Österreich – Osterfestspiele in Salzburg Konzertkarten Kat. II

6 Tage zu den Osterfestspielen Salzburg: Erleben Sie musikalischen Hochgenuss u. a. mit Esa-Pekka Salonen und dem Finnish Radio Symphony Orchestra.

Reisenummer 75639

Österreich – Osterfestspiele in Salzburg Konzertkarten Kat. II

  • 6 Tage zu den Osterfestspielen Salzburg: Erleben Sie musikalischen Hochgenuss u. a. mit Esa-Pekka Salonen und dem Finnish Radio Symphony Orchestra.
  • Besuchen Sie mit den Salzburger Osterfestspielen eines der exklusivsten Klassikfestivals der Welt. Freuen Sie sich auf musikalischen Hochgenuss im Großen Festspielhaus. Das Programm bietet eine nie da gewesene Vielfalt. Erleben Sie gleich zwei Orchester und drei Dirigenten: das Mahler Chamber Orchestra und das Finnish Radio Symphony Orchestra. Genießen Sie außerdem den barocken Charme der Mozartstadt und einen Ausflug ins Salzkammergut!

    Reiseverlauf

    1. Tag: Grüß Gott, Salzburg!

    Individuelle Anreise nach Salzburg. Um 17.30 Uhr erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Und los geht´s: Angenehme Nachbarschaft - das Schloss Mirabell mit seinem schönen Garten. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir uns Salzburg auf der Zunge zergehen. Fünf Übernachtungen.

    2. Tag: Herrlich historisch

    Wir spazieren durch die Altstadt - vorbei an Neuer Residenz, Dom und Franziskanerkirche. In den Festspielhäusern werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Nachmittags? Sie könnten das DomQuartier entdecken, in dem Sie auf den Spuren der Fürsterzbischöfe rund um den Domplatz in der "oberen Etage" wandeln: Sie sehen prachtvolle Räume und erhalten sagenhafte Einblicke in den Dom und die Franziskanerkirche. Abends treffen wir uns wieder - zum Chorkonzert im Großen Festspielhaus.

    3. Tag: Ins Salzkammergut

    Ab ins Salzkammergut: In St. Wolfgang bewundern wir den Pacher-Altar, in Bad Ischl legen wir eine Pause ein. Wer will, setzt sich ins Café Zauner oder spaziert zur Villa von Franz Lehár. Über die Launen der Kaiserin Sisi wundern wir uns dann gemeinsam in der Kaiservilla. Zurück in Salzburg, bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Dann heißt es umziehen für das Orchesterkonzert im Festspielhaus am Abend.

    4. Tag: Amadeus, Amadeus

    Der bedeutendste Sohn der Stadt lässt grüßen! Wir werfen einen Blick auf Mozarts Geburtshaus. Unser nächstes Ziel: Mozarts Wohnhaus - schauen wir doch mal rein! Danach nehmen Sie den Taktstock selbst in die Hand. Wie wäre es mit einem Schaufensterbummel durch die Getreidegasse? Und stimmen Sie sich schon mal auf das zweite Chorkonzert ein.

    5. Tag: Ostermontag mit Oper

    Wie es Ihnen gefällt - ausschlafen und gemütlich frühstücken? Ein Spaziergang entlang der Salzach? Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter zum Lustschloss der Salzburger Fürsterzbischöfe: Hellbrunn, ein repräsentatives Domizil mit Park und legendären Wasserspielen. Spätnachmittags erleben wir die Oper "Chowanschtschina" im Großen Festspielhaus, womit die Reise musikalisch ausklingt.

