Umfassende Reise durch die Türkei
Reisenummer 75583
Knoten um Knoten, Tag um Tag ist diese Rundreise so fein geknüpft und facettenreich wie ein fliegender Teppich. Zwischen Ankara und Istanbul breitet er für uns seine farbenfrohen Motive aus: antike Stätten wie Hattusa, Ephesus, Pergamon und Troia, mystische Momente in Konya, quicklebendige Badeorte an der Ägäis, geheimnisvolle Felsenkirchen und unterirdische Labyrinthe, die Welt der Feenkamine in Kappadokien und die strahlenden Sinterterrassen von Pamukkale. Wir werden in altehrwürdigen Klostermauern zum Tee erwartet und von einem Lautenspieler musikalisch in den Orient entführt. Krönender Abschluss: das märchenhafte Istanbul!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Ankara. Transfer zum Hotel, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Beim Abendessen im Hotel stimmen wir uns gemeinsam auf die Aromen der Türkei ein. Zwei Übernachtungen in Ankara.
Das moderne Ankara hat tiefe Wurzeln in der Vergangenheit. Wir folgen ihnen im Museum für anatolische Zivilisationen, vor der Ruine des Augustustempels, in der Haci-Bayram-Moschee. Im pompösen Mausoleum von Atatürk fragen wir uns, wie viel von seinem Vermächtnis noch lebendig ist: Der Vater der Türken formte eine Nation nach europäischem Vorbild. Tipps für Ihr Abendessen in Eigenregie bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin.
Während die anatolische Hochebene am Busfenster vorbeizieht, entführt Sie Ihre Reiseleiterin zu einer Gedankenreise durch die Kulturgeschichte der Region. Ob uns auch die Zeugen der 4000-jährigen hethitischen Hochkultur in Hattusa (UNESCO-Welterbe) etwas verraten? Tempel, Paläste, gewaltige Stadtmauern und die Reliefs im Heiligtum Yazilikaya geben noch immer Rätsel auf. Anschließend fahren wir weiter nach Kappadokien. 400 km. Drei Übernachtungen in Ürgüp.
Die Erosion hat in Kappadokien eine bizarre Szenerie aus Farben und Formen, Kratern und Kegeln geboren (UNESCO-Welterbe). Wer das aus erhebender Perspektive erleben will, schwebt in der Morgendämmerung mit dem Heißluftballon über den Skulpturenpark der Natur (350 €). Alle zusammen lassen wir unsere Blicke dann vom höchsten Tuffsteinkegel in Uchisar über die Welt der Feenkamine schweifen. Göreme (UNESCO-Welterbe) hält Tuffstein-Wundertüten für uns bereit: unscheinbare Hülle, farbenprächtiger Inhalt – so präsentieren sich uns wohlversteckte Kirchen. Richtig orientalisch dagegen wirken die Klänge, die ein Musiker für uns seiner Saz, einer Art Laute, entlockt. Perfekte Ergänzung: ein Glas kappadokischer Wein! 50 km.
Im Dorf Mustafapasa pickt Ihnen Ihre Reiseleiterin die schmucksten Häuser und die interessantesten Details seiner bewegten Geschichte heraus. Von geheimnisvollen Mönchswohnungen zwischen Eichenbäumen sprechen wir mit dem Wächter des Keslik-Klosters beim Tee, mit dem er uns in altehrwürdigen Mauern empfängt. Dann spazieren wir durchs Soganlital mit seinen verstreuten Felsenkirchen. Doch wir genießen auch die idyllische Landschaft beim Picknick mit Oliven, Fladenbrot und Schafskäse. Gut gestärkt steigen wir hinab in eine der labyrinthischen unterirdischen Städte Kappadokiens, die sich die Christen einst erschaffen haben. 120 km.
Ein Stück der legendären Seidenstraße führt uns zur Karawanserei Sultanhani, wo wir erfahren, wie Karawanenführer und Märchenerzähler einst lebten und reisten. Ein größerer Zeitsprung katapultiert uns in Catal Hüyük (UNESCO-Welterbe) zurück in die Jungsteinzeit, zur vermutlich ersten größeren Siedlung der Menschheit. In Konya, einem der religiösen Zentren der Türkei, folgen wir den Spuren des Ordensgründers der Tanzenden Derwische und besichtigen zwei Medresen, ehemalige Koranschulen. 260 km.
Mit der humorvollen Prosa des Gelehrten Nasreddin Hodscha und anderen Einblicken in die türkische Seele macht Ihre Reiseleiterin die Fahrt nach Pamukkale zum kurzweiligen Erlebnis. In einem Teppichzentrum sehen wir den Handwerkerinnen dabei zu, wie sie aus Seide und Wolle faszinierende Kunstwerke knüpfen. Ebenso perfekt ist unser Timing: Die weißen Sinterterrassen von Pamukkale (UNESCO-Welterbe) erreichen wir, wenn die Nachmittagssonne sie zum Glitzern bringt! 400 km.
Dass Wellness keine Erfindung der Moderne ist, sehen wir im antiken Kurort Hierapolis. Nächster Halt sind die gut erhaltenen Ruinen von Aphrodisias, in griechisch-römischer Zeit ein Zentrum der Kunst. Und unterwegs nach Kusadasi holt uns türkischer Pop musikalisch ins Heute zurück. 290 km. Drei Übernachtungen in einem komfortablen Badehotel am Meer.
Sie sind so frei! Flanieren Sie durch Kusadasi, unternehmen Sie einen Bootsausflug oder genießen Sie den Spa-Bereich des Hotels, Pool oder Meer. Sie wollen mehr? Dann begleiten Sie Ihre Reiseleiterin auf einen Ausflug in die Antike (120 €): Erste Station ist das einst prachtvolle Milet. Danach geht es auf Pilgerwegen zum Apollotempel von Didyma. Nach dem Mittagessen in einem Strandrestaurant lockt die unter Pinien am Berghang gelegene Kleinstadt Priene. 160 km.
Im Museum in Selcuk widmen wir uns dem uralten Kult um die Göttin Artemis. Dann flanieren wir durch die antike Weltstadt Ephesus (UNESCO-Welterbe). Zwischen Theater und Thermen, in Stadthäusern und Ladenpassagen erweckt Ihre Reiseleiterin den Alltag von damals wieder zum Leben. Wie wäre es zum Ausgleich am Abend mit einem Spaziergang durch die Gegenwart: auf der Uferpromenade des Badeorts Kusadasi? 50 km.
In Pergamon (UNESCO-Welterbe) trägt uns die Seilbahn hinauf auf den Burgberg mit dem Fundament des Zeusaltars, dem Theater, dem Trajantempel und einem herrlichen Ausblick. Und auch das antike Asklepieion schauen wir uns an. An der stimmungsvollen Uferpromenade der Insel Cunda bei Ayvalik reiht sich ein Restaurant ans andere: Hier findet heute jeder ein Abendessen nach seinem Geschmack. 280 km.
Durch ein kleines Dorf spazieren wir hinauf zur Ausgrabungsstätte von Assos, belohnt mit Fernblick über die Ägäis und zur griechischen Insel Lesbos. Dann aber sind wir gespannt auf einen Schauplatz der griechischen Sagenwelt: In Troia (UNESCO-Welterbe) hören wir Geschichten rund um den Dichter Homer, den Helden Achilles, die schöne Helena und den Entdecker Schliemann. 200 km.
Wir überqueren die Dardanellen auf der längsten Hängebrücke der Welt, der Canakkale-1915-Brücke – eines der zahlreichen Großprojekte Erdogans, die seine Regierung während der Boomjahre stärkten. Doch inzwischen boomt die Inflation im Land. Die aktuelle Stimmung im Land ist ein Thema auf unserer Fahrt nach Istanbul. 310 km. Wir flanieren über die Istiklal Caddesi, die pulsierende Haupteinkaufsstraße in der Neustadt der Bosporus-Metropole. Dabei bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin gleich Tipps für das Abendessen heute und morgen in einem der vielen Restaurants mit Ausblick. Drei Übernachtungen in Istanbul.
Vorhang auf zur Märchenwelt des Topkapi-Palastes! In vier Höfen lebten hier einst etwa 5000 Menschen, eine kleine Stadt, in der wir auch die Schatzkammer und den Harem bestaunen. Nachmittags zeigt sich Istanbul vom Wasser aus in voller Schönheit. Die orientalische Skyline, Sommerresidenzen, Minarette und gigantische Brücken gleiten auf unserer Bootsfahrt auf dem Bosporus an uns vorüber.
Von der Kirche zur Moschee, dann Museum, jetzt wieder Moschee: Die Hagia Sophia verkörpert die bewegte Geschichte der Stadt. Gleich gegenüber ihr osmanisches Pendant, die Blaue Moschee. Im Ägyptischen Basar lassen wir uns von den Farben und Gerüchen des Orients betören. Wenn Sie gar nicht genug bekommen, dann wechseln Sie am freien Nachmittag gleich in den Großen Basar. Oder verlockt Sie eher die Kunst der Gegenwart im Museum Istanbul Modern? Alle gemeinsam lassen wir uns in einem Restaurant zum Abschied noch einmal die türkische Küche schmecken.
Im Laufe des Tages Rückflug von Istanbul. Oder haben Sie sich für eine individuelle Verlängerung entschieden?
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Türkei – die Große Türkeireise | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 12.04.2025 - 27.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025 | 3395.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 12.04.2025 - 27.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025 | 4135.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 12.04.2025 - 27.04.2025Samstag, 12. April 2025 - Sonntag, 27. April 2025 | 3395.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 26.04.2025 - 11.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 26.04.2025 - 11.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025 | 4035.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 26.04.2025 - 11.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 10.05.2025 - 25.05.2025Samstag, 10. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 10.05.2025 - 25.05.2025Samstag, 10. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 4035.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 10.05.2025 - 25.05.2025Samstag, 10. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 3295.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 31.05.2025 - 15.06.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025 | 3395.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 31.05.2025 - 15.06.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025 | 4135.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 31.05.2025 - 15.06.2025Samstag, 31. Mai 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025 | 3395.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 27.09.2025 - 12.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025 | 3345.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 27.09.2025 - 12.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025 | 4085.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 27.09.2025 - 12.10.2025Samstag, 27. September 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025 | 3345.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 04.10.2025 - 19.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025 | 3345.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 04.10.2025 - 19.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025 | 4085.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 04.10.2025 - 19.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Sonntag, 19. Oktober 2025 | 3345.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 11.10.2025 - 26.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025 | 3345.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 11.10.2025 - 26.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025 | 4085.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 16 Tage | 11.10.2025 - 26.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Sonntag, 26. Oktober 2025 | 3345.00 EUR |
| ||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 28.03.2026 - 12.04.2026Samstag, 28. März 2026 - Sonntag, 12. April 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 28.03.2026 - 12.04.2026Samstag, 28. März 2026 - Sonntag, 12. April 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 18.04.2026 - 03.05.2026Samstag, 18. April 2026 - Sonntag, 3. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 18.04.2026 - 03.05.2026Samstag, 18. April 2026 - Sonntag, 3. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 02.05.2026 - 17.05.2026Samstag, 2. Mai 2026 - Sonntag, 17. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 02.05.2026 - 17.05.2026Samstag, 2. Mai 2026 - Sonntag, 17. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 16.05.2026 - 31.05.2026Samstag, 16. Mai 2026 - Sonntag, 31. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 16.05.2026 - 31.05.2026Samstag, 16. Mai 2026 - Sonntag, 31. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 30.05.2026 - 14.06.2026Samstag, 30. Mai 2026 - Sonntag, 14. Juni 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 30.05.2026 - 14.06.2026Samstag, 30. Mai 2026 - Sonntag, 14. Juni 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 26.09.2026 - 11.10.2026Samstag, 26. September 2026 - Sonntag, 11. Oktober 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 26.09.2026 - 11.10.2026Samstag, 26. September 2026 - Sonntag, 11. Oktober 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 03.10.2026 - 18.10.2026Samstag, 3. Oktober 2026 - Sonntag, 18. Oktober 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 16 Tage | 03.10.2026 - 18.10.2026Samstag, 3. Oktober 2026 - Sonntag, 18. Oktober 2026 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de