08.2023 - 27.08.2023Freitag, 18. August 2023 - Sonntag, 27. August 2023 |
| |||
| 15.09.2023 - 24.09.2023Freitag, 15. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023 |
| |||
| 15.09.2023 - 24.09.2023Freitag, 15. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023 |
| |||
| 29.09.2023 - 08.10.2023Freitag, 29. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 |
| |||
| 29.09.2023 - 08.10.2023Freitag, 29. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 |
| |||
| 06.10.2023 - 15.10.2023Freitag, 6. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 |
| |||
| 06.10.2023 - 15.10.2023Freitag, 6. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 |
|