Nachhaltig reisen mit Studiosus: Nach Barcelona und Valencia mit der Bahn
Reisenummer 75562
Sieben Tage in zwei der schönsten Städte Spaniens – Barcelona und Valencia sind immer eine Reise wert! Gerade auch im Winter. Aber was heißt da schon Winter, wenn in Valencia die Sonne scheint und die 20-Grad-Marke knackt. Spaniens drittgrößte Stadt verzaubert mit ihren leuchtenden Orangenbäumen, den farbenfrohen Gassen der Altstadt, der prächtigen Seidenbörse. Und in der Stadt der Künste und Wissenschaften schimmert die atemberaubende Architektur der Moderne in der Sonne. Moderne ist auch das Synonym für Barcelona. Die uralte Hafenstadt ist Spaniens Zentrum für Avantgarde, Mode und Literatur. Ihre erste Blüte erlebte sie im späten Mittelalter, ihre zweite mit dem katalanischen Jugendstil - und in Anbetracht der kreativen Entwicklung der letzten Jahre erlebt sie wohl gerade ihre dritte! Beim Bummel durch die Gassen des Gotischen Viertels zeigt Ihre Studiosus-Reiseleiterin Ihnen die vielen Gesichter der selbstbewussten Hauptstadt Kataloniens.
Am Morgen starten Sie mit der Bahn von Frankfurt oder Stuttgart nach Barcelona. Die Fahrt geht zunächst nach Paris, wo Sie umsteigen. Um 14.56 Uhr verlässt der TGV den Gare de Lyon, Ankunft in Barcelona Sants um 21.25 Uhr. Paris Est erreichen Sie ab Frankfurt oder Stuttgart je nach Verbindung zwischen 12 und 13 Uhr, sodass ausreichend Zeit für den Bahnhofswechsel mit der Pariser Metro bleibt. Von Paris Est nehmen Sie die Metro Linie 4 Richtung Montrouge, steigen in Chatelet in die Linie 14 Richtung Olympiades um und am Gare de Lyon aus. Fahrzeit ca. 30 Minuten. Nach der Ankunft am Abend in Barcelona erreichen Sie das Hotel nach einer 10-minütigen Taxifahrt (ca. 15 €). Drei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel.
Von den Ramblas aus erkunden wir zu Fuß die stimmungsvolle Altstadt. Bis zurück zu den Römern reicht die Geschichte Barcelonas. Im Gotischen Viertel, auf kleinen und großen Plätzen und in schmalen Gassen, erkunden wir sie. Auf zur Kathedrale! Durch ihre lange Baugeschichte vereint sie verschiedene Baustile. Wir ziehen weiter zur Kirche Santa María del Mar – eines der Wahrzeichen und für so manche die schönste Kirche von Barcelona. Viele Kinder der Stadt wie die Künstler Miró oder Tàpies zählten auch zur Avantgarde der Moderne. Im Picasso-Museum erfahren wir, wie der Maler und Universalkünstler hier seine Laufbahn begann. Beim gemeinsamen Mittagessen lernen Sie die Gruppe und Ihre Studiosus-Reiseleiterin besser kennen. Weiter geht es zu Barcelonas Prachtstraße, dem Passeig de Gràcia. Hier lieferten sich die Großen des Modernisme einen künstlerischen Wettbewerb: Wer entwirft den schönsten Stadtpalast? Wir vergleichen die verspielten Fassaden – und Gaudís Casa Batlló sehen wir uns auch von innen an.
Ein ganzer Tag für die Architektur von Antoni Gaudí & Co.! Wir beginnen an einem weniger besuchten Glanzpunkt des Modernisme, dem Krankenhaus von Santa Creu i Sant Pau (UNESCO-Welterbe) von Domenech i Montaner. Dann auf zum Höhepunkt des Tages: Antoni Gaudís unvollendete Schönheit La Sagrada Família. Ein kurzer Spaziergang über die Avinguda Gaudí, und wir stehen vor der gigantischen Baustelle des Gotteshauses. Die Details und die Formensprache sind überwältigend! In der Schlange am Eingang anstehen? Nein, wir haben reserviert.
Mit Taxis fahren wir zum Bahnhof Sants. In gut drei Stunden bringt uns die Bahn südwärts nach Valencia. Dort brechen wir gleich auf in die Altstadt: Auf dem Weg zur Kathedrale tauchen wir ein in ein verwinkeltes Häusermeer. Und überall Street-Art! Ihre Reiseleiterin führt Sie zu versteckten Kunstwerken. Bunt geht es im Mercat Central weiter. Wir schlendern durch die Gänge und staunen über die Vielfalt an frischen, regionalen Produkten, die Farben und Aromen und probieren Horchata, eine Erdmandelmilch. Nach dieser valencianischen Köstlichkeit ist es nur ein Katzensprung von der Jugendstilarchitektur der Markthalle zur Gotik der Seidenbörse (UNESCO-Welterbe). Zwei Übernachtungen in Valencia.
Mit dem Jardín del Turia hat sich Valencia eine grüne Oase geschaffen. Er zählt zu den größten städtischen Naturparks Spaniens und ist ein Dorado für Radfahrer. Wir radeln durch das ehemalige Flussbett des Turia-Flusses. Technisch ausgefeilt geht es weiter, wie Raumschiffe wölben sich die Bauten der Stadt der Künste und Wissenschaften in die Höhe. Sind das nicht die Klänge von "Star Wars" im Studiosus-Audioset? Eine Reise in fremde Welten? In der futuristischen Oper dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Weiter zum Hafen und dem Stadtstrand – hier ist in einem Restaurant der Mittagstisch für uns gedeckt! Am Nachmittag gehen Sie selbst auf Entdeckungsreise. Ein Stopp am Mercat Colón vielleicht? Die ehemalige Markthalle ist ein Mekka für Schlemmer und Naschkatzen geworden.
Noch ein letzter Kaffee in Valencia? Dann geht es per Bahn zurück nach Barcelona. Am Nachmittag widmen wir uns im katalanischen Nationalmuseum vor allem der Sammlung hervorragender romanischer Kunst. Am Abend stoßen wir beim Farewell-Dinner in einem traditionsreichen Restaurant auf unsere erlebnisreichen Tage an – salut!
Um 10.33 Uhr startet unser Zug nach Paris und erreicht den Gare de Lyon um 17.33 Uhr. Nach einer angemessenen Zeit zum Bahnhofswechsel geht es um 19.07 Uhr weiter vom Bahnhof Paris Est nach Mannheim, Stuttgart und Frankfurt.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Spanien – Barcelona & Valencia per Bahn | |||||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 27.01.2025 - 02.02.2025Montag, 27. Januar 2025 - Sonntag, 2. Februar 2025 | 2445.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage | 27.01.2025 - 02.02.2025Montag, 27. Januar 2025 - Sonntag, 2. Februar 2025 | 2845.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 7 Tage | 17.02.2025 - 23.02.2025Montag, 17. Februar 2025 - Sonntag, 23. Februar 2025 | 2445.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 7 Tage | 17.02.2025 - 23.02.2025Montag, 17. Februar 2025 - Sonntag, 23. Februar 2025 | 2845.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 7 Tage | 24.03.2025 - 30.03.2025Montag, 24. März 2025 - Sonntag, 30. März 2025 | 2595.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. 8 max. 15 Dauer: 7 Tage | 24.03.2025 - 30.03.2025Montag, 24. März 2025 - Sonntag, 30. März 2025 | 3095.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de