12-tägige Reise zum Galungan-Fest nach Bali ¿ die schönsten Heiligtümer der Götterinsel, Reisterrassen, Vulkane und Tropenstrände. Besuch bei einer balinesischen Familie.
Reisenummer 75649
Zum Galungan-Fest besuchen die Götter Bali, und die Gläubigen schmücken Dörfer und Tempel für die himmlischen Gäste. Wir erleben die Tropeninsel im Festkleid, sehen aber auch heilige Vulkane und Reisterrassen, kochen mit exotischen Gewürzen und haben Zeit für den Strand.
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen. Mittags Flug mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Singapur (Flugdauer ca. 12 Std.).
Ankunft in Singapur am Morgen, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Gemeinsamer Weiterflug mit Singapore Airlines nach Bali. Mit dem Bus geht es weiter ins kulturelle Herz der Insel, nach Ubud. Im schönsten Spätnachmittagslicht spazieren wir zu einem Restaurant in den Reisfeldern und lassen uns Bali schon mal auf der Zunge zergehen. Vier Übernachtungen in Ubud.
Opfergaben für die Götter, aber auch Päckchen aus Duft, Farbe und Rauch für die Dämonen – so beginnt auch heute noch jeder balinesische Tag. Die Tempel der Götterinsel hat wohl niemand gezählt. Wir sehen am Vormittag einige der schönsten rund um Ubud: die Königsgräber von Gunung Kawi, die Elefantengrotte Goa Gajah und das Quellheiligtum von Tirta Empul. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es zurück nach Ubud. Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen den quirligen Ort, dann gehört der Rest des Tages Ihnen. Lust auf einen Streifzug durch die Kunstgalerien?
Vormittags fiebern wir beim Barong-Tanz in Batubulan mit, wenn gute Geister gegen böse Hexen kämpfen. In Batuan begrüßen uns anschließend Nyoman Sandhi und seine Familie in ihrem traditionellen balinesischen Gehöft. Wir lassen uns zeigen, wie man Opfergaben aus Palmblättern bastelt und wie man sich fürs Tempelfest schmückt. Beim gemeinsamen Mittagessen erfahren wir mehr über den Alltag und Festtage auf der Insel. Nachmittags in Ubud bestimmen Sie das Programm: Lassen Sie sich doch im Hotel-Spa mit einer balinesischen Massage verwöhnen!
Traditionelle Malerei, westliche Tropenmaler und junge Wilde – im Neka-Museum entdecken wir vormittags das ganze Spektrum der Bali-Kunst. Anschließend mischen wir uns unter die Balinesen, die am Galungan-Tag die Götter auf ihrer festlich geschmückten Insel empfangen. Für den freien Nachmittag hat Ihre Reiseleiterin natürlich Ideen auf Lager. Wie wär’s mit einem Reisfeldspaziergang oder einem Besuch im Affenwald? Abends lassen wir uns im Hotel mit Nasi Goreng, Satay-Spießen und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.
Am mystischen Bergtempel Batukaru sind wir dabei, wenn die Gläubigen in Festtracht das Tempelfest begehen. Dann Atem anhalten beim Anblick der Reisterrassen von Jatiluwih: Landschaftskunstwerke der außerirdischen Art (UNESCO-Welterbe), die wir beim Spaziergang auf uns wirken lassen. Auf dem Markt von Candi Kuning duftet es später nach Zimt, Muskat und anderen Schätzen der Gewürzinseln. Wie wär’s mit ein paar duftenden Souvenirs, bevor wir im Ulun-Danu-Tempel am Bratansee mitten im berühmtesten Postkartenmotiv der Insel stehen. Zwei Übernachtungen in Munduk.
Weihnachtssterne, Nelkenbäume und Kaffeesträucher – wie im botanischen Garten fühlen wir uns im Hochland rund um Munduk. An den Zwillingsseen Buyan und Tamblingan wandern wir (1,5 Std., leicht) durch den Bergwald und lassen uns über einen der Seen paddeln. Am Spätnachmittags heißt es: Ran an den Mörser! Wayan erwartet uns zum Kochkurs und erklärt, wie man aus Ingwer, Gelbwurz und Galgant eine Bumbu Bali, Würzsauce auf balinesische Art, rührt. Hmm, wie das duftet! Und wie das schmeckt! Denn natürlich verspeisen wir unsere Eigenkreationen auch zum Abendessen. Selamat makan, guten Appetit!
Kurve für Kurve geht es Richtung Küste zum Badeort Lovina. Wer mag, kann unterwegs in heißen Quellen baden, bevor wir uns im buddhistischen Kloster Brahmavihara Arama umsehen. Am lavaschwarzen Hotelstrand oder am Pool bleibt Zeit zum Baden. Am Spätnachmittag sammeln wir auf dem Nachtmarkt von Singaraja Fotomotive. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Fischessen in einem kleinen Restaurant.
Auf den heiligen Vulkanen leben auf Bali die Götter, die immer wieder mal schlecht gelaunt sind. Wir wagen einen ehrfürchtigen Blick in den Einbruchkessel des Batur-Vulkans, wo Lavagestein von den letzten Ausbrüchen erzählt. Dem Agung, Balis Feuerberg Nummer zwei, rücken wir am Besakih-Tempel auf die Flanke. Das wichtigste Heiligtum der Insel zeigt sich oft im Festschmuck – bestimmt sind auch heute Pilger unterwegs. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es zurück ans Meer, und spätnachmittags können Sie schon mal in die Wellen hüpfen. Seafood oder Bali-Küche – das entscheiden abends Sie. Zwei Übernachtungen in Sanur.
Am Vormittag präsentiert Ihnen Ihre Reiseleiterin noch einen Tempelklassiker: Pura Taman Ayun. Am Meeresheiligtum Tanah Lot bestechen Balinesen die Dämonen des Meeres mit Opfergaben. Zurück in Sanur feiern wir mit balinesischen Spezialitäten Abschied. "Enak sekali" – einfach köstlich!
Genießen Sie den Tag im Liegestuhl am Strand. Einige Zimmer sind bis ca. 17 Uhr zum Frischmachen gebucht. Am frühen Abend Transfer zum Flughafen. Rückflug mit Singapore Airlines über Singapur.
Morgens Ankunft in Frankfurt.
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Galungan, das wichtigste Fest im Jahreskalender der balinesischen Hindus, begeht man alle 210 Tage. Die Götter kommen zu Besuch auf die Insel und bleiben zehn Tage lang – bis man sie am Kuningan-Tag wieder verabschiedet. Schon die Vorbereitungen für das große Fest sind aufwändig und beschäftigen die Dorfgemeinschaften wochenlang. Während der Festtage erleben Besucher die Götterinsel festlich geschmückt und in allerbester Stimmung. Kurzfristige Änderungen des Programms sind bedingt durch die Festtage vor allem in Ubud möglich.
Die folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen:
Tagesrucksack 1 Paar feste Wanderschuhe mit rutschfester Sohle Badesachen mit Badeschuhen Insektenschutzmittel
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Indonesien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/indonesien-node/indonesiensicherheit/212396
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Indonesien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/indonesien-node/indonesiensicherheit/212396#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Indonesien – Galungan-Fest auf Bali | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 20.04.2025 - 01.05.2025Sonntag, 20. April 2025 - Donnerstag, 1. Mai 2025 | 3535.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 20.04.2025 - 01.05.2025Sonntag, 20. April 2025 - Donnerstag, 1. Mai 2025 | 4115.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 20.04.2025 - 01.05.2025Sonntag, 20. April 2025 - Donnerstag, 1. Mai 2025 | 3535.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de