Polen – Warschau, Lodz und Posen

Reisenummer 75530

Polen – Warschau, Lodz und Posen

  • Torun, Lodz und Posen
  • Hauptstadt Warschau
  • Alte Mauern und moderne Bauten
  • Wodkaprobe inklusive
  • Auf Wunsch: Anreise per Bahn
  • Tradition und Moderne liegen in Polen eng beieinander. In alten Fabrikgebäuden sind heute Kulturzentren und Museen untergebracht und die polnische Hauptstadt Warschau hat sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Osteuropas aufgeschwungen. Warschaus Altstadt ist gar nicht so alt, wie es scheint, während es in Torun, Lodz und Posen "echte" historische Mauern gibt. Im Wodkamuseum schauen wir tief in die polnische Seele, und bei den gemeinsamen Mahlzeiten kommen wir auf den Geschmack Polens.

    MAP Karte

    Reiseverlauf

    1. Tag: Witamy w Polsce

    Eigenanreise zum Berliner Ostbahnhof, wo Sie um 13:00 Uhr Ihr Marco Polo Scout abholt und im Bus mit nach Torun (Thorn) nimmt. Bei unserem Streifzug durch die Altstadt fallen uns die vielen jungen Leute auf: Torun ist eine bedeutende Studentenstadt. Beim Willkommensabendessen in einem Brauhaus lernen Sie die polnische Küche und Ihre Mitreisenden kennen. A

    2. Tag: Torun und Warschau

    Torun, die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus, bietet Backsteingotik vom Feinsten: Beim Stadtrundgang bestaunen wir Kirchen, Bürgerhäuser, Speicher und Wehrmauern. Nach der Mittagspause machen wir uns auf in die polnische Hauptstadt Warschau (Warszawa). Beim Spaziergang durch die Altstadt trauen wir unseren Augen kaum: Stein für Stein wurde sie neu aufgebaut, sogar das Königsschloss. Fast so, als hätte der Krieg sie nie berührt. Anschließend flanieren wir vorbei am Radziwill-Palais, heute Sitz des Staatspräsidenten, der Universität und der Heilig-Kreuz-Kirche, in der das Herz von Polens berühmtestem Musiker, Frédéric Chopin in einer Säule eingemauert wurde. F

    3. Tag: Aufstrebende Hauptstadt

    Vormittags spazieren wir durch Warschaus grüne Lunge: den königlichen Lazienki-Park mit dem Chopin-Denkmal und dem "Palast auf dem Wasser". Auf dem Königlichen Weg passieren wir danach die wichtigsten Plätze der Stadt: das Sejm-Gebäude, den Platz der Drei Kreuze sowie das ehemalige Partei-Haus, in dem sich heute die Warschauer Börse befindet. Auf der Poniatowski-Brücke queren wir die Weichsel und gelangen in den Stadtteil Praga. In dem Szeneviertel haben sich viele Künstler niedergelassen, und ehemalige Industriegebäude wurden in Kulturzentren, Kinos, Galerien und Clubs verwandelt. In Praga befindet sich auch das Museum des polnischen Wodkas. Wie entsteht das polnische Nationalgetränk? Was ist der Unterschied zwischen einem Wodka aus Kartoffeln oder einem aus Getreide? Im Wodka-Museum werden diese Fragen interaktiv beantwortet. Und bei einer Kostprobe findet sicher jeder seine Lieblingssorte. Na zdrowie! Der Abend steht zur freien Verfügung – Ihr Scout hat viele Tipps parat. F

    4. Tag: Warschau

    Ihr Tag zur freien Verfügung in Warschau. Oder Sie begleiten den Scout vormittags (gegen Mehrpreis) auf eine Rundfahrt zu den architektonischen Highlights der Stadt. Das "Zlota 44" nach einem Entwurf von Stararchitekt Daniel Libeskind ist mit 192 m Höhe das höchste Wohnhaus der Europäischen Union. Von der Aussichtsterrasse im 30. Stockwerk des Kulturpalastes gleich nebenan blicken wir auf das faszinierende Gebäude und über ganz Warschau. Das wohl spektakulärste öffentliche Bauwerk der Stadt ist das jüdische Museum POLIN. Hier wird die Geschichte der Juden in Polen mit modernen Installationen für uns lebendig dargestellt. Nachmittags Fahrt nach Lodz. F

