9 Tage Farbspektakel in Finnland: Erleben Sie den Herbst in Lappland, wenn sich die Wälder in ein Kunstwerk aus Gold, Orange und Rot verwandeln.
Reisenummer 75846
Zu keiner Jahreszeit ist Finnland schöner als im Herbst! Dann taucht Ruska, die typische Laubfärbung, die Wälder und Moore Lapplands in ein leuchtendes Gold und glühendes Rot, und es entsteht ein faszinierendes Farbkunstwerk. Wir wandern durch Flusstäler, Wälder und Tundra, gleiten mit dem Boot über Gewässer und halten Ausschau nach Elchen & Co. Der Reisetermin am 5. September birgt zwei weitere Highlights: Es besteht die Möglichkeit, eine totale Mondfinsternis zu beobachten, und der mitreisende Fotograf Stefan Seip zeigt Ihnen, wie Sie die Ruska am besten in Szene setzen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Helsinki. Um 17.30 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Flughafen und bei einem leichten Abendessen lernen wir uns schon einmal kennen. Gemeinsam fliegen wir abends nach Kittilä und per Bus geht es in Richtung Pallastunturi-Nationalpark zu unserem Hotel, das wir gegen Mitternacht erreichen. Zwei Übernachtungen in Olos.
Zwischen den hohen kahlen Bergen, den Tunturis, erstreckt sich eine Landschaft aus Heideland, Tundra, Wäldern, Seen und Mooren - um diese Jahreszeit in den leuchtenden Farben der Ruska, der Laubfärbung. Unsere • Wanderung (ca. 4 Std., mittel, ?350 m ?350 m) bringt uns zu den Highlights des Nationalparks, und wir lernen die Vielfalt des Lebens so hoch im Norden kennen. Danach lockt uns die Sauna!
Zu den größten unerschlossenen Wildnisgebieten Europas gehört der Lemmenjoki-Nationalpark. Per Boot und • per pedes (4 Std., mittel, ?150 m ?150 m) erkunden wir das Tal des Flusses, das still zwischen Kiefernwäldern und kahlen Tundrabergen eingebettet ist. Am späten Nachmittag erreichen wir Inari. Zwei Übernachtungen.
Der See erstreckt sich scheinbar endlos in der subarktischen Landschaft. Das Museum Siida an seinem Ufer zeigt samisches Leben gestern und heute. Wie lebt die Minderheit zwischen ihren Traditionen und dem modernen Leben? Beim Termin 5.9. fahren wir mit einem Boot auf den See zum Ukonkivi-Felsen, einer heiligen Stätte der Samen. Beim Termin 19.9 • drehen wir eine Runde (2 Std., leicht, ?20 m ?20 m) auf sagenumwobenen Pfaden am Fluss Juuta.
Im Urho-Kekkonen-Nationalpark • wandern wir (ca. 4 Std., mittel, ?300 m ?300 m) über weitläufige Fjelllandschaften. Wir genießen die herbstlichen Farben. Auf unserem Weg nach Luosto ist die alte Holzkirche von Sodankylä ein Zeichen menschlicher Kultur in den Weiten der Natur.
Unserer Fahrt Richtung Süden führt uns zum Pyhä-Luosto-Nationalpark. Prächtige Fjells mit tiefen Schluchten, uralte Wälder und Sümpfe prägen die Landschaft. Auf einem Spaziergang erfahren wir mehr darüber. Gleich außerhalb des Parks befindet sich die Nordlichtkapelle, wir werfen einen Blick hinein. Schließlich erreichen wir den Oulanka-Nationalpark. Zwei Übernachtungen in einer Wildnislodge vor den Toren des Nationalparks.
Eine der bekanntesten Wanderrouten Finnlands ist die Bärenrunde. Wir erleben die Herbstpanoramen auf einer Wanderung (4 Std., mittel, ?220 m ?220 m) auf einem besonders hübschen Teilstück den Fluss entlang. Wir genießen die Stimmung, lauschen dem Wispern der farbigen Birken- und Eschenwälder und halten Ausschau nach Elchen.
