Studienreise mit Wanderungen in Apulien
Reisenummer 75517
Wandern Sie mit bis zum Stiefelabsatz ins Salento, ganz unten in Apulien. Wer jetzt die Nase rümpft und meint, das sei doch der arme, vernachlässigte Süden von Italien, der irrt. Apulien ist ein wahres (Wander-)Paradies: Blumen, Gemüse, Oliven, Wein ... Wenn das nicht glücklich macht! Diese Region hat sich in den letzten Jahren ordentlich gemausert, wie wir am herausgeputzten Brindisi oder an den trendigen Altstädten von Bari und Trani sehen können. Unsere Wanderungen führen höchst abwechslungsreich mal am Meer entlang, mal durch Olivenhaine, mal zu Naturreservaten und Höhlenkirchen und natürlich zur Krone Apuliens, dem magischen Castel del Monte.
Sie fahren mit dem Zug um ca. 7.30 Uhr in München in Richtung Italien los und erreichen über Bologna um ca. 20.30 Uhr Bari. Sie werden am Bahnhof empfangen und ins Hotel in Fasano gebracht (kein Abendessen eingeschlossen). Vier Übernachtungen bei Fasano.
Erst mal ausschlafen und ankommen. Im Anschluss: Startschuss für die erste • Wanderung (2,5 Std., leicht, ?50 m ?100 m) mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter. Durch glitzernde Olivenhaine kommen wir zu den Trulli, den charakteristischen Rundhäusern von Alberobello (UNESCO-Welterbe). Abends genießen wir das Flair des kleinen Hafens in Savelletri, freuen uns auf ein Fischessen in einem stimmungsvollen Restaurant am Meer und lernen uns besser kennen. 60 km.
Jetzt schon der krönende Abschluss? Keineswegs, aber ein tolles Zwischenhoch, das heute auf uns wartet! Also Stiefel schnüren und mit offenen Augen durch die Mandelhaine • wandern (1,5 Std., leicht, ?100 m ?50 m). An sich schon ein schönes Erlebnis, doch dann, unvermutet, auf einem Hügel im Nationalpark Alta Murgia, weiß und majestätisch - ein Rechteck, ein paar Türme? Nein, es ist Castel del Monte, die berühmte Burganlage Friedrichs II., die wir uns natürlich ganz genau anschauen. Mit orientalischen Klängen versetzen wir uns in seine Zeit. Man rätselt bis heute, was ihr eigentlicher Zweck war. Der Titel "Krone Apuliens" passt jedoch allemal. Auch weiß und wunderbar im Anschluss: die Kathedrale in Trani, direkt am Meer. 210 km.
Wir spazieren durch ein ziemlich schräges Wohnviertel, die Sassi in Matera (UNESCO-Welterbe). Bis in die 1950er Jahre hausten hier Menschen in erbärmlicher Enge. Heute haben sich Künstler und Forscher im Viertel breitgemacht. Die Kulisse kommt Ihnen bekannt vor? Gut möglich, denn Mel Gibson drehte hier "Die Passion Christi". Wir • wandern (1,5 Std., mittel, ?150 m ?150 m) hoch über der Schlucht und kommen an Grotten und ehemaligen Höhlenklostern vorbei. Zum Abschluss des Tages zaubert Ihr Reiseleiter noch Geistvolles hervor. Fahrtstrecke 170 km.
Auf nach Martina Franca, mit seiner wunderbaren kleinen, fast autofreien Altstadt: barocke Bürgerhausfassaden, ein ganz gemächliches Alltagsleben, gut sortierte Lebensmittelgeschäfte und die kultige Bar Tripoli. Kaffeepause! Danach schwärmen wir aus und kaufen auf dem Markt lokale Spezialitäten ein für unser Picknick am nächsten Tag. Heute Mittag aber bewirtet uns Paola in ihrer Ölmühle in der Nähe von Ostuni. Dann sind wir fit für unseren • Spaziergang (2 Std., leicht, ?150 m ?50 m) durch uralte Olivenhaine zur "weißen Stadt" Ostuni mit tollen Blicken bis zum Meer. Danach geht es weiter nach Brindisi - schön ist es, hier nach dem Abendessen mit den Einheimischen zu flanieren. Fahrtstrecke 110 km. Drei Übernachtungen im Zentrum von Brindisi.
Preisfrage des Tages: Was ist das Schönste im WWF-Naturpark Torre Guaceto? Unsere • Wanderung (2 Std., leicht, ?50 m ?50 m) gemeinsam mit einem Naturschützer? Der Blick auf Dünen und Meer? Die duftende Macchia, der immergrüne Buschwald? Unser Picknick? Schwer zu sagen. Zurück in Brindisi, wollen wir natürlich unbedingt die vermutlich letzte Säule der Via Appia sehen und erfreuen uns am aufpolierten Flair der einstigen "Nur-Fähranlegestadt". 40 km. Heute essen Sie, wo es Ihnen gefällt. Besonders schön: die Ristoranti an der Uferpromenade.
