Osttürkei – Vom Schwarzen Meer zum Vansee

Die grandiosen Berglandschaften zwischen Trabzon und Van

Reisenummer 75565

Osttürkei – Vom Schwarzen Meer zum Vansee

  • Die grandiosen Berglandschaften zwischen Trabzon und Van
  • Höhepunkte dieser Rundreise in die Türkei: Trabzon, Erzurum, Kars, Ani, Vansee und das Kloster Achtamar
  • Das reiche georgische und armenische Erbe in der Nordosttürkei
  • Zwei Mahlzeiten in landestypischen Restaurants, ein Picknick und ein Imbiss in einem Käsedorf
  • Gelegenheit zu einem Stopp in Istanbul auf dem Hin- oder Rückweg
  • Der ferne Osten der Türkei: In den wilden Berglandschaften treffen seit Jahrtausenden Kulturen aufeinander, grenzenlos – und grenzenlos schön; georgische Klöster und osmanische Minarette, byzantinisches Erbe in Trabzon, die alte armenische Hauptstadt Ani und ein Tor zum Orient in Van. Reisen Sie mit uns vom Reich des Tees an der Schwarzmeerküste vorbei am geheimnisumwobenen Ararat zum türkis glitzernden Vansee mit dem Kloster Achtamar! Sie erleben bei dieser Rundreise eine Region voller Überraschungen, plaudern mit einem Teebauern und Dorfbewohnern, lauschen einem Lautenspieler und genießen vom goldenen Van-Frühstück bis zum würzigen Cay die kulinarischen Spezialitäten des Landes.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Willkommen in der Türkei!

    Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Trabzon. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. "Hos geldiniz – herzlich willkommen!", begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin dann beim Abendessen im Hotel. Mit ersten Köstlichkeiten stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein. Zwei Übernachtungen in Trabzon in einem Hotel am Meer.

    2. Tag: Sumela-Kloster und Trabzon

    Eine halbstündige leichte Wanderung – und wie eine Erscheinung taucht das griechisch-orthodoxe Kloster Sumela vor uns auf: steinaltes Gemäuer, das sich hoch über dem Tal an die steile Felswand klammert. Wer nicht laufen möchte, lässt sich mit einem Minivan den Weg hinauf zum Mönchsheiligtum fahren. Der Blick ins freskengeschmückte Innere ist so beeindruckend wie die Sicht über das Tannenmeer hinab ins Altindere-Tal. Der Nachmittag gehört Trabzon: Die Hagia Sophia ist eine der schönsten byzantinischen Kirchen des Landes und hält die Erinnerung an das verschwundene Kaiserreich Trapezunt aufrecht. In der Jugendstilvilla von Atatürk gedenken wir des Gründervaters der türkischen Republik und fragen uns, wie seine radikalen Reformen bis heute nachwirken. 100 km. Die Küche der Schwarzmeerküste kosten wir in einem Restaurant in Trabzon.

    3. Tag: Teestunde an der Schwarzmeerküste

    Das Schwarze Meer zur Linken, Teeplantagen zur Rechten fahren wir bis zur Teehauptstadt Rize. Wir treffen einen Teebauern, der uns auf seiner Plantage zeigt, wie Tee angebaut, geerntet und verarbeitet wird. Da probieren wir doch gleich eine Tasse türkischen Cay! Mit Minibussen geht es ins Firtinatal: Wenn die Minarette nicht wären, könnte man sich zwischen bewaldeten Hügeln mit Almhäusern und Wildbächen fast wie in der Schweiz fühlen. Ein Spaziergang führt uns zur Burgruine von Zilkale. Unsere Nacht verbringen wir in bester Lage oberhalb des Tales in einem ansehnlichen Herrenhaus in Camlihemsin. 190 km.

    4. Tag: Verborgene Kirchen in Türkisch-Georgien

    Noch einmal geht es an der Küste des Schwarzen Meeres entlang, dann biegen wir wieder ab in die Berge! Unterwegs weiht Sie Ihre Reiseleiterin in die Geheimnisse des Türkischen ein von "merhaba" bis "güle güle". Gewaltige Staudämme begleiten unsere Fahrt durch das Pontische Gebirge: Sie zähmen die Bergflüsse und tragen zur Energiegewinnung bei. Doch haben auch die Menschen dieser abgelegenen Gegend etwas davon? In der majestätischen Berglandschaft verstecken sich zahlreiche georgische Kirchen und Klöster. So viele, dass die Gegend auch der "Georgische Athos" genannt wird. Wir besuchen die Kirche von Ishan und gönnen uns inmitten der herrlichen Landschaft ein Picknick mit Fladenbrot, Schafskäse, frischen Oliven und anderen Leckereien der Region. Abends sind wir in unserer Lodge oberhalb von Erzurum. 310 km.

