Reisenummer 75834
Kommen Sie mit auf eine Reise ins märchenhafte Herz Anatoliens und entdecken Sie eine bizarre Landschaft voller Feenkamine, Mützenberge und anderer Steinskulpturen. Frühes Christentum überlebte in Kappadokien im Untergrund, Seldschukenwege und Karawansereien brachten die Pracht des fernen Orients vorbei. Wir lassen uns von der atemberaubenden Landschaft verzaubern und erkunden die Felsformationen bei leichten Wanderungen. Und bei einem Abstecher in die Hauptstadt Ankara blicken wir zurück in die Vergangenheit Anatoliens.
Vormittags Linienflug mit Turkish Airlines nonstop von Frankfurt nach Istanbul und Anschlussflug nach Ankara. Begrüßung durch Ihren Marco Polo Scout und Transfer zum zentral gelegenen Hotel. Zeit, um auf eigene Faust erste Eindrücke zu sammeln. Abends lernen wir unsere Mitreisenden beim Begrüßungsessen im Hotel kennen. Hos geldiniz – herzlich willkommen. A
Das moderne Ankara hat tiefe Wurzeln in der Vergangenheit. Wir folgen ihnen im Museum für anatolische Zivilisationen. Anschließend fahren wir nach Kappadokien am Salzsee entlang. Die Erosion hat in Kappadokien eine bizarre Szenerie aus Farben und Formen, Kratern und Kegeln hervorgebracht. Fünf Übernachtungen in Ürgüp. F/A
Genießen Sie am freien Tag die Annehmlichkeiten des Hotels. Oder Sie begleiten den Scout zum Ausflug (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) nach Göreme und Uçhisar. Nach dem Frühstück fahren wir zu den bekanntesten Tuffsteinkegeln dieser Region, den Drei Grazien. Im Dorf Uçhisar gehen wir rund um den höchsten der Tuffsteinkegel spazieren. Uns bietet sich ein grandioser Ausblick über die Formationen und auf die Vulkane Erciyes Dagi und Hasan Dagi, die einen Beitrag zur Entstehung der geradezu unwirklichen Landschaft geleistet haben. Beim Rundgang in Göreme erkunden wir Spuren des frühen Christentums – in den weichen Tuffstein gegrabene Kirchen, mit teils wunderbar erhaltenen Fresken kunterbunt bemalt. Am Nachmittag bummeln wir in der Töpfereistadt Avanos am Fluss Kizilirmakund und beschließen den erlebnisreichen Tag im Devrent-Tal, wo die Feenkamine und Formationen aus Tuff die Fantasie anregen – steht da ein Kamel und ist das nicht der Hut Napoleons? F/A
Ein weiterer Tag für eigene Erkundungen. Oder Sie kommen mit zum Ausflug nach Mustafapasa und ins Zelve-Tal (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket). Beim Spaziergang durch Mustafapasa, dem ehemaligen Sinasos, erfahren wir, wie die Einwohner durch Kaviarhandel mit Russland einst zu den reichsten Leuten Kappadokiens wurden. Ihre kunstvoll verzierten Steinhäuser können wir noch heute bestaunen. Nach dem Bevölkerungsaustausch von 1923 kamen Türken aus Griechenland hierher. In den Ruinen des Keslik-Klosters stärken wir uns bei Schwarztee. Danach steigen wir hinab in eine der unterirdischen Städte in Kappadokien. Am Nachmittag bewundern wir im Zelve-Tal und dem Tal der versteinerten Soldaten die vielleicht fotogensten Tuffsteinkegel der ganzen Region. F/A
Wer Kappadokien heute aus einer ganz besonderen Perspektive erleben möchte, startet vor dem Tagesprogramm in der Stille der Morgendämmerung zu einer Fahrt im Heißluftballon (gegen Mehrpreis, auf Anfrage) und schwebt andächtig über die magische Landschaft. Nach einem späten Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und begeben uns auf eine Wanderung (2 Std., leicht bis mittel) durch die Ihlara-Schlucht. Zwischen 150 m hohen Tuffwänden folgen wir dem Fluss Melendiz Suyu, blicken zwischen Pappeln, Weiden und Zypressen ins Tal und ab und an in eine der Felsenkirchen, die fleißige Mönche in den Tuffstein gegraben und mit Fresken bemalt haben. Auf dem Weg zurück ins Hotel lockt der Vulkan Hasan Dagi als Fotomotiv in der Nachmittagssonne. F/A
