Feiern Sie auf dieser Kulturstudienreise in die Lausitz Ostern mit den Sorben im Spreewald und in Bautzen und erfahren Sie mehr über die spannenden Osterbräuche.
Programm ab Cottbus/bis Görlitz, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1280.00
Reisenummer 74939
Feiern Sie Ostern bei den Sorben in der Lausitz und erfahren Sie mehr über ihre Bräuche: Staunen Sie im Spreewald über die kunstvollen Verzierungen sorbischer Ostereier und erleben Sie bei Bautzen die Prozessionen der sorbischen Osterreiter. Ein weiterer Höhepunkt ist der Ausflug zu den Zittauer Fastentüchern.
Individuelle Anreise nach Cottbus. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 17 Uhr im Hotel. Wir starten zu einem ersten Streifzug durch die fürstliche Stadt. Hören Sie schon fremde Laute? Das könnte Sorbisch sein. Beim Abendessen in einem Restaurant lernen wir uns alle kennen. Zwei Übernachtungen.
Vorbei an Wasserarmen und Auen erreichen wir Lübbenau am Rand des Biosphärenreservats Spreewald. Jan bringt uns auf einer romantischen Kahnfahrt ins Bilderbuchdorf Lehde. Wir bewundern die reetgedeckten Häuser und werden mittags in einem Gasthaus auf einem Kaupen, einer Spreeinsel, zum Essen erwartet. Spreewaldgurken gehören hier sicherlich dazu. Zurück in Cottbus geht es zum Altmarkt mit seinen hübschen Bürgerhäusern.
30 Jahre verbrachte Fürst Pückler mit der Planung und Schaffung des Parks von Muskau (UNESCO-Welterbe), bevor er sich aus Geldnot von seinem Besitz trennen musste. Geschichte hautnah: Der Park wird durch die Neiße in einen deutschen und polnischen Teil getrennt. Entlang der Neiße geht es weiter nach Görlitz, eine der malerischsten Städte Deutschlands. Ein erster Bummel durch das Zentrum kommt uns bereits wie ein Spaziergang durch ein Lehrbuch der Architekturgeschichte vor. Danach stärken wir uns beim Abendessen im Hotel. Drei Übernachtungen.
Im Krieg unzerstört geblieben, zeigt sich die Stadt heute filmreif. Die charmante Kulisse zieht immer wieder Regisseure an. So drehten hier schon Quentin Tarantino, Detlev Buck und Wes Anderson. Auf unserem Rundgang sehen wir Bauten von der Gotik bis zum Jugendstil. Wir besuchen auch das "Heilige Grab", in Teilen eine Nachbildung der Grabeskirche von Jerusalem und eine Station der Via Sacra in der Oberlausitz. Nachmittags geht es nach Zittau. Das Große Zittauer Fastentuch erzählt Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Das Kleine Fastentuch zeigt eine monumentale Kreuzigungsszene. In Obercunnersdorf sehen wir mehr als 250 Umgebindehäuser, Zeitzeugen der ländlichen Lebensweise der Oberlausitz. Nach einem Spaziergang durch den Ort geht es zurück nach Görlitz.
Morgens schon geht es nach Bautzen. Wer möchte, nimmt dort an einem sorbischen Gottesdienst teil. Danach sind wir alle bei der Aussendung der Bautzener Osterreiter dabei: Festlich gekleidet, die Pferde liebevoll geschmückt, starten sie ihre Osterprozession. Auf unserer Fahrt durch die Oberlausitz besuchen wir den sorbischen Friedhof von Ralbitz. Unterwegs begegnen wir immer wieder Reitergruppen. Zurück in Bautzen, spazieren wir nachmittags in 1000 Schritten durch die 1000-jährige Geschichte der Hauptstadt der Sorben. Auf unserem Rundgang erfahren wir Interessantes über diesen Volksstamm. Beim gemeinsamen Abendessen in Görlitz verabschieden wir uns von der Lausitz.
... oder auf Sorbisch: na zasejwizenje! Im Lauf des Tages reisen Sie individuell von Görlitz zurück.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
Am Ostersonntag reiten die katholischen Männer einer Kirchengemeinde in Frack und Zylinder auf festlich geschmückten Pferden in die Nachbargemeinde, um die frohe Botschaft der Auferstehung zu verkünden. Die Prozessionszüge, die aus über 200 Reitern und Pferden bestehen können, dürfen einander dabei nicht kreuzen. Vorneweg reiten die Fahnenträger, die Träger der Christusstatue und des Kreuzes. In der besuchten Gemeinde werden die Reiter zum Essen eingeladen. Vor dem Heimritt betet man gemeinsam vor dem Friedhof oder in der Kirche und die Reiter werden vom Pfarrer gesegnet.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Deutschland – Sorbische Osterbräuche in der Lausitz | |||||
| 27.03.2024 - 01.04.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Montag, 1. April 2024 | 1280.00 EUR |
| ||
| 27.03.2024 - 01.04.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Montag, 1. April 2024 | 1410.00 EUR |
| ||
| 27.03.2024 - 01.04.2024Mittwoch, 27. März 2024 - Montag, 1. April 2024 | 1280.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de