Frankreich – Elsass kulinarisch

7 Tage mit Genuss durchs Elsass: Sauerkraut und Gugelhupf, Flammkuchen und feine Weine, Kunst in Colmar, Straßburg und Seléstat.

Reisenummer 75872

Frankreich – Elsass kulinarisch

  • 7 Tage mit Genuss durchs Elsass: Sauerkraut und Gugelhupf, Flammkuchen und feine Weine, Kunst in Colmar, Straßburg und Seléstat.
  • Im Herzen Europas, im Elsass, vermischen sich deutsche und französische Traditionen: Vor allem die unterschiedlichen kulinarischen Einflüsse verschmelzen hier zu regionalen Raffinessen wie dem mit Riesling verfeinerten Sauerkraut mit Fisch oder dem Gugelhupf. Wir widmen uns ganz den weltlichen Genüssen in den Dörfern der Weinstraße - und neben der Kulinarik kommt auch der Kunstgenuss nicht zu kurz! Bon voyage et bon appétit!

    Reiseverlauf

    1. Tag: Salü en Alsace!

    Individuelle Anreise nach Mannheim, wo Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 13.15 Uhr begrüßt. Mit unserem Bus fahren wir durch das Elsass nach Andlau. Bevor es dunkel wird, gönnen wir uns noch einen Spaziergang durch das hübsche Fachwerkstädtchen. Backoeffe und Choucroute stehen für die gehaltvolle, aber feine Elsässer Küche. Wir sind gespannt, mit welcher Spezialität wir heute beim Abendessen verwöhnt werden. Sechs Übernachtungen.

    2. Tag: Grünewald und Weinberge

    Im Musée d'Unterlinden erwartet uns eines der sensationellsten Werke abendländischer Sakralkunst: der Isenheimer Altar von Grünewald. Nach dem Augenschmaus in Colmar verwöhnen wir unsere Gaumen auf einem Weingut bei Rouffach: Mitten in den Weinbergen zaubern uns die Köche ein Essen nach traditionellen Rezepten - und den Wein probieren wir dabei gleich mit. Frisch gestärkt freuen wir uns auf den Besuch der roman(t)ischen Klosterkirche Murbach, und auf der Rückfahrt machen wir Halt in einem der schönsten Dörfer Frankreichs, in Eguisheim.

    3. Tag: An der Elsässer Weinstraße

    Den Wochenmarkt im mittelalterlichen Dorf Kaysersberg lassen wir uns nicht entgehen: das Angebot an den Marktständen sieht verführerisch aus. Wir spazieren zu einer Biscuiterie und probieren die köstlichen Kokosmakronen. In der Heilig-Kreuz-Kirche bewundern wir den Altaraufsatz des Colmarer Bildhauers Jean Bongart mit der Passionsgeschichte. Pünktlich zur Mittagszeit erwartet uns der Maitre de cuisine in seiner Auberge in Ribeauvillé. Wir bleiben noch ein wenig auf der Weinstraße und fahren über Saint-Hippolythe zurück nach Andlau.

    4. Tag: In den Gassen Straßburgs

    Deutsch oder französisch? Ganz und gar europäisch erleben wir Straßburg, die Hauptstadt des Elsass. Durch die vielen winkeligen Gassen und entlang der Kanäle von La Petite France (UNESCO-Welterbe) führt uns unser Weg zum alles überragenden Münster. Vor allem die astronomische Uhr begeistert uns. Den Nachmittag genießen Sie nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf der Ill oder einem Glas Gewürztraminer in einer gemütlichen Weinbar? Ihre Reiseleiterin hat ein paar gute Tipps!

    5. Tag: Sainte-Odile und Braukunst

    In Barr tauchen wir im Musée Folie Marco in das elsässische Leben vergangener Jahrhunderte ein und bewundern bürgerliche elsässische Möbel. Wir pilgern zum Kloster auf dem Mont Ste-Odile, von wo aus uns die lieblichen Weinberge und Dörfer der Region zu Füßen liegen. In Gertwiller probieren wir von den Elsässer Lebkuchen - nur noch zwei Monate bis Weihnachten! Und gleich danach begeben wir uns auf eine Reise rund um das hopfige Elixier: In der Brasserie Frangins wird nach alten Rezepten gebraut. Den Tag lassen wir bei guten Gesprächen und elsässischen Spezialitäten im Restaurant À l’Aigle d’Or ausklingen.

    6. Tag: Obernai und Sélestat

    In Obernai starten wir mit einem Stadtspaziergang in den Tag: Sie ist eine der wenigen Städte, die ihr ursprüngliches Stadtbild und dessen mittelalterlichen Charakter bewahrt haben. Am Sechs-Eimer-Brunnen bleiben wir ein Weilchen und genießen die Atmosphäre. Am Nachmittag sind wir in Sélestat: Die Bibliothek der Humanisten ist ein Juwel für Freunde kostbarer alter Buchausgaben. Danach duftet es nach frischem Brot, Bredele und "Kougelhopf": Im Brotmuseum lernen wir die ganze Vielfalt dieser Backwaren kennen, natürlich Kostprobe inklusive. Beim Abendessen in einem Restaurant nehmen wir kulinarisch Abschied vom Elsass.

    7. Tag: Adieu, l'Alsace!

    Mit dem Bus geht es rheinabwärts nach Mannheim, wo wir uns voneinander verabschieden. Individuelle Heimreise ab ca. 12 Uhr.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Le Kastelberg
  • Frühstück, ein Mittagessen auf einem Weingut, ein Mittagessen und 2 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen im Hotelrestaurant
  • Lebkuchen- und Gebäckprobe
  • Bierverkostung
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

    Andlau, Hotel Le Kastelberg***

    Das kleine, hübsche Boutique-Hotel liegt zwischen Weinbergen, am Fuß der Vogesen. Die 29 Zimmer sind hell und geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Sat.-TV, WLAN, Klimaanlage und Föhn. Ihr Tag beginnt mit einem Frühstücksbuffet, für entspannte Momente gibt es eine kleine Terrasse und eine Bar. Das Hotelrestaurant bietet gute traditionelle elsässische Küche.

    Frankreich: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Frankreich“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_4

    Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Frankreich – Elsass kulinarisch

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 7 Tage

    25.10.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1695.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 7 Tage

    25.10.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1870.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 7 Tage

    25.10.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1695.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!