    5. Tag: Erzurum – Stadt der schwarzen Diamanten

    Wer hätte das im fernen Osten der Türkei vermutet: Das von einigen Dreitausendern umgebene Erzurum verwandelt sich im Winter in ein Mekka für Wintersportler. Die traditionelle Universitätsstadt glänzt mit seldschukischen Bauten aus dem 12. und 13. Jahrhundert, die wir uns nicht entgehen lassen. Wir besuchen die Cifte-Minareli-Medrese und die Grabmäler von seldschukischen Granden. Was es mit den "Schwarzen Diamanten" von Erzurum auf sich hat, erforschen wir auf dem Basar. Und beim Tee lauschen wir einem Musiker, der für uns seine Laute zum Klingen bringt. "Teschekkür", bedanken wir uns auf Türkisch, bevor wir mit ihm über seinen Alltag und seine sehnsuchtsvollen Lieder plaudern. Am Nachmittag geht es weiter ostwärts nach Kars, wo wir uns auf unser Abendessen in einem Restaurant freuen. 200 km. Zwei Übernachtungen in Kars.

    6. Tag: Türkisch-armenisches Grenzland

    Türkisch, armenisch, russisch: Wie kaum eine andere Stadt spiegelt Kars die wechselvolle Geschichte der Gegend wider, deren Spur wir bei unserem Spaziergang aufnehmen. Danach erwartet uns Ani (UNESCO-Welterbe), die antike Hauptstadt Armeniens – oder vielmehr das, was von ihr übrig ist. Aus den großartigen Ruinen lässt Ihre Reiseleiterin für Sie eine eindrucksvolle Geisterstadt wiederauferstehen. Die farbenfrohen Fresken in den Kirchen bezeugen die einstige Pracht. Im Dorf Bogatepe ist längst nicht alles Käse! Aber das Milchprodukt spielt eine zentrale Rolle. Das sehen wir im Käsemuseum, das mit Mitteln der Studiosus Foundation unterstützt wird, und schmecken wir bei einer Käseverkostung im Dorf. Dabei erzählen uns die Einwohner davon, wie nachhaltige Landwirtschaft in der Türkei möglich ist. 180 km. Wohin es in Kars zum Abendessen geht, bestimmen Sie heute selbst.

    7. Tag: Erhabener Ararat, erhebender Vansee

    Wortwörtlich ein Höhepunkt unserer Reise: der erhabene Gipfel des Ararats mit seinen über 5000 Metern Höhe. Noahs Arche soll hier wieder Land erreicht haben. Könnte es denn die Sintflut wirklich gegeben haben? Ihre Reiseleiterin beleuchtet für Sie den Stand der neuesten Forschung. Der geheimnisvolle Berg gibt aber auch eine fantastische Kulisse ab für den Ishak-Pascha-Palast, der sich wuchtig inmitten der Hochebene erhebt. Seldschukische, osmanische, persische, armenische und georgische Elemente fließen in diesem Bauwerk kunstvoll ineinander. Dann überqueren wir den Tendürek-Pass (2644 m) und begreifen schnell, dass Höhepunkte auch in der Tiefe liegen können: Der Vansee strahlt uns im schönsten Türkis entgegen. 370 km. Drei Übernachtungen in Van in einem Hotel direkt am See.

    8. Tag: Die Schätze von Van

    Die erste Entdeckung dieses Tages ist – das Frühstück. Van ist landesweit berühmt für diese Mahlzeit. Nach dem letzten köstlichen Krümel wissen wir, warum. Noch reichhaltiger ist nur das Erbe des altorientalischen Reichs von Urartu, dessen Hauptstadt Van war. Wir lernen es im Museum kennen. Anschließend erkunden wir die Festungsanlage Cavustepe mit den Überresten von Werkstätten, Zisternen und Tempeln. Hier treffen wir den Grabungswächter Mehmet, der uns die uralten Keilschrifttafeln der Urartäer übersetzen kann. Auf dem Burgberg von Van, der Tuspa-Burg, haben alle Völker der Gegend ihre Spuren hinterlassen, von den Urartäern bis zu den Osmanen. Das Highlight der Burg aber ist der Blick in die Abendsonne über dem See!

