Sieben Tage Spanien mit kultimer: Beobachten Sie seltene Vögel wie Adler und Gänsegeier ¿ kombiniert mit einer Prise Kunst und Kultur.
Reisenummer 75616
In der Extremadura sind Gänsegeier und Adler noch genauso zu Hause wie Wiedehopf und Großtrappe. Und für Kraniche ist sie das wichtigste europäische Überwinterungsgebiet. Halten Sie also Ihr Fernglas bereit! Doch nicht nur das: Bummeln Sie mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter außerdem durch mittelalterliche Städtchen und folgen Sie den Spuren der Römer!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und vormittags Flug nach Madrid. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 13.30 Uhr am Flughafen zur gemeinsamen Fahrt nach Cáceres in der Extremadura. Gemeinsam feiern wir in einem Restaurant den kulinarischen Auftakt unserer Reise. Vier Übernachtungen.
Zwischen den Granitfelsen, den Weiden, Teichen und Wasserläufen im Naturpark von Los Barruecos fühlen sich Vögel der Steppe genauso wohl wie Greif- und Wasservögel. Szenenwechsel: In Trujillo bewundern wir die prächtigen Paläste der Konquistadoren, die sie sich nach ihrer Rückkehr aus Amerika hier errichtet haben. In der reizvollen Landschaft der Llanos de Cáceres können wir mit etwas Glück die scheuen Großtrappen sichten.
Wir erkunden den Nationalpark von Monfragüe, in dem Mönchs- und Gänsegeier, Kaiser- und Steinadler sowie viele andere Greifvögel ihr Zuhause haben. Während kurzer Exkursionen halten wir nach ihnen Ausschau. Dann treffen wir den Ornithologen Alvaro, der mit uns sein Vogelwissen teilt und uns durch sein Teleskop blicken lässt. Auf einen kleinen Stadtbummel schauen wir im verschlafenen Städtchen Plasencia vorbei, dessen obere Etagen den Störchen zu gehören scheinen.
In der mittelalterlichen Stadt Cáceres (UNESCO-Welterbe) richten wir unseren Blick nach oben: Unübersehbar sind auch hier die zahlreichen Nester der Störche. Am Nachmittag geht es hinaus in den Südosten der Extremadura, wo die Kraniche beste Voraussetzungen zum Überwintern finden: Mehr als 30.000 von ihnen können hier jährlich gezählt werden. In den weiten Stein- und Korkeichenhainen spähen wir nach den eleganten Vögeln und sehen abends ihrem Zug zu den Schlafplätzen zu.
Auf unserem Weg Richtung Andalusien machen wir Halt in Mérida, das uns mit seinen Tempeln und dem Theater in die Römerzeit entführt. An der Atlantikküste, unweit der Stelle, von der aus Kolumbus einst nach Westen aufgebrochen ist, beziehen wir Quartier im Parador von Mazagón. Zwei Übernachtungen.
Nach ersten Informationen im Besucherzentrum des Nationalparks Coto de Donana (UNESCO-Welterbe) erkunden wir auf unserer Jeeptour die verschiedenen Lebensräume im Mündungsgebiet des Guadalquivirs: Flamingos, Purpurhühner, Löffler, Sichler, Reiher & Co.! Dabei sehen wir, wie eines der wichtigste Feuchtgebiete Europas auszutrocknen droht. Bei unserem Imbiss unterwegs gibt es viel zu diskutieren. Später bleibt Zeit für einen Spaziergang an der Cuesta de Maneli zu den versteinerten Dünen.
Vormittags zum Flughafen von Sevilla und Rückflug nach Hause.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Für unsere Vogelbeobachtungen unternehmen wir immer wieder kurze Spaziergänge und kleine Streifzüge. Dabei handelt es sich um leichte Wanderungen von bis zu zwei Stunden Dauer auf einfach zu begehenden Wegen mit geringen Höhenunterschieden.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Spanien – Kraniche, Geier & Co. in der Extremadura | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 7 Tage | 26.01.2025 - 01.02.2025Sonntag, 26. Januar 2025 - Samstag, 1. Februar 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 7 Tage | 26.01.2025 - 01.02.2025Sonntag, 26. Januar 2025 - Samstag, 1. Februar 2025 | 2265.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 7 Tage | 26.01.2025 - 01.02.2025Sonntag, 26. Januar 2025 - Samstag, 1. Februar 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 7 Tage | 02.02.2025 - 08.02.2025Sonntag, 2. Februar 2025 - Samstag, 8. Februar 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 7 Tage | 02.02.2025 - 08.02.2025Sonntag, 2. Februar 2025 - Samstag, 8. Februar 2025 | 2265.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 7 Tage | 02.02.2025 - 08.02.2025Sonntag, 2. Februar 2025 - Samstag, 8. Februar 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 09.02.2025 - 15.02.2025Sonntag, 9. Februar 2025 - Samstag, 15. Februar 2025 | 1995.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 09.02.2025 - 15.02.2025Sonntag, 9. Februar 2025 - Samstag, 15. Februar 2025 | 2265.00 EUR |
| ||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 01.02.2026 - 07.02.2026Sonntag, 1. Februar 2026 - Samstag, 7. Februar 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 01.02.2026 - 07.02.2026Sonntag, 1. Februar 2026 - Samstag, 7. Februar 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 08.02.2026 - 14.02.2026Sonntag, 8. Februar 2026 - Samstag, 14. Februar 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 08.02.2026 - 14.02.2026Sonntag, 8. Februar 2026 - Samstag, 14. Februar 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 15.02.2026 - 21.02.2026Sonntag, 15. Februar 2026 - Samstag, 21. Februar 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 15.02.2026 - 21.02.2026Sonntag, 15. Februar 2026 - Samstag, 21. Februar 2026 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de