Schon mal auf der Bühne eines barocken Theaters gestanden? Heute ist der Tag gekommen. Wir tummeln uns nämlich zwischen Kirchen und schnörkeligen Palastfassaden in Lecce, der schönsten Stadt des Südens. Die permanente Instandhaltung der weichen Tuffsteinfassaden ist eine echte Herausforderung für die Restauratoren. Dann • wandern wir (2 Std., leicht, ?50 m ?0 m) in der Umgebung einer ehemaligen Abtei zwischen Olivenbäumen und alten Masserien. Pizza, Pasta oder Pesce? Das bestimmen auch heute Abend wieder Sie. 120 km.
Auf zur • Küstenwanderung (2 Std., mittel, ?100 m ?100 m)! Schroffe Felsenbuchten, glasklares Wasser - und ein grüner See. Welch ein Panorama! Ebenfalls tolle Aussichten haben wir in Otranto. Wir stehen am Meer und schauen nach Albanien. Nur 80 km entfernt. Wir blicken hier aber auch auf den sagenhaften Mosaikfußboden im Dom: Zehn Millionen Steine erzählen 700 Geschichten! 95 km. Drei Übernachtungen in Otranto.
Vormittags • wandern wir (2 Std., leicht, ?0 m ?0 m) im Naturschutzgebiet der Alimini-Seen. In ihnen tummeln sich allerlei Süßwasserfische. Danach lassen wir uns köstliche Weine und hausgemachte Spezialitäten auf einem Bioweingut schmecken. 30 km. Machen Sie heute Nachmittag, was Sie wollen - vielleicht einfach mal nichts? Oder durch Otranto zum Sandstrand bummeln und gemütlich im Meer baden?
Heute fahren wir an der Steilküste entlang nach Castro. Die Ausblicke sind grandios. Träumen Sie sich in die Ferne! Wir • wandern (1 Std., leicht, ?50 m ?100 m) durch den malerischen kleinen Ort hinunter zum Hafen, steigen in ein Boot (wetterabhängig) und lassen uns an der Küste entlangschaukeln. Danach statten wir der schönen Stadt Gallipoli noch einen Besuch ab. Hier wurde jahrhundertelang Lampenöl für die reichen Metropolen der Welt produziert. 150 km. Abends können Sie individuell auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps!
Immer an der Küste entlang von Bucht zu Bucht führt unsere letzte • Wanderung (1,5 Std., leicht, ?0 m ?0 m), dann geht's nach Bari - der Boomtown Apuliens. Fahrtstrecke 200 km. Viel Fleiß, Handel und Olivenöl und ein kluger, nachhaltiger Tourismus haben der Stadt den Wirtschaftsaufschwung der letzten Jahre gebracht, erklärt Ihr Reiseleiter. Oder hat der heilige Nikolaus wieder mal ein Wunder vollbracht? Wir sehen S. Nicola, die Kathedrale und die Fußgängerzone mit den eleganten Läden. Manchmal noch anzutreffen: die Hausfrauen, die trotz aller Modernität mit Hingabe die Pasta für ihre Familien nach wie vor selbst herstellen - auf der Straße! Ein Hingucker, nicht nur für Hobbyköche. Beim Abschiedsessen in Giovinazzo schwelgen wir noch mal in Erinnerungen an die Reise.
Wir bringen Sie morgens zum Bahnhof von Bari. Von dort starten Sie um ca. 9.30 Uhr die Heimreise mit dem Zug über Bologna nach München mit Ankunft um ca. 22.30 Uhr.
Freuen Sie sich auf vier Nächte in dieser reizvollen Hotelanlage! Geschmackvoll restaurierte Trullihäuser und eine neu errichtete Masseria sind eingebettet in eine große Parkanlage mit Pinien, Oliven und Kirschbäumen in den Hügeln des Idria-Tals. Im Garten befinden sich ein Pool und Ruhezonen. Die 48 Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, Minibar und Föhn ausgestattet. Zum Frühstück werden neben vielen einheimischen Spezialitäten selbst gebackenes Brot und selbst gemachte Marmeladen serviert. Im Restaurant ist man stolz auf die landestypische, innovative Küche.
Das gut geführte Designhotel liegt in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften und Bars. Es überzeugt mit seiner modernen, minimalistischen Atmosphäre; eine Bar und eine schöne Terrasse laden zum Verweilen ein. Morgens erwartet Sie ein leckeres Frühstück, beim Abendessen haben Sie Menüwahl. Die 63 hellen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar, Safe und Föhn.
Das freundliche, komfortable Hotel liegt am Rande der Altstadt von Otranto – ideal für einen abendlichen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt und zur Uferpromenade. Erholung pur versprechen der Garten mit Pool sowie ein Spa-Bereich mit Sauna, türkischem Dampfbad und Kneipp-Parcours (gegen Gebühr). Eine Bar und schöne Aufenthaltsräume laden zum Verweilen ein. Im Restaurant wird abends apulische Küche serviert, morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 66 geräumigen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn sowie Balkon oder Terrasse.
Direkt an der Küste, auf halbem Weg zwischen Bari und Trani, befindet sich dieses angenehme Hotel mit 87 geräumigen, kürzlich renovierten Zimmern. Es verfügt über einen eigenen Strand (Strandservice von Juni bis September) sowie einen Außenpool mit Poolbar und Terrasse, auf der Sie herrlich entspannen können. Wer sportliche Abwechslung sucht, kann im Hotel Fahrräder leihen. Im Restaurant wird apulische Küche serviert, in den Sommermonaten sogar mit Blick aufs Meer. Der öffentliche Bus nach Bari oder Trani hält direkt vor dem Hotel.
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_4
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Apulien – aktiv erleben | |||||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 05.04.2025 - 16.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Mittwoch, 16. April 2025 | 2575.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 05.04.2025 - 16.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Mittwoch, 16. April 2025 | 2880.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 05.04.2025 - 16.04.2025Samstag, 5. April 2025 - Mittwoch, 16. April 2025 | 2575.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 19.04.2025 - 30.04.2025Samstag, 19. April 2025 - Mittwoch, 30. April 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 19.04.2025 - 30.04.2025Samstag, 19. April 2025 - Mittwoch, 30. April 2025 | 2950.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 19.04.2025 - 30.04.2025Samstag, 19. April 2025 - Mittwoch, 30. April 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 03.05.2025 - 14.05.2025Samstag, 3. Mai 2025 - Mittwoch, 14. Mai 2025 | 2735.00 EUR |
| ||
nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 03.05.2025 - 14.05.2025Samstag, 3. Mai 2025 - Mittwoch, 14. Mai 2025 | 3045.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 17.05.2025 - 28.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Mittwoch, 28. Mai 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 17.05.2025 - 28.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Mittwoch, 28. Mai 2025 | 2950.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 17.05.2025 - 28.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Mittwoch, 28. Mai 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 06.09.2025 - 17.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Mittwoch, 17. September 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 06.09.2025 - 17.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Mittwoch, 17. September 2025 | 2950.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 06.09.2025 - 17.09.2025Samstag, 6. September 2025 - Mittwoch, 17. September 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 20.09.2025 - 01.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 20.09.2025 - 01.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 2950.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 20.09.2025 - 01.10.2025Samstag, 20. September 2025 - Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 2645.00 EUR |
| ||
Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 04.10.2025 - 15.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 2575.00 EUR |
| ||
Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 04.10.2025 - 15.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 2880.00 EUR |
| ||
halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 12 Tage | 04.10.2025 - 15.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 2575.00 EUR |
| ||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 04.04.2026 - 15.04.2026Samstag, 4. April 2026 - Mittwoch, 15. April 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 04.04.2026 - 15.04.2026Samstag, 4. April 2026 - Mittwoch, 15. April 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 18.04.2026 - 29.04.2026Samstag, 18. April 2026 - Mittwoch, 29. April 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 18.04.2026 - 29.04.2026Samstag, 18. April 2026 - Mittwoch, 29. April 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 02.05.2026 - 13.05.2026Samstag, 2. Mai 2026 - Mittwoch, 13. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 02.05.2026 - 13.05.2026Samstag, 2. Mai 2026 - Mittwoch, 13. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 16.05.2026 - 27.05.2026Samstag, 16. Mai 2026 - Mittwoch, 27. Mai 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 16.05.2026 - 27.05.2026Samstag, 16. Mai 2026 - Mittwoch, 27. Mai 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 05.09.2026 - 16.09.2026Samstag, 5. September 2026 - Mittwoch, 16. September 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 05.09.2026 - 16.09.2026Samstag, 5. September 2026 - Mittwoch, 16. September 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 19.09.2026 - 30.09.2026Samstag, 19. September 2026 - Mittwoch, 30. September 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 19.09.2026 - 30.09.2026Samstag, 19. September 2026 - Mittwoch, 30. September 2026 |
| |||
Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 03.10.2026 - 14.10.2026Samstag, 3. Oktober 2026 - Mittwoch, 14. Oktober 2026 |
| |||
auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage | 03.10.2026 - 14.10.2026Samstag, 3. Oktober 2026 - Mittwoch, 14. Oktober 2026 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de