    6. Tag: Servus, pfiadi, baba!

    Haben Sie schon Mozartkugeln als Salzburg-Mitbringsel im Gepäck? Individuelle Rückreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel am Mirabellplatz
  • Frühstück, ein Abendessen in einem Restaurant
  • Ausflug in bequemem Reisebus
  • 4 Festspielkarten (3 Kat., ca. 680 €, bzw. 2. Kat., ca. 980 €)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)

    Spielplan

    18.4.tabChorkonzertFelix Mendelssohn Bartholdy, "Elias" op. 70 (MWV A 25) -Oratorium für Soli, Chor und Orchester

    Maxim Emelyanychev; Emily Pogorelc, Wiebke Lehmkuhl, Pene Pati, Andrè Schuen; Chor des Bayerischen Rundfunks, Mahler Chamber Orchestra (19:00 Uhr)

    19.4.tabOrchesterkonzert

    Edvard Grieg, "Peer Gynt" Suite no. 1 op. 46; Peter I. Tschaikowski, Violinkonzert in D-Dur op. 35; Dmitri Schostakowitsch, 9. Symphonie in Es-Dur op. 70

    Gianandrea Noseda; Augustin Hadelich; Mahler Chamber Orchestra (19.00 Uhr)

    20.4.tabChorkonzertGustav Mahler, 2. Symphonie in c-Moll - "Auferstehungssymphonie"Esa-Pekka Salonen; Nadine Sierra, Jasmin White; Chor des Bayerischen Rundfunks; Finnish Radio Symphony Orchestra (19.00 Uhr)

    21.4.tabOperModest Mussorgski, "Chowanschtschina"Esa-Pekka Salonen; Simon McBurney; Dmitry Ulyanov, Thomas Atkins, Matthew White, Andrè Schuen, Ain Anger; Slowakischer Philharmonischer Chor; Finnish Radio Symphony Orchestra (17.00 Uhr)Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten und Werken.

    Osterfestspiele in Salzburg

    Die Salzburger Osterfestspiele wurden 1967 von Herbert von Karajan gegründet. Residenzorchester waren seine Berliner Philharmoniker. Schnell gehörten die Festspiele zu den Top-Festivals weltweit. Künstlerischer Leiter ist seit 2023 Nikolaus Bachler, mit dem eine Neuerung Einzug hielt: Nun werden jedes Jahr andere Dirigenten und Orchester eingeladen. Im Zentrum der Festspiele 2025 steht Modest Mussorgskis "Chowanschtschina", jenes "Volksdrama" aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, das ein erschütternd aktuelles politisches und gesellschaftliches Bild Russlands, geprägt von Gewalt, Macht- und Klassenkämpfen zeigt. Dirigent und Komponist Esa-PekkaSalonen stellt diesem Monumentalwerk die vielleicht berührendste Symphonie des Repertoires gegenüber – Gustav Mahlers Zweite, die sogenannte "Auferstehungssymphonie". Und der gebürtige Finne bringt mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra ein Ensemble von großer Präzision und Transparenz erstmals nach Salzburg.

    Hotel am Mirabellplatz****

    Das Hotel liegt gegenüber von Schloss Mirabell, nahe der Salzburger Altstadt. Errichtet wurde das Gebäude einst als Palais, was bis heute die Struktur des Hauses prägt. Die 70 individuell gestalteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Es gibt ein reichhaltiges Frühstück. Reisen Sie mit dem Auto an, können Sie in einer nahegelegene Garage parken (ca. 22 € pro Tag).

    Osterfestspiele in Salzburg - Individuell

    Flexibel ohne Rahmenprogramm: Wir schnüren für Sie ein Paket aus Hotel und 4 Eintrittskarten für die oben genannten Veranstaltungen und auf Wunsch Anreise. Reisepreis ab 1574 € für 4 Nächte Nur auf Anfrage buchbar.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts  

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_5
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Österreich – Osterfestspiele in Salzburg Konzertkarten Kat. II

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    17.04.2025Donnerstag, 17. April 2025 - Dienstag, 22. April 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    2875.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    17.04.2025Donnerstag, 17. April 2025 - Dienstag, 22. April 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    3360.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    17.04.2025Donnerstag, 17. April 2025 - Dienstag, 22. April 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    2875.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!