Deutschland – Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

Magdeburger Reiter, Quedlinburger Evangeliar, Naumburger Dom: Tauchen Sie mit kultimer 6 Tage ein ins Mittelalter ¿ auf der Straße der Romanik!

Reisenummer 75163

Deutschland – Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

  • Magdeburger Reiter, Quedlinburger Evangeliar, Naumburger Dom: Tauchen Sie mit kultimer 6 Tage ein ins Mittelalter – auf der Straße der Romanik!
  • Magdeburger Reiter, Quedlinburger Evangeliar, Naumburger Dom: Tauchen Sie ein ins Mittelalter - auf der Straße der Romanik! Ihr Reiseleiter kennt spannende Geschichten und Sagen aus 1000 Jahren Geschichte - und weiß aber auch, wie sich die Region in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Zum Magdeburger Reiter

    Individuelle Anreise nach Magdeburg. Um 15 Uhr treffen wir uns im Hotel mit unserem Studiosus-Reiseleiter und drehen eine erste Runde durch die Altstadt - zum Rathaus und zum Dom (UNESCO-Welterbe). Wir sehen auch den Magdeburger Reiter, das älteste freistehende Reiterdenkmal nördlich der Alpen. Und was die Küche von Sachsen-Anhalt zu bieten hat, lernen wir beim gemeinsamen Abendessen kennen. Zwei Übernachtungen.

    2. Tag: Romanik in Jerichow

    Heute besuchen wir das ehemalige Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg mit seinem Kunstmuseum. Einzigartig ist die Verbindung von mittelalterlicher Architektur samt Kreuzgang, Brunnenhaus und Refektorium mit zeitgenössischer Kunst und dem Skulpturenpark. Nachmittags fahren wir nach Jerichow zum Prämonstratenserstift, das in der Spätromanik aus Backsteinen erbaut wurde.

    3. Tag: Im Land der Ottonen

    Durch die Magdeburger Börde kommen wir nach Gröningen: Schon aus der Ferne sehen wir den achteckigen Turm der Klosterkirche. In Halberstadt besichtigen wir die romanische Liebfrauenkirche und den Stephansdom, ein bemerkenswerter gotischer Kirchenbau. Am späten Nachmittag erreichen wir Quedlinburg. Zwei Übernachtungen.

    4. Tag: Quedlinburger Evangeliar

    Die Gassen der Altstadt von Quedlinburg (UNESCO-Welterbe) versetzen uns in eine andere Zeit! Wir spazieren vom Marktplatz zum Schlossberg und bewundern in der Stiftskirche das berühmte Quedlinburger Evangeliar. Auch die Krypta mit dem Grab der Heiligen Mathilde schauen wir uns an. Im nahe gelegenen Gernrode besichtigen wir anschließend die über 1000-jährige Stiftskirche, eine der ältesten Kirchen Mitteleuropas und das einzige nahezu unverändert gebliebene Bauwerk aus ottonischer Zeit.

    5. Tag: Merseburg und Memleben

    Als Juwel der Straße der Romanik gilt der Merseburger Dom mit seinem Domschatz. Unterhalb der Schatzkammer, im "Zauberspruchgewölbe", bewundern wir ein Faksimile der berühmten Merseburger Zaubersprüche. Die alte Kaiserpfalz Memleben lockt uns ins Unstruttal. Dem Charme der Landschaft können wir uns nicht entziehen. Abends kommen wir in Naumburg an.

    6. Tag: Der Naumburger Dom

    Im Naumburger Dom besuchen wir Ekkehard und Uta. Diese beiden Stifterfiguren sind weltberühmt, doch nur wenig ist über den Künstler bekannt, der sie erschaffen hat. Danach heißt es Abschied nehmen von der Straße der Romanik und Ihrem Reiseleiter. Ab 14 Uhr individuelle Heimreise von Naumburg.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 4 Abendessen im Hotel
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).

    Straße der Romanik

    Seit über 30 Jahren führt die Straße der Romanik durch das Land Sachsen-Anhalt, Kernland des frühen deutschen Königtums. Im Zentrum der Strecke liegt die Landeshauptstadt Magdeburg. Davon ausgehend führen eine Nord- und eine Südroute zu 80 romanischen Baudenkmälern in 65 Orten. Die Straße verbindet Burgen, Dome, Klöster und Kirchen, die in der Zeit vom 10. bis Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden und ein Zeichen der Christianisierung sind.

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Deutschland – Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    05.05.2025Montag, 5. Mai 2025 - Samstag, 10. Mai 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1395.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    05.05.2025Montag, 5. Mai 2025 - Samstag, 10. Mai 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1610.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    05.05.2025Montag, 5. Mai 2025 - Samstag, 10. Mai 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1395.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Samstag, 14. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1395.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Samstag, 14. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1610.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 6 Tage

    09.06.2025Montag, 9. Juni 2025 - Samstag, 14. Juni 2025
    6 Tage / 5 Nächte

    1395.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!