    9. Tag: Das Kloster Achtamar

    In Van begegneten sich Kulturen und Handelswege seit jeher, und vor allem beim Teppichhandel führt kein Weg an Van vorbei. Wie die Wunderwerke der Knüpfkunst entstehen, schauen wir uns in einem Teppichzentrum an, wo wir die regionalen Unterschiede der Teppiche und Kelims zu entschlüsseln lernen. Für den Weg über den Vansee zum Kloster Achtamar wählen wir trotzdem keinen fliegenden Teppich, sondern ein Boot. Die meisterhaften Reliefs der Heiligkreuzkirche geben ebenso perfekte Postkartenmotive ab wie der See, das Kloster und die umgebenden Gebirgsketten. Busstrecke 140 km. Beim Abendessen feiern wir Abschied von der Türkei: Serefe! Zum Wohl!

    10. Tag: Rückflug von Van

    Im Laufe des Tages Rückflug mit Turkish Airlines mit Umstieg in Istanbul.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Trabzon und zurück von Van, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemem Reisebus, Fahrt ins Firtinatal mit Minibussen
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels teilweise mit Klimaanlage und Swimmingpool
  • Frühstück, 6 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
  • bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Ein Picknick
  • Eine Teeprobe, eine Käseverkostung
  • Bootsfahrt auf dem Vansee
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Sozialprojekt Käsemuseum in Bogatepe

    Nähere Infos zu dem von der Studiosus Foundation unterstützten Sozialprojekt, das Sie am 6. Reisetag besuchen, finden Sie hier.

    Türkei: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Türkei" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_4

    Einreisebestimmungen in die Türkei

    Für die Einreise in die Türkei benötigen Bürger aus Deutschland und der Schweiz einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Bei Einreise mit dem Reisepass muss dieser noch mindestens über eine freie Seite verfügen. Die Einreise mit dem Reisepass ist empfehlenswert.Österreichische Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist.

     

     

    Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962
     

    Türkei: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Osttürkei – Vom Schwarzen Meer zum Vansee

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    23.05.2025Freitag, 23. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    23.05.2025Freitag, 23. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2965.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    23.05.2025Freitag, 23. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    30.05.2025Freitag, 30. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    30.05.2025Freitag, 30. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2965.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    30.05.2025Freitag, 30. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    06.06.2025Freitag, 6. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    06.06.2025Freitag, 6. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2965.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    06.06.2025Freitag, 6. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    15.08.2025Freitag, 15. August 2025 - Sonntag, 24. August 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2490.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    15.08.2025Freitag, 15. August 2025 - Sonntag, 24. August 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2915.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    15.08.2025Freitag, 15. August 2025 - Sonntag, 24. August 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2490.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    12.09.2025Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    12.09.2025Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2965.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    12.09.2025Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2540.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    26.09.2025Freitag, 26. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2490.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    26.09.2025Freitag, 26. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2915.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 10 Tage

    26.09.2025Freitag, 26. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
    10 Tage / 9 Nächte

    2490.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.05.2026Freitag, 15. Mai 2026 - Sonntag, 24. Mai 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    15.05.2026Freitag, 15. Mai 2026 - Sonntag, 24. Mai 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.05.2026Freitag, 29. Mai 2026 - Sonntag, 7. Juni 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    29.05.2026Freitag, 29. Mai 2026 - Sonntag, 7. Juni 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    12.06.2026Freitag, 12. Juni 2026 - Sonntag, 21. Juni 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    12.06.2026Freitag, 12. Juni 2026 - Sonntag, 21. Juni 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    14.08.2026Freitag, 14. August 2026 - Sonntag, 23. August 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    14.08.2026Freitag, 14. August 2026 - Sonntag, 23. August 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    11.09.2026Freitag, 11. September 2026 - Sonntag, 20. September 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    11.09.2026Freitag, 11. September 2026 - Sonntag, 20. September 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    25.09.2026Freitag, 25. September 2026 - Sonntag, 4. Oktober 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 10 Tage

    25.09.2026Freitag, 25. September 2026 - Sonntag, 4. Oktober 2026
    10 Tage / 9 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!