Kommen Sie mit nach Meiningen, Theaterhauptstadt des 19. Jahrhunderts! Mitreißend: ein Shakespeare-Klassiker und eine Mozart-Oper dort.
Reisenummer 75718
Bretter, die die Welt bedeuten: Kommen Sie mit nach Meiningen, Theaterhauptstadt des 19. Jahrhunderts. Erleben Sie zwei mitreißende Aufführungen im Staatstheater Meiningen - mit einem Shakespeare-Klassiker und einer Mozart-Oper. Besonderer Clou: der Busausflug ins nahe Fachwerkstädtchen Schmalkalden.
Individuelle Anreise nach Meiningen. Um 16.30 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum bringt uns das besondere Flair der ehemaligen Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Meiningen nahe. Unser gemeinsames Abendessen genießen wir in einer Meininger Traditionsgaststätte. Drei Übernachtungen.
Heute lernen wir Herzog Georg II. kennen, der auch als "Theaterherzog" bekannt ist. Von ihm ging ab 1866 die Reform der historischen Exaktheit auf der Bühne aus. Wir sind auf die Besichtigung von Schloss Elisabethenburg gespannt - einst Stadtresidenz der Meininger Herzöge und bedeutender Musenhof. Spektakulär sind die 275 erhaltenen Dekorationen des einzigartigen Theatermuseums in der ehemaligen Winterreitschule daneben. Noch heute spüren wir die Faszination der Bühnenbilder, mit denen das Meininger Ensemble im 19. Jahrhundert auf Tournee ging und ganz Europa beeindruckte. Am Abend im Meininger Theater: Mozarts Oper "Don Giovanni".
Am Vormittag besuchen wir das 1909 eröffnete Meininger Theater mit seinen vier Sparten Oper, Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Bei einer Führung können wir mehr als nur einen Blick hinter die Kulissen werfen. Noch ein Abstecher in den romantischen Landschaftspark direkt hinter dem Theater? Danach erweisen wir den Protagonisten der Meininger Theaterreform unsere Reverenz: Auf dem Parkfriedhof ruhen das Herzogspaar Georg II. und Helene Freifrau von Heldburg sowie Intendant Ludwig Chroneck. Abends kehren wir ins Meininger Theater zurück und freuen uns auf: Shakespeares "Sommernachtstraum".
Ausflug ins Umland: Repräsentative Bürgerhäuser, der Lutherplatz, St. Georg und Schloss Wilhelmsburg - das ist die Fachwerkstadt Schmalkalden! Wir schlendern durch die Altstadt hinauf zum Schloss, das mit seiner originalen Raumstruktur im Inneren als einzigartiges Juwel unter den Renaissancebauten Deutschlands gilt. Im Museum des Schmalkaldischen Bundes, der im 16. Jahrhundert zur Verteidigung des Protestantismus gegründet wurde, wird an den einstigen Konfessionskonflikt erinnert. Ab 13.30 Uhr individuelle Rückreise von Schmalkalden oder Meiningen.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
8.5. tabWilliam Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum" (Komödie)
Schauspielensemble des Staatstheaters Meiningen
Regie: Nicolas Charaux
(9.5., 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen/Großes Haus)
Wolfgang A. Mozart, "Die Hochzeit des Figaro" (Opera buffa)
Gesangssolisten des Staatstheaters Meiningen, Chor des Staatstheaters Meiningen, Meininger Hofkapelle
Regie: Philipp M. Krenn
Musikalische Leitung: GMD Killian Farrell
(10.5., 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen/Großes Haus)
29.5. tabWolfgang A. Mozart, "Don Giovanni" (Oper)
Gesangssolisten des Staatstheaters Meiningen, Chor des Staatstheaters Meiningen, Meininger Hofkapelle
Regie: Hinrich Horstkotte
Musikalische Leitung: GMD Killian Farrell
(30.5., 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen/Großes Haus)
William Shakespeare, "Ein Sommernachtstraum" (Komödie)
Schauspielensemble des Staatstheaters Meiningen
Regie: Nicolas Charaux
(31.5., 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen/Großes Haus)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen kurze Werkeinführungen.
Bis heute genießt das beschauliche Meiningen im Süden Thüringens eine Sonderstellung in der Bühnenwelt: Hier entstand das traditionelle Regietheater. "Die Meininger" - so nannte man früher mit größtem Respekt das Hoftheaterensemble, das auf Tourneen mit seinen prächtigen, historisch getreuen Inszenierungen zwischen 1874 und 1890 in ganz Europa den neuen Stil der "Gamaschenknopfgenauigkeit" verbreitete. Eine künstlerische Revolution. Hinzu kam die Hofkapelle, die unter Chefdirigenten wie Hans von Bülow, Richard Strauss und Max Reger Sensationserfolge feierte.
Im Jahr 1802 als Logierhaus erbaut, erlebte das heutige Romantik Hotel eine ereignisreiche Vergangenheit. Viele Details erinnern an die 200-jährige Geschichte. Das Feinschmeckerrestaurant "Die Posthalterei" und die rustikale Kutscherstube lassen die Tradition der Fürsten von Thurn und Taxis wiederauferstehen. In den individuell eingerichteten Zimmern verbindet sich moderne Ausstattung mit zeitloser Eleganz. Reisen Sie mit dem Auto an, steht Ihnen ein hoteleigener Parkplatz zur Verfügung (ca. 8 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung. Termin 8.5.
Das in zwei denkmalgeschützten Häusern untergebrachte Hotel (ohne Lift) befindet direkt in der Meininger Altstadt. In ca. 10 Minuten erreichen Sie das Theater zu Fuß. Die 20 individuell rustikal eingerichteten Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN und Föhn. Die Doppelzimmer befinden sich im Rautenkranz, die Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) im Schlundhaus. Reisen Sie mit dem Auto an, steht eine Tiefgarage zur Verfügung (10 € pro Tag, Reservierung erforderlich). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.Termin 29.5.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Shakespeare & Mozart in Meiningen | |||||
| 08.05.2025 - 11.05.2025Donnerstag, 8. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025 | 895.00 EUR |
| ||
| 08.05.2025 - 11.05.2025Donnerstag, 8. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025 | 940.00 EUR |
| ||
| 29.05.2025 - 01.06.2025Donnerstag, 29. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025 | 845.00 EUR |
| ||
| 29.05.2025 - 01.06.2025Donnerstag, 29. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025 | 940.00 EUR |
| ||
| 29.05.2025 - 01.06.2025Donnerstag, 29. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025 | 845.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de