Rumänien – Enescu-Festival in Bukarest

5 Tage Rumänien: Erleben Sie zwei Konzerte im Rahmen des Enescu-Festivals in Bukarest und entdecken Sie die Highlights der rumänischen Hauptstadt.

Reisenummer 75823

Rumänien – Enescu-Festival in Bukarest

  • 5 Tage Rumänien: Erleben Sie zwei Konzerte im Rahmen des Enescu-Festivals in Bukarest und entdecken Sie die Highlights der rumänischen Hauptstadt.
  • Diese Reise werden Sie in den höchsten Tönen loben: Erleben Sie zwei Konzerte des Royal Concertgebouw Orchestra im Rahmen des Enescu-Festivals und entdecken Sie Bukarest, das ehemalige Paris des Ostens - vom Triumphbogen über Paläste bis zu sozialistischen Bauwerken. Erkunden Sie auf Ausflügen die frühere Sommerresidenz der rumänischen Könige sowie die Überreste des Fürstenhofs der walachischen Herrscher. Und im ehemaligen Haus von George Enescu erfahren Sie mehr über den rumänischen Musiker und Komponisten.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Salut, Romania!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Bukarest. Transfer zum zentral gelegenen Hotel. Wer bereits am Nachmittag ankommt, kann mit dem Studiosus-Reiseleiter erste Eindrücke im alten Handelsviertel sammeln. Beim gemeinsamen Abendessen in der Altstadt lernen wir uns alle kennen. Vier Übernachtungen.

    2. Tag: Königsschloss Peles

    Auf unserem Ausflug geht es in die Karpaten, nach Sinaia. Schloss Peles, die im Neorenaissancestil erbaute ehemalige Sommerresidenz der königlichen Familie, erwartet uns pittoresk auf einer Waldlichtung. Die musikalischen und literarischen Abende im Schloss waren im Europa der Belle Époque berühmt – einer der Gäste war natürlich George Enescu. Gleich in der Nähe erwarb er ein Haus, in dem er 20 Jahre lang lebte und komponierte.

    3. Tag: Hauptstadt Bukarest

    Plattenbauten und Paläste im Zuckerbäckerstil wechseln einander ab, 1930er-Jahre-Villen und Fassaden aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg geben einen ersten Eindruck von der rumänischen Metropole. Exklusive Boutiquen in unsanierten Altstadtgassen und Museen neben mondänen Bankgiganten - Bukarest lebt den Kontrast. Ein Hauch von Paris weht uns am Triumphbogen entgegen. Gigantomanie pur herrscht im Haus des Volkes. Und im Dorfmuseum mit seinen traditionellen Bauernhäusern fühlen wir uns wie in einer Zeitkapsel inmitten der Großstadt. Der Abend gehört unserem ersten Festivalkonzert.

    4. Tag: Fürstliches Targoviste

    Ein weiteres Mal führt uns ein Ausflug vor die Tore der Hauptstadt. Seine bedeutende Lage an der Handelsroute von Siebenbürgen zur Balkanhalbinsel machte Targoviste für drei Jahrhunderte lang zur Hauptstadt der Walachei. Heute zeugen noch die Überreste der fürstlichen Hofhaltung, der Chindia-Turm und die zahlreichen Fresken der Fürstenkirche von der früheren Bedeutung der Stadt. Beim gemeinsamen Mittagessen stärken wir uns, bevor es zurück nach Bukarest geht. Der Abend wird erneut musikalisch: Freuen Sie sich auf unser zweites Konzert.

    5. Tag: Zurück in die Heimat

    Leider heißt es schon Abschied nehmen. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Bukarest und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
  • Flughafentransfers/Ausflüge in Kleinbussen
  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Novotel City Centre
  • Frühstück, 2 Abendessen und ein Mittagessen in typischen Restaurants
  • 2 Konzertkarten (1. Kat., ca. 160 €)
  • Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

    Spielplan

    Royal Concertgebouw OrchestraFranz Schubert/Luciano Berio, "Rendering"; Mahler, Sinfonie Nr. 5 in cis-Moll Klaus Mäkelä (20.9., 19.30 Uhr, Palatului-Konzertsaal)

    George Enescu, Rumänische Rhapsodie Nr. 1 in A-Dur op. 11; Camille Saint-Saëns, Konzert Nr. 5 F-Dur für Klavier und Orchester op. 103 "L'Égyptien"; Igor Strawinski, "Le sacre du printemps"Klaus Mäkelä; Jean-Yves Thibaudet (21.9., 19.30 Uhr, Palatului-Konzertsaal)

    Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten und Werken.

    George-Enescu-Festival

    Ein solches "Schaulaufen" von Weltklasse-Orchestern sucht in Europa seinesgleichen. Heute geben sich internationale Stardirigenten in einem Land die Ehre, das durch einen sozialistischen Diktator früher schwer gebeutelt wurde. Das Festival verdankt seinen Namen dem rumänischen Komponisten, Geiger, Dirigenten und Pädagogen George Enescu (1881–1955). In seiner Heimat wird er wie kein anderer Musiker verehrt. Sein Konterfei grüßt zudem vom 5-Lei-Schein.

    Hotel Novotel Bukarest City Centre****

    Unweit der Altstadt und direkt an einer der prachtvollsten Straßen, der Calea Victoriei, gelegen, verbindet das Hotel klassische Architektur mit funktionalem Design. Die 256 Zimmer sind modern eingerichtet und bieten Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Föhn und Kaffee-/Teekocher. Eine großzügige Lobby, ein Restaurant und ein Café sowie ein Wellnessbereich runden das Angebot ab.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Rumänien“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/rumaeniensicherheit/210822

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Rumänien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/rumaeniensicherheit/210822

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. Die Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern können im Hotel niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Rumänien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/rumaeniensicherheit/210822#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Rumänien – Enescu-Festival in Bukarest

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

    18.09.2025Donnerstag, 18. September 2025 - Montag, 22. September 2025
    5 Tage / 4 Nächte

    1895.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

    18.09.2025Donnerstag, 18. September 2025 - Montag, 22. September 2025
    5 Tage / 4 Nächte

    2215.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

    18.09.2025Donnerstag, 18. September 2025 - Montag, 22. September 2025
    5 Tage / 4 Nächte

    1895.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!