Die Besitzer eines Bauernhofes öffnen für uns ihre Türen und wir erfahren Spannendes über das Leben der Rentiere. Anschließend nimmt uns der Hausherr mit auf einen Spaziergang durch den alten Wald rund um den Hof mit einem seiner Rentiere. Die herbstliche Landschaft des südlichen Lapplands begleitet uns zum Syöte-Nationalpark. Auf einem Hügel liegt unser Hotel mit einem wunderbaren Panoramablick.
Wir fahren an die Westküste Finnlands nach Oulu und am Nachmittag fliegen wir gemeinsam nach Helsinki. Am Flughafen verabschieden wir uns voneinander und fliegen zurück in den Süden.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Bitte beachten Sie, dass die Einteilung von leicht bis anspruchsvoll nur Richtwerte geben kann, da die individuelle Bewertung auch von variablen Faktoren wie Wetter, Tageszeit und aktueller Wegbeschaffenheit abhängt.
Leichte Wanderung = meist ein- bis zweistündige Wanderung auf einfach zu begehenden Wegen mit geringen Höhenunterschieden.Leichte bis mittlere Wanderung = meist zwei- bis dreistündige Wanderung auf überwiegend gut begehbaren Wegen mit geringen HöhenunterschiedenMittlere Wanderung = in der Regel zwei- bis vierstündige Wanderung mit Höhenunterschieden von bis zu 600 m und mäßig steilen An- und Abstiegen und/oder einer Wegbeschaffenheit, die gelegentlich Trittsicherheit erfordertMittlere bis anspruchsvolle Wanderung = meist drei- bis fünfstündige Wanderung mit Höhenunterschieden von über 600 m und/oder schwieriger zu begehenden Wegen, die Trittsicherheit erfordern
Der Diplom-Biologe Stefan Seip hat sich ganz der Fotografie verschrieben. Neben der Astrofotografie hat es ihm vor allem die kunstvolle Landschafts- und Schwarzweißfotografie angetan. Seine Aufnahmen brachten ihm ein weltweites Renommee ein. Auf unserer Reise am 5. September verrät er Ihnen mit Tipps und Tricks, wie besonders schöne Aufnahmen gelingen. Das Programm haben wir an diesem Termin um mehrere fotografische Workshops ergänzt. Außer der Freude an gelungenen Fotos benötigen Sie Ihre eigene Kamera oder ein Smartphone mit guter Kamera.
Am Abend des 7. September wird es eine totale Mondfinsternis am Inarisee geben. Der mitreisenden Fotograf Stefan Seip prognostiziert - gutes Wetter voraussetzend - wird die Beobachtung des Mondaufgangs und die Anfangsphase der Totalität eine Herausforderung sein, weil die Sonne noch nicht tief genug unter dem Horizont steht, es also noch sehr hell sein wird. Die zweite Hälfte der Totalität könnte, mit zunehmend besseren Chancen, sichtbar sein. Spätestens jedoch wird der Austritt des Vollmondes aus dem Kernschatten, die zweite partielle Phase, gut zu sehen sein. Vielversprechende Fotogelegenheiten könnten sich bieten wegen der niedrigen Position des Mondes über dem Horizont!
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Finnland: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/finnlandsicherheit/211624
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Finnland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/finnlandsicherheit/211624#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Finnland – Leuchtendes Lappland | |||||
| 05.09.2025 - 13.09.2025Freitag, 5. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 | 3795.00 EUR |
| ||
| 05.09.2025 - 13.09.2025Freitag, 5. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 | 4320.00 EUR |
| ||
| 05.09.2025 - 13.09.2025Freitag, 5. September 2025 - Samstag, 13. September 2025 | 3795.00 EUR |
| ||
| 19.09.2025 - 27.09.2025Freitag, 19. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 | 3195.00 EUR |
| ||
| 19.09.2025 - 27.09.2025Freitag, 19. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 | 3630.00 EUR |
| ||
| 19.09.2025 - 27.09.2025Freitag, 19. September 2025 - Samstag, 27. September 2025 | 3195.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de