Reisenummer 75575
Auf dem Balkan treffen Ost und West aufeinander – vielfältig und spannend präsentiert sich der Südosten Europas auf dieser Reise. Serbiens Donaustädte Belgrad und Novi Sad zeigen sich jung und modern, im Klosterkomplex von Studenica hören wir Geschichte(n) über die Entstehung der Nation. In Nordmazedonien erwarten uns die orientalisch anmutende Hauptstadt Skopje, der türkisgrün schimmernden Ohrid-See und feine Weine aus dem Süden. Und in beiden Ländern bewundern wir goldglänzende Ikonen und kunstvoll ausgeschmückte Kirchen.
Linienflug von Frankfurt nach Belgrad. Der Marco Polo Scout erwartet uns am Flughafen und nimmt uns gleich mit zur Citytour in der serbischen Hauptstadt an Donau und Save. Es geht vorbei am Platz der Republik mit Nationaltheater und Nationalmuseum, zur Einkaufsstraße Knez Mihajlova und dem Parlament. An der berühmten Festung Kalemegdan bauten Kelten und Römer, Bulgaren und Byzantiner, Ungarn und Serben, Türken und Österreicher. Beim Abendessen im Hotel lernen wir unsere Mitreisenden kennen. A
Am Vormittag besuchen wir in Belgrad die Patriarchatskirche und den Dom Sveti Sava, welcher der Hagia Sophia in Istanbul nachempfunden ist. Wir fahren nordwärts hinein in den Nationalpark Fruška Gora, wo wir das orthodoxe Kloster Krušedol besichtigen. Weiter geht es nach Sremski Karlovci mit einem barocken Stadtzentrum und der Patriarchatskirche. Von der Petrovaradin-Festung an der Donau schweift unser Blick hinüber nach Novi Sad, Europäische Kulturhauptstadt von 2022. Abendessen mit serbischer Küche in einem Restaurant im Zentrum von Novi Sad. F/A
Wir verlassen Novi Sad und erreichen Oplenac. Hier besuchen wir die orthodoxe Kirche des heiligen Georg mit Mosaiken, die originalgetreu Fresken aus 60 Kirchen und Klöstern in ganz Serbien nachbilden. Im angeschlossenen Mausoleum in opulenten Goldtönen befindet sich die Ruhestätte der serbischen Königsdynastie Karadjordjevic. Nachmittags geht es weiter zum Kloster Žica, das bis heute von Nonnen bewohnt wird. Übernachtung in Kraljevo. F/A
Mitten im Grünen, umgeben von Wäldern, liegt das Kloster Studenica, das als die Wiege des serbischen Königreiches gilt – unser Scout kennt die Hintergründe. Feine Wandmalereien zieren die Königskirche und in der Hauptkirche sehen wir einzigartige Fresken aus dem Mittelalter. Am Nachmittag erreichen wir Niš, die drittgrößte Stadt des Landes. Bei einer Rundfahrt besichtigen wir den Schädelturm und hören mehr über die Zeit der osmanischen Besiedlung. Unser serbischer Scout verabschiedet sich am Abend von uns. F/A
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Nordmazedonien und überqueren die Grenze. In Skopje begrüßt uns der nordmazedonische Scout und nimmt uns mit zur Citytour. Jung und dynamisch zeigt sich die Hauptstadt, Moderne und Tradition vereinen sich in den orientalisch anmutenden Altstadtgassen. Wir erkunden die Festung Kale mit Blick über die ganze Stadt, den Basar und die Neustadt, zu der wir auf der Steinbrücke über den Fluss Vardar gelangen. F/A
In Tetovo bestaunen wir die Bunte Moschee: farbenfroh im Inneren, prächtige Arabesken an den Fassaden. Mitten im Mavrovo-Nationalpark taucht am Berghang das Kloster Sveti Jovan Bigorski auf. Es gehört zu den wichtigsten kulturellen Bauten des Landes – wir pilgern den Weg zum Kloster hinauf (0,5 Std., leicht). Abends erreichen wir Ohrid am gleichnamigen See. F/A
Bei einer kurzen Schiffsfahrt auf dem Ohrid-See lernen wir ein bekanntes Fotomotiv Nordmazedoniens kennen – die Kirche Kaneo. Danach erkunden wir die Stadt mit orientalischem Einschlag zu Fuß. MARCO POLO LIVE In einer urigen Werkstatt erfahren wir bei einem Workshop, wie Papier geschöpft wird und können uns an der Herstellung unseres eigenen Blattes versuchen. Was wird dazu außer einer Wanne voll Wasser und einem Schöpfrahmen benötigt? Im angeschlossenen Druckereimuseum sehen wir eine funktionstüchtige Gutenberg-Druckpresse. Freie Zeit am Nachmittag. Oder Sie begleiten den Scout zum Ausflug ins Kloster Sveti Naum (gegen Mehrpreis)auf einem Felsplateau über dem See. Die Mazedonier glauben, den Herzschlag des Heiligen Naum hören zu können, wenn sie ihr Ohr an dessen Steinsarg drücken. Zum Tagesausklang lassen wir uns gemütlich über einen Seitenarm des Ohrid-Sees zu seinen Quellen rudern. F/A
Auf dem Weg zurück nach Skopje halten wir in der Stadt Bitola, zu osmanischer Zeit die Stadt der Diplomaten. Zahlreiche Botschaftsgebäude zeugen von dieser Vergangenheit. Weiter geht es in die "mazedonische Toskana", wo uns eine Verkostung der ausgezeichneten Weine erwartet. Abends erreichen wir Skopje und lassen die Reise bei einem typisch-mazedonischen Abendessen mit Musik ausklingen. F/A
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Linienflug nach Frankfurt. F
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Serbien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/serbien-node/serbiensicherheit/207502
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Nordmazedonien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/nordmazedonien-node/mazedoniensicherheit/207612
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf folgenden Webseiten ausführlich zur aktuellen Lage in Serbien:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/serbien-node/serbiensicherheit/207502#content_5
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf folgenden Webseiten ausführlich zur aktuellen Lage: „Nordmazedonien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ : https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/nordmazedonien-node/mazedoniensicherheit/207612#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Serbien-Nordmazedonien – Von der Donau an den Ohrid-See | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 26.04.2025 - 04.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Sonntag, 4. Mai 2025 | 1895.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 26.04.2025 - 04.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Sonntag, 4. Mai 2025 | 2140.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 26.04.2025 - 04.05.2025Samstag, 26. April 2025 - Sonntag, 4. Mai 2025 | 1895.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 17.05.2025 - 25.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 1845.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 17.05.2025 - 25.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 2090.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 17.05.2025 - 25.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Sonntag, 25. Mai 2025 | 1845.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 14.06.2025 - 22.06.2025Samstag, 14. Juni 2025 - Sonntag, 22. Juni 2025 | 1945.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 14.06.2025 - 22.06.2025Samstag, 14. Juni 2025 - Sonntag, 22. Juni 2025 | 2190.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 14.06.2025 - 22.06.2025Samstag, 14. Juni 2025 - Sonntag, 22. Juni 2025 | 1945.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 13.09.2025 - 21.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025 | 1795.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 13.09.2025 - 21.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025 | 2040.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 13.09.2025 - 21.09.2025Samstag, 13. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025 | 1795.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 04.10.2025 - 12.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025 | 1945.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 04.10.2025 - 12.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025 | 2190.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 9 Tage | 04.10.2025 - 12.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Sonntag, 12. Oktober 2025 | 1945.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de