Erleben Sie auf dieser Eventreise die Händel-Festspiele in Halle.
Programm ab/bis Halle, Eintrittskarten, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1055.00
Reisenummer 74964
Die Festspiele in Georg Friedrich Händels Geburtsstadt sind Ziel von Musik-Fans aus ganz Europa. Erleben Sie das Oratorium "Messias" und ein Festkonzert mit Magdalena Kozená an historischen Orten. Aber auch sonst hat Halle Beeindruckendes zu bieten: markante Sakralbauten, die Franckeschen Stiftungen, das Kunstmuseum Moritzburg und die Himmelsscheibe von Nebra.
Individuelle Anreise nach Halle. Um 16.00 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Reiseleiter im Hotel. Bei einem ersten Stadtspaziergang durch das historische Zentrum lernen wir die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel näher kennen: den Alten Markt mit seinem beliebten Eselsbrunnen, die Schmeerstraße, den Hauptmarkt mit dem Händeldenkmal und dem Roten Turm, die Marktkirche und den Hallmarkt, wo einst das wirtschaftliche Herz von Halle schlug. Unser gemeinsames Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Altstadtlokal. Drei Übernachtungen.
Im Geburtshaus des Barockkomponisten lernen wir die prämierte Dauerausstellung "Händel - der Europäer" kennen. Nachmittags besichtigen wir das Kunstmuseum Moritzburg mit seinen herausragenden Gemälden - u. a. von der Künstlergruppe "Brücke" oder aus Lyonel Feiningers Halle-Zyklus. Dann freuen wir uns auf Händels bekanntestes Oratorium "Messias" in der Marktkirche zu Halle.
Im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen wird die Kulturgeschichte der frühen Neuzeit für uns lebendig. Noch original aus dem Barock haben sich Kulissenbibliothek und Wunderkammer des Theologen und Pädagogen August Hermann Francke erhalten. Dann schauen wir uns den Dom mit seinem weithin sichtbaren Kranz von Rundbogengiebeln aus der Renaissance genauer an. Lust auf einen Abstecher zum Stadtgottesacker, einen der bedeutendsten Renaissance-Friedhöfe Europas? Abends erwartet uns in der Konzerthalle Ulrichskirche ein Festkonzert der Sonderklasse mit Mezzosopranistin Magdalena Kozená.
Ein letztes Highlight: Bis in das Allerheiligste des Landesmuseums für Vorgeschichte ist es ein lehrreicher Weg. Auf ihm erfahren wir, was es mit der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra auf sich hat. Sicher ist, dass wir hier die weltweit älteste konkrete Darstellung des Kosmos bewundern können. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
31.5. tab"Messias" HWV 56, Oratorium von G. F. Händel (Dublin Version 1742)
Magdalena Harer, Joowon Chung, Anna Nesyba, Rupert Enticknap, Timothy Morgan, Johannes Gaubitz, Christopher Renz, Matthias L. Lutze, Felix Rumpf, Cornelius Uhle; Concerto Melante, Ensemble Polyharmonique, Alexander Schneider
(17.00 Uhr, Marktkirche zu Halle, I. Kat., ca. 65 €)
1.6. tabFestkonzert Magdalena Kozená: "Bewitched Love" ("Verhexte Liebe")
Magdalena Kozena (Mezzosopran); La Cetra Barockorchester Basel, Andrea Marcon
(19.30 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche, I. Kat., ca. 80 €)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu beiden Konzerten.
Im Mai und Juni steht Halle alljährlich ganz im Zeichen der Händel-Festspiele. Die Qualität der dargebotenen Werke Georg Friedrich Händels (1685-1759) begeistert seit Langem. Mit "Messias" kommt 2024 das bekannteste Werk des Künstlers zur Aufführung, das im Sommer 1741 komponiert wurde. Schon früh hat sich Händels Musik über Europa verbreitet. Ebenso gehören Festkonzerte mit herausragenden Gesangsstars zum Markenprofil der Festspiele. Das neue Konzertprogramm "Bewitched Love" ("Verhexte Liebe") mit Mezzosopranistin Magdalena Kozená zeugt davon. Gemeinsam mit La Cetra Barockorchester Basel unter Leitung von Andrea Marcon begibt sich die Star-Solistin auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen menschlicher Beziehungen.
Das im Zentrum von Halle gelegene 4-Sterne-Superior-Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung einer der kulturträchtigsten Städte Mitteldeutschlands. Altstadt und Hauptbahnhof sind fußläufig erreichbar. Die 166 Zimmer sind modern-elegant eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Smart-TV, WLAN, Safe und Föhn. Zum gemütlichen Verweilen laden Lobbybar und Hotellounge ein. Bei Anreise mit dem eigenen PKW kann die hoteleigene Tiefgarage (begrenzte Kapazität!) genutzt werden (ca. 24 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Händel-Festspiele in Halle | |||||
| 30.05.2024 - 02.06.2024Donnerstag, 30. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 | 1055.00 EUR |
| ||
| 30.05.2024 - 02.06.2024Donnerstag, 30. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 | 1300.00 EUR |
| ||
| 30.05.2024 - 02.06.2024Donnerstag, 30. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 | 1055.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de