8-tägige Reise mit kultimer in den Südwesten Frankreichs: Toulouse, Carcassonne und Perpignan, mit Picasso, Katharerburgen und einer Fahrt im Train Jaune.
Reisenummer 75850
Die packenden Seiten von Toulouse, das mittelalterliche Carcassonne, das quirlige Perpignan - Zisterzienserkloster, Abteien und romantische Fischerorte. In der südlichsten Ecke Frankreichs gibt es viel Gegensätzliches zu entdecken: Sehen Sie Werke von Picasso und Matisse, erleben Sie die Magie der Katharerburgen und reisen Sie durch das Land vom Mittelmeer in ursprüngliche Berglandschaften am Rande der Pyrenäen. Höhenmeter sammeln Sie auf der Fahrt mit dem "Petit Train Jaune" nach Font Romeu!
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen, im Laufe des Tages Flug nach Toulouse und Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und gibt Ihnen Tipps für das Abendessen. Zwei Übernachtungen in Toulouse.
Beim Spaziergang durch das historische Zentrum der rosafarbenen Stadt genießen wir das Flair des Südens. Vom Place du Capitole geht es zur Jakobinerkirche. Wir entdecken Renaissancepaläste, die von altem Kaufmannsgeist zeugen, und tauchen in der Pilgerkirche St-Sernin in die Welt der Romanik ein. Am Nachmittag? Entdecken Sie Toulouse nach eigenem Gusto. Wie wäre es mit einem Besuch in der Karmeliter-Kapelle in der kleinen Rue du Périgord? Ein echtes Juwel. Am Abend treffen wir uns wieder und lassen es uns in einem Restaurant schmecken.
Die Festungsstadt Carcassonne (UNESCO-Welterbe) entführt uns ins Mittelalter. Wir hören von der schönen Dame Carcas und streifen durch die Gassen. Auf der Weiterfahrt durch das Languedoc stoppen wir am Zisterzienserkloster Fontfroide. Karg ist es innen, im Garten dafür üppig bepflanzt. Abends erreichen wir Perpignan, wo man uns im Hotelrestaurant bereits erwartet. Drei Übernachtungen.
In der Kathedrale von Perpignan und im Palast begegnen wir der Blütezeit der Stadt unter den Königen von Mallorca. Danach geht es an die Côte Vermeille, die rote Felsenküste, wo die Pyrenäen im Meer versinken. Ein zauberhafter Fischerort bringt uns zum Träumen: Collioure. Hier genießen wir bei einem kleinen Imbiss natursüßen Rotwein aus Banyuls und können verstehen, warum Matisse und die Fauvisten diesen Ort liebten.
Zum Kunstmekka in den Bergen: Das Pyrenäenstädtchen Céret war einst Urlaubsort von Picasso – Matisse und Braque folgten ihm. Wir freuen uns über das Museum der drei Künstler. Durch Aprikosenhaine und Weinberge fahren wir um den majestätischen Pic du Canigou herum zur Abtei von St-Michel-de-Cuxa. Ein friedvoller Ort und ein Schatz der Romanik.
Heute sind wir früh auf den Beinen: Auf einer spektakuläre Fahrt im Petit Train Jaune winden wir uns die Pyrenäen auf fast 1600 m hinauf. Der Bus bringt uns dann zum weltgrößten Sonnenofen in Odeillo. Wir spazieren um den Forschungsschmelzofen herum und genießen dabei das herrliche Panorama. Abendziel: unser Schlosshotel in Couiza. Zwei Übernachtungen.
Im Land der Katharer thronen zahlreiche Burgen auf schroffen Felsen - als letzte Rückzugsorte der Reformbewegung vor der gnadenlosen Verfolgung. Wir kommen an der Burg Peyrepertuse vorbei und erklimmen die Fluchtburg Quéribus. Im Tal von Cucugnan reicht man uns dann einen leckeren Tropfen und der Winzer erzählt von den Wundern, die diese Region zu bieten hat.
Auf dem Weg zurück nach Toulouse legen wir in Revel eine Pause ein: das perfekte Modell einer Bastide - einzigartig in Frankreich. Und im Museum Le Reservoir vertiefen wir unser Wissen über den Stausee von Saint-Ferréol, aus dem der Canal du Midi gespeist wird. Weiter geht es zum Flughafen von Toulouse, von wo aus wir am Abend nach Hause fliegen.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Ein Höhepunkt dieser Reise ist die Fahrt mit dem "Petit Train Jaune" von Villefranche-de-Conflent auf 427 m Höhe in die Pyrenäen hinauf bis auf fast 1600 m. Die Strecke führt über zahlreiche Brücken und Tunnel. Herrliche Blicke in die Landschaft machen die Fahrt zum Erlebnis. Der erste Teilabschnitt der elektrisch betriebenen Schmalspurbahn ging 1910 in Betrieb. Da die Triebwagen den Strom wie bei U-Bahnen üblich von einer Seitenstromschiene abgreifen, wird die Bahn auch "Pyrenäenmetro" genannt.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Frankreich – Von Toulouse in die Pyrenäen | |||||
| 29.06.2025 - 06.07.2025Sonntag, 29. Juni 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025 | 2295.00 EUR |
| ||
| 29.06.2025 - 06.07.2025Sonntag, 29. Juni 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
| 29.06.2025 - 06.07.2025Sonntag, 29. Juni 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025 | 2295.00 EUR |
| ||
| 06.07.2025 - 13.07.2025Sonntag, 6. Juli 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025 | 2410.00 EUR |
| ||
| 06.07.2025 - 13.07.2025Sonntag, 6. Juli 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025 | 2760.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de