Filmreife Fantasykulisse im Roten Tal: Spitze Felspyramiden und ausgewaschene Hügel in rotem Tuff legen das Gelände in Falten und Wellen – ein Paradies für Hobbyfotografen. Wir wollen nah ran an die Motive und durchqueren das Tal zu Fuß (1,5 Std., leicht), Obstbäume säumen den Weg. In einem Teppichzentrum zeigen uns die Frauen, wie sie die traditionelle Knüpfkunst bewahren und weitergeben. Wir lernen, wie man die Ornamente vom Millimeterpapier liest, Knoten bindet, den Schussfaden schießt und am Ende einer Reihe die Wolle abschneidet. Schon erstaunlich, was hier mit flinken Händen für Teppiche gezaubert werden. Trockenfrüchte und Nüsse spielen eine wichtige Rolle in der türkischen Esskultur. Wir verkosten unterwegs geröstete Kürbiskerne, getrocknete Aprikosen und köstlichen Maulbeersirup. An einem mystisch schönen Platz beobachten wir, wie die Sonne hinter den Tuffsteinen versinkt und genießen einen letzten Blick auf die einmalige Landschaft. F/A
Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen von Kayseri und Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Weiterflug nonstop nach Frankfurt mit Ankunft am Abend. F
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Wir tun alles, um Ihnen auf unseren Reisen größtmögliche Sicherheit zu bieten. Wir verfolgen daher weltweit aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, prüfen rund ums Jahr die Situation in unseren Reiseländern und ergreifen bei Bedarf alle für die Sicherheit unserer Gäste erforderlichen Maßnahmen.
Die innenpolitische Situation in der Türkei hat sich in den letzten Jahren beruhigt. Dennoch kam es in der Vergangenheit - zuletzt in Istanbul im Herbst 2022 - vereinzelt zu terroristischen Anschlägen. Insgesamt ist die Lage in der Westtürkei im Hinblick auf eine mögliche Gefährdung ruhig. Im Gegensatz dazu bleibt die Lage in den Kurdengebieten im Südosten und Osten der Türkei weiterhin angespannt: Zwar hat hier die Zahl militärischer Zwischenfälle auf türkischem Boden abgenommen, die Situation ist jedoch unverändert so kritisch, dass wir derzeit aus Sicherheitsgründen auf Reisen in diesen Teil des Landes verzichten.
Die vorliegende Sicherheitseinschätzung stammt von Oktober 2023. Sollte sich unsere Einschätzung oder die des Auswärtigen Amtes ändern, informieren wir Sie selbstverständlich. Informationen zu aktuellen Ereignissen, die für die Sicherheit auf Ihrer Reise wichtig sind, finden Sie stets auch im Internet unter www.studiosus.com.
Wir beobachten die weitere Entwicklung der Sicherheitslage in der Türkei sehr genau und entscheiden nach sorgfältiger Lagebewertung jeweils rechtzeitig vor Abreise über die Durchführbarkeit der Reise. Sollte sich unsere Einschätzung oder die des Auswärtigen Amtes bis zu Ihrer Abreise ändern, werden wir Sie umgehend informieren. Auf keinen Fall werden wir Sie einer absehbaren Gefahr aussetzen, Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Marco-Polo-Team
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Türkei: Kappadokien – Im Reich der Feenkamine | |||||
| 20.09.2025 - 26.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Freitag, 26. September 2025 | 1595.00 EUR |
| ||
| 20.09.2025 - 26.09.2025Samstag, 20. September 2025 - Freitag, 26. September 2025 | 1840.00 EUR |
| ||
| 27.09.2025 - 03.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Freitag, 3. Oktober 2025 | 1595.00 EUR |
| ||
| 27.09.2025 - 03.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Freitag, 3. Oktober 2025 | 1840.00 EUR |
| ||
| 04.10.2025 - 10.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Freitag, 10. Oktober 2025 | 1645.00 EUR |
| ||
| 04.10.2025 - 10.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Freitag, 10. Oktober 2025 | 1890.00 EUR |
| ||
| 04.10.2025 - 10.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Freitag, 10. Oktober 2025 | 1645.00 EUR |
| ||
| 15.11.2025 - 21.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Freitag, 21. November 2025 | 1395.00 EUR |
| ||
| 15.11.2025 - 21.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Freitag, 21. November 2025 | 1610.00 EUR |
| ||
| 15.11.2025 - 21.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Freitag, 21. November 2025 | 1395.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de