    5. Tag: Industriemagnaten in Lodz

    Lodz ist eine ehemalige Hochburg der Textilproduktion in Polen. Zahlreiche Residenzen und Prunkbauten wohlhabender Textilfabrikanten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeugen von diesen goldenen Zeiten. Besonders schön sind der Herbstpalast im Viertel Ksiezy Mlyn (Priestermühle) und der Palast von Izrael Poznanski. In der Manufaktura, einem restaurierten Fabrikgebäude, ist heute ein Kunst- und Kulturzentrum untergebracht. Hier bleibt Zeit für individuelle Erkundungen. Nachmittags Weiterfahrt nach Posen (Poznan). F

    6. Tag: Lebhaftes Posen

    Nach dem Frühstück erkunden wir die Altstadt von Posen. Mittelpunkt der Stadt ist der historische Marktplatz mit den schönsten Häusern der Stadt. Die farbenfrohen Fassaden geben ein schönes Fotomotiv ab. Um Punkt zwölf Uhr versammeln sich alle vor dem Renaissancerathaus: Dann erscheinen an der Rathausuhr zwei Ziegenböcke, die zwölfmal ihre Hörner aneinander stoßen. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Streifzüge durch die Stadt, und beim gemeinsamen Abschiedsabendessen stoßen wir auf die abwechslungsreichen vergangenen Tage an. F/A

    7. Tag: Do widzenia, Polska

    Wir verlassen Polen und fahren zurück nach Berlin, wo wir gegen 12:00 Uhr am Hauptbahnhof ankommen. F

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Ausflüge und Rundreise im guten, landesüblichen Bus ab/bis Berlin
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück und 2 Abendessen
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung ab/bis Berlin
  • Besuch des Museums des polnischen Wodkas mit Kostprobe
  • Eintrittsgelder (ca. 35 €)
  • Einsatz von Audiosets
  • Reiseliteratur (ca. 18 €)
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Besuch Warschau 65 €) sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
  • Auf Wunsch: Bahnreise nach/von Berlin

    Bei dieser Reise bieten wir von allen Bahnhöfen in Deutschland eine ermäßigte Bahnreise nach/von Berlin an. Sie reisen mit einem Zug Ihrer Wahl. Der Preis für Ihre Bahnfahrt (Hin- und Rückfahrt) richtet sich nach Ihrer gewünschten Verbindung. ICE, EC/IC und ICE-Sprinter sind beim touristischen Flexpreis nutzbar. Außerdem ist eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket inkludiert.

    Bus

    Die Busbeförderung wird durch ein personenbeförderungsrechtlich lizenziertes Busunternehmen durchgeführt.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Polen“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Polen – Warschau, Lodz und Posen

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    05.05.2025Montag, 5. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    05.05.2025Montag, 5. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    05.05.2025Montag, 5. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    26.05.2025Montag, 26. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    26.05.2025Montag, 26. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    26.05.2025Montag, 26. Mai 2025 - Sonntag, 1. Juni 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Sonntag, 15. Juni 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    07.07.2025Montag, 7. Juli 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    07.07.2025Montag, 7. Juli 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    07.07.2025Montag, 7. Juli 2025 - Sonntag, 13. Juli 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    28.07.2025Montag, 28. Juli 2025 - Sonntag, 3. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    28.07.2025Montag, 28. Juli 2025 - Sonntag, 3. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    28.07.2025Montag, 28. Juli 2025 - Sonntag, 3. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    11.08.2025Montag, 11. August 2025 - Sonntag, 17. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    11.08.2025Montag, 11. August 2025 - Sonntag, 17. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    11.08.2025Montag, 11. August 2025 - Sonntag, 17. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    25.08.2025Montag, 25. August 2025 - Sonntag, 31. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    25.08.2025Montag, 25. August 2025 - Sonntag, 31. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1440.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    25.08.2025Montag, 25. August 2025 - Sonntag, 31. August 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1195.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    15.09.2025Montag, 15. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1095.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    15.09.2025Montag, 15. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1340.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 15 max. 22 Dauer: 7 Tage

    15.09.2025Montag, 15. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
    7 Tage / 6 Nächte

    1095.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!