Polen – Silvester in Breslau

Reisenummer 74892

Polen – Silvester in Breslau

  • Tauchen Sie ein in die Geschichte Breslaus, genießen Sie ein Silvesterkonzert und staunen Sie beim Ausflug am letzten Tag des Jahres über die Friedenskirche von Swidnica!
  • Eine über 1000-jährige Geschichte – und unser Sprungbrett in das neue Jahr: Genießen Sie die Schönheit Breslaus, tauchen Sie ein in die Musik des Silvesterkonzerts und lassen Sie sich beim Silvester-Dinner schlesische Spezialitäten schmecken. Am letzten Tag des Jahres geht es raus aufs Land: Die Friedenskirche von Swidnica zeugt von beeindruckender Kreativität in schwierigen Zeiten – eine gute Inspiration für 2024.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Über Dresden nach Breslau

    Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Breslau (Wroclaw). Beim Abendessen im Hotel stoßen wir auf unsere Silvesterreise an. Drei Übernachtungen.

    2. Tag: Barock und Brücken

    Breslau: Stadt der hundert Brücken und Kirchen. Die über 1000-jährige Geschichte dieser "Schönheit an der Oder" ist an fast jeder Straßenecke spürbar. Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir die Dominsel, am Haupt- und Salzring kommen wir an prachtvollen Fassaden vorbei - fotografische Mitbringsel vom Feinsten. Nach diesem ersten Eindruck tauchen wir im ehemaligen Palais des Freiherrn Spätgen tiefer in die Geschichte Breslaus ein.

    3. Tag: Schlesien damals und heute

    Ein Ausflug am letzten Tag des Jahres bringt uns in das ländliche Niederschlesien. Im Fachwerkstil gebaut, wirkt die Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe) wie ein großes Bauernhaus. Schlicht mussten die Protestanten damals bauen und schnell: innerhalb eines Jahres. Sie trotzten den Auflagen mit barockem Prunk im Inneren - ein himmlisches Schauspiel. Im einstigen Rittergut von Krzyzowa (Kreisau) formierte sich der Widerstand gegen Hitler, heute treffen sich hier polnische und deutsche Jugendliche zu gemeinsamen Workshops. Zurück in Breslau genießen wir abends zuerst das Silvesterkonzert im Nationalen Forum der Musik und anschließend im Altstadtrestaurant Karczma Lwowska unser Silvester-Dinner mit schlesischen und Lemberger Spezialitäten.

    4. Tag: Jahrhunderthalle und Tschüss!

    Bevor wir uns auf den Rückweg nach Dresden machen, sehen wir noch kurz bei der Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und dem Vier-Kuppel-Pavillon (beides nur von außen) vorbei. Gegen 14 Uhr erreichen wir den Hauptbahnhof in Dresden. Individuelle Rückreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise/Ausflug in bequemem Reisebus
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Radisson Blu
  • Frühstück, ein Abendessen im Hotel
  • Silvesterprogramm
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

    Ihre inkludierten Highlights zum Jahreswechsel

    31.12. Silvesterkonzert mit bekannten Operettenmelodien, Walzer und Polka von Strauss, Stolz und Lehár im Nationalen Forum für Musik (I. Kat.). Anschließend Silvester-Dinner im Restaurant Karczma Lwowska am Breslauer Hauptplatz mit schlesischen und Lemberger Spezialitäten sowie ausgewählten Getränken. Sekt um Mitternacht.

    Programm Silvesterkonzert im Nationalen Forum der Musik

    Johann Strauß Operette " Der Zigeunerbaron": Ouvertüre, "Als flotter Geist""Champagner-Polka" op. 211Operette "Die Fledermaus": "Mein Herr Marquis", "Dieser Anstand, so manierlich"Polka francaise "Im Krapfenwald’l" op. 336Konzertwalzer "Frühlingsstimmen" op. 410Schnellpolka "Unter Donner und Blitz" op. 324Walzer "Wiener Blut" op. 354"Tritsch-Tratsch-Polka" op. 214

    ***

    Robert Stolz"Im Prater blