Mongolei – Wüste und Steppe in kleiner Gruppe

Reisenummer 75632

Mongolei – Wüste und Steppe in kleiner Gruppe

  • Kleine Gruppe – großes Erlebnis
  • Ulan Bator – Gobi – Karakorum
  • Übernachtungen in Jurtencamps
  • Vollpension inklusive
  • Endlose Weite: Ein Land viermal so groß wie Deutschland und mit der Einwohnerzahl von Berlin. Von Hochgebirgen umgeben, hütet die Mongolei die entlegensten Landschaften der Erde. Taiga und Steppen sind kaum besiedelt. Dazu gibt es Stadtimpressionen in Ulan Bator. Wir lernen außerdem Karakorum, Dschingis Khans Machtzentrale, kennen, Klöster und Naturreservate, Yaks und wilde Pferde. Besonders: Die Übernachtungen in Jurtencamps inmitten der Natur und viele leichte und mittlere Wanderungen.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug in die Mongolei

    Nachmittags Flug von Frankfurt nach Ulan Bator (Flugdauer ca. 8,5 Std.).

    2. Tag: Willkommen in Ulan Bator

    Ihr Marco Polo Scout empfängt Sie am Morgen am Flughafen von Ulan Bator und begleitet Sie ins Hotel, wo die Zimmer bereitstehen. Nach dem Frühstück brechen wir mit unserem Scout zur Erkundung der Hauptstadt auf. Unser Ziel ist das Nationalhistorische Museum, gefolgt von einem Besuch auf dem monumentalen Süchbaatar-Platz wo das Standbild des legendären Dschingis Khan thront. Am Nachmittag besuchen wir das Gandan-Kloster, eines von wenigen heute noch aktiven Lama-Klöstern in der Mongolei. Zurück im Hotel lassen wir den Tag mit einem Abendessen ausklingen. Übernachtung in Ulan Bator. F/M/A

    3. Tag: How to Jurte

    Wir verstauen unser Gepäck und machen uns auf ins weite Land. Wir verlassen die Hauptstadt und fahren zum beeindruckenden Baga-Gazaryn-Chuluu Nationalpark. Ein Bergland aus Granit und Alaskit, welches aus der flachen Steppe herausragt. Wer möchte, kann am Nachmittag eine kleine Wanderung (2 Std., leicht unternehmen. Unsere erste Übernachtung im Jurtencamp mit Tipps vom Marco Polo Scout: Nie auf die Schwelle treten, und immer schön mit dem rechten Fuß zuerst! Erstaunlich gemütlich hier drin, mit richtigen Möbeln und Betten. Abendessen im Camp. F/M/A

    4. Tag: Aufbruch in die Wüste

    Bevor es wild wird, wittern wir unterwegs in der Südlichen Gobi einen Hauch Zivilisation: Dalanzadgad – eine Kleinstadt im Nirgendwo. Während der Fahrt bestaunen wir die atemberaubende Landschaft, die langsam in die endlose Steppe übergeht. Unser Scout bringt uns zum nächsten Jurtencamp für zwei Übernachtungen in der Wüste. Abendessen im Camp. F/M/A

    5. Tag: In der Geierschlucht

    Mittendrin im Gurvan-Saykhan-Nationalpark befindet sich die Geierschlucht Yolyn Am, die bei keiner Mongoleireise fehlen darf. Wir staunen bei der Wanderung (2 Std. leicht, optional ist eine längere und anspruchsvollere Wanderung möglich) über den Einfallsreichtum der Natur – bis zu 200 m tief klaffenden Felsen, im Spalt ein kleiner Fluss, der sich je nach Monat im Eis verliert. Unterwegs genießen wir ein Picknick und haben den ganzen Tag Zeit, die Pfade zu erkunden, nach Tieren Ausschau zu halten und die atemberaubende Landschaft bestaunen. F/M/A

    6. Tag: Singende Dünen

    Auf geht´s nach Khongoryn Els und dann heißt es: Schuhe und Reißverschlüsse zu – wir stehen vor den berühmten singenden Dünen. Wir stapfen im feinen Sand hinauf, jeder mit Kurs auf seine Lieblingsdüne. Aussicht vom Scheitel genießen und dann runterrutschen! Abendessen und zwei Übernachtungen im Camp. F/M/A

    7. Tag: Bei dem Kamelen

    Weil's einfach unglaublich schön war, fahren wir noch einmal zu den Dünen. Im Vormittagslicht wirken sie ganz anders – oder sind sie gewandert? Uns erwartet eine Kamelzüchterfamilie in ihrem Ger – dem Küchen-, Wohn- und Schlafzelt. Beim Besuch der Nomadenfamilie lernen wir nicht nur, dass Kamele und Pferde hier quasi zur Familie gehören, sondern auch etwas über echte Gastfreundschaft. F/M/A

    8. Tag: Feuerfelsen und Fossilien

    Unser Fahrzeug holpert Richtung Bayanzag. Die flammenden Felsen haben weltweit glühende Fans, nicht nur unter Paläontologen – vor hundert Jahren wurden hier Dinosauriernester, -skelette und -eier gefunden! Auf den Spuren der Dinojäger erkunden wir rote Canyonlandschaft. Unseren nächsten Stopp machen wir am Saxsaul-Wald. Nur an wenigen Stellen in der Gobi entwickelte sich solch ein kleiner, bonsaiähnlicher Wald. Wer möchte, kommt mit zu einer einfachen Wanderung (1 Std., leicht), bevor wir ins Jurtencamp weiterfahren, das gleich neben den Ruinen des Ongi-Klosters liegt. Abendessen und Übernachtung im Camp. F/M/A

    9. Tag: Dschingis Machtzentrale

    Wir fahren Richtung Norden. Langsam geht die endlose Steppe über in das Charchorin-Gebirge über. Abends erreichen wir Karakorum, Dschingis Khans Welthauptstadt und Schaltzentrale seines riesigen Reiches. Wir besuchen eine Pferdezüchterfamilie. Sattelfest? Vielleicht steht für die erprobten Reiter unter uns das eine oder andere Reittier zum Verleih. Übernachtung in Camp. F/M/A

    10. Tag: Antikes Karakorum

    Am Vormittag erkunden wir die Ruinen von Karakorum. Der sandbedeckte Ort verrät uns seine Geschichte. Hier verwalteten die Khans ihr Reich, am Ende mit dem Buddhismus als Staatsreligion. Wenige Schritte weiter: Buddhismus live. Im Kloster Erdene Zuu wird zwischen den Stupas gebetet. Am Nachmittag Fahrt nach Elsen Tasarchai, dem Knotenpunkt zwischen Gebirge, Gebirgssteppe und Halbwüste. Hier können Sie einen entspannten Nachmittag im Camp genießen oder eine Wanderung im Khogno-Khan-Nationalpark (2 Std., mittel bis anspruchsvoll) und zum Schamanenfelsen unternehmen. Abendessen und Übernachtung im Camp. F/M/A

    11. Tag: Terelj-Nationalpark

    Wir fahren zum Terelj-Nationalpark. Er ist mit seinen grünen Tälern, schroffen Bergen und auffälligen Felsformationen ein Fest für die Augen und beliebter Ausflugsort der Städter. F/M/A

    12. Tag: Terelj-Nationalpark

    Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zum Schildkrötenfelsen. Eine Wanderung (1,5 Std. leicht) führt durch bewaldete Hügel mit seltenen Blumen und Bächen mit kristallklarem Wasser. Immer wieder treffen wir auf bizarr aufragende Felsformationen. Wer möchte, kann eine weitere Wanderung unternehmen oder einen geführten Ausritt zu Pferd erleben (buchbar vor Ort). F/M/A

    13. Tag: Zurück nach Ulan Bator

    Wir verlassen den Nationalpark und kehren nach Ulan Bator zurück. Unterwegs besichtigen wir den Tschoijin-Lama-Tempel. Abends freuen wir uns auf das Abschiedsessen in einem Restaurant mit Folklore. F/M/A

    14. Tag: Rückflug

    Transfer zum Flughafen von Ulan Bator. Am Morgen Linienflug nach Deutschland (Flugdauer ca. 9 Std.). Ankunft am Abend. F

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Linienflug mit MIAT Mongolian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ulan Bator und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise in guten, landesüblichen Bussen und geländegängigen Minibussen
  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer, 10 Übernachtung in Jurtencamp in Zelten mit 2er-Belegung (sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen in den Jurtencamps); 3 Übernachtungen im Doppelzimmer, 9 Übernachtungen in Jurtencamps beim Reisetermin 30.06.
  • Early Check-in am 2. Tag
  • Vollpension (Mittagessen teilweise als Picknick)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Besuch einer Kamel- und Pferdezüchterfamilie
  • Eintrittsgelder
  • Eintrittskarte für das Naadam-Fest (nur beim Termin 30.06.)
  • Reiseliteratur (ca. 18 €)
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Leistungen (Luxus-Jurten 645 € p.P. im Doppelzimmer) , Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.

    Ein offenes Wort

    Eine Reise in die Mongolei ist auch heute noch ein Abenteuer und nur bis zu einem gewissen Grad planbar. Wetter- und Straßenverhältnisse führen häufig zu kurzfristigen Streckenänderungen, die Fahrtage sind anstrengend. Vorwiegend sind die Straßen nur Schotterpisten, die Fahrzeiten dadurch recht lang und die Fahrten holprig. Mit Improvisationstalent und Teamgeist meistern Sie solche Herausforderungen und genießen einmalige Landschaftserlebnisse in einem wildromantischen Land. In den Weiten der Mongolei übernachten Sie in geräumigen Jurten, die mit Betten und weiterem Mobiliar gemütlich eingerichtet sind. Toiletten, Waschbecken und Duschen befinden sich i.d.R. nach Geschlechtern getrennt in Gemeinschaftsgebäuden. Gegen Aufpreis ist die Buchung von sog. Luxus-Jurten (nur als Doppelzimmer buchbar) mit eigenem Badezimmer möglich, die Anzahl der Jurten ist begrenzt.

    Das Große Naadamfest

    Bogenschießen, Ringkampf und Pferderennen –in diesen drei Disziplinen messen die Mongolen alljährlich im Rahmen von Naadamfesten ihre beeindruckenden Kräfte. Beim Reisetermin 30.06.2025 erleben Sie die Festivitäten des Großen Naadamfestes in Ulan Bator. Das Programm für diesen Reisetermin unterscheidet sich am 11.-13. Reisetag vom hier ausgeschriebenen Reiseverlauf. Der Besuch im Terelj-Nationalpark wird auf einen Tag verkürzt, und am 12. Reisetag erreichen Sie bereits Ulan Bator, wo Sie an zwei Tagen das Naadamfest besuchen.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Mongolei: Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mongolei-node/mongoleisicherheit/222842#content_4

    Mongolei: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Mongolei: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mongolei-node/mongoleisicherheit/222842

    Gesundheitshinweise

    Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
    Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

    Hinweise des Auswärtigen Amtes zu seinen medizinischen Reiseinformationen

    Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehmen kann.
    Die Angaben sind gemäß Auswärtigem Amt:
    zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation des Arztes auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbesondere bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer aktuell sein Eine vorherige medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner ist zu empfehlen

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Mongolei – Wüste und Steppe in kleiner Gruppe

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    30.06.2025Montag, 30. Juni 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4445.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    30.06.2025Montag, 30. Juni 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4890.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    30.06.2025Montag, 30. Juni 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4445.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    14.07.2025Montag, 14. Juli 2025 - Sonntag, 27. Juli 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4245.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    14.07.2025Montag, 14. Juli 2025 - Sonntag, 27. Juli 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4760.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    14.07.2025Montag, 14. Juli 2025 - Sonntag, 27. Juli 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4245.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    11.08.2025Montag, 11. August 2025 - Sonntag, 24. August 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4245.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    11.08.2025Montag, 11. August 2025 - Sonntag, 24. August 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4760.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 4 max. 12 Dauer: 14 Tage

    11.08.2025Montag, 11. August 2025 - Sonntag, 24. August 2025
    14 Tage / 13 Nächte

    4245.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!