7 Tage Athen mit kultimer: Tauchen Sie mit dem Philosophen Dr. Volker Thönnes in Platons Ideenwelt ein ¿ und entdecken Sie die griechische Hauptstadt von heute.
Reisenummer 75672
Reisen Sie nach Griechenland zu den Wurzeln des abendländischen Denkens: Hier lebte und arbeitete Platon, einer der wirkmächtigsten Denker der Geschichte. Erkenntnis, Gerechtigkeit, Ethik, Politik - zu nahezu jedem philosophischen Gebiet hat er bedeutende Arbeiten verfasst. Tauchen Sie mit Dr. Volker Thönnes ein in die Ideenwelt der griechischen Antike, besuchen Sie die Akropolis und unternehmen Sie einen Ausflug nach Korinth.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Athen. Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie um 19 Uhr Ihr Reiseleiter Dr. Volker Thönnes. Gemeinsam spazieren wir zu einer Taverne und stimmen uns beim Abendessen auf unsere philosophische Athen-Reise ein. Sechs Übernachtungen.
Am Vormittag tauchen wir bei unserer ersten philosophischen Runde in die Anfänge des abendländischen Denkens ein. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Ideengeschichte im alten Griechenland und zeichnen die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen zur Zeit Platons nach. Dann spazieren wir über den ersten Athener Friedhof, auf dem auch Heinrich Schliemann begraben liegt. Direkt daneben, neu auf alt: Für die Olympischen Spiele 1896 wurde das Panathenäische Stadion an seinem antiken Standort wieder aufgebaut.
Vormittags begegnen uns Heraklit, Parmenides, Pythagoras und Sokrates, mit denen sich Platon intensiv auseinandergesetzt hat, um seine Philosophie zu entwickeln. Wir lassen uns gedanklich mitnehmen in diese Epoche, welche die gesamte Philosophie des Abendlandes maßgeblich beeinflusst hat. Nach der Mittagspause lockt es uns hinauf auf den Burgberg: Wir stehen vor Parthenon und Erechtheion und reisen gedanklich zurück in die Zeit des klassischen Griechenlands. Wir steigen hinab und betreten das moderne Akropolismuseum, eines der jüngsten Highlights der griechischen Hauptstadt.
Auch wenn die Überreste eher bescheiden sind, einen Halt sind sie uns dennoch wert: der Standort der Akademie Platons in einem der Stadtviertel Athens, das zumindest seinen Namen trägt – Akadimias Platonos. Anschließend führt uns ein Ausflug an die schmale Verbindung der Halbinsel Peloponnes mit dem Festland, nach Korinth. Wir stehen staunend am Isthmus und an dem tiefen Durchstich des Kanals und besuchen das Ausgrabungsgelände der Stadt Korinth und ihres Burgbergs Akrokorinth.
Unser philosophischer Vormittag steht ganz im Zeichen der Ideenlehre Platons, der historisch erste bekannte Versuch einer umfassenden Erkenntnistheorie: Wie kann ich überhaupt etwas wissen? Was ist Wahrheit? Nach welchen Prinzipien funktioniert Erkenntnis? Wir prüfen seine Thesen und diskutieren. Danach bleibt Zeit für eigene Unternehmungen: Ein Bummel über die Ermou, Athens Einkaufsboulevard? Ein Streifzug durch das mittelalterliche Plaka-Viertel? Oder fahren Sie lieber auf den Stadtberg Lykabettos, zum großen Panorama?
Der Vormittag steht im Zeichen von Platons Hauptwerk, dem Dialog "Der Staat". Darin untersucht er Fragen nach Tugend und Gerechtigkeit im Gemeinwesen und sucht nach der idealen Gesellschaftsform. Welche Aufgaben hat der Einzelne? Wie lassen sich Frieden und Wohlstand der Bürger sichern? Zeitlose Fragen, die wir philosophisch in einen Bezug zu unserer Gegenwart setzen. Am Nachmittag lernen wir das politische Zentrum des antiken Athen kennen und besuchen die Agora. Hier liefen in der Antike alle Fäden von dem zusammen, was wir heute "Politik und Gesellschaft" nennen. Da sind wir schnell bei einem Blick auf die griechische Gegenwart: Wie kommen die Griechen heute zurecht nach der Schuldenkrise? Beim Abendessen in einer Taverne lassen wir die Reise ausklingen.
Haben Sie noch Zeit für eigene Unternehmungen? Im Laufe des Tages fliegen Sie zurück nach Hause.
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
... studierte Politik, Philosophie und Psychologie und promovierte anschließend in Philosophie zum Thema menschliches Zeiterleben. Er arbeitet seit 2000 im Bereich der Erwachsenenbildung und verfügt zudem über mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberater. Ferner hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Im Jahr 2008 gründete er die Firma Kommuto und ist dort seither als Trainer und Dozent mit Schwerpunkt auf philosophischen und psychologischen Themen tätig.
Das in elegantem Design gehaltene Haus liegt zentral in der Nähe des Syntagma-Platzes. Seine 115 Zimmer und Suiten sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Föhn und Kaffee-/Teezubereiter. Ein Restaurant (Frühstück) sorgt für Ihr leibliches Wohl, während man Ihnen Ihren Kaffee oder Ihren Drink am Abend auch gern in der Café Bar oder der Acropolis View Bar auf der Dachterrasse serviert. Hotelkategorisierung des Landes.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. Die Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern können im Hotel niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Griechenland – Philosophie in Athen | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 7 Tage | 10.02.2025 - 16.02.2025Montag, 10. Februar 2025 - Sonntag, 16. Februar 2025 | 2235.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 7 Tage | 10.02.2025 - 16.02.2025Montag, 10. Februar 2025 - Sonntag, 16. Februar 2025 | 2695.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 21 Dauer: 7 Tage | 10.02.2025 - 16.02.2025Montag, 10. Februar 2025 - Sonntag, 16. Februar 2025 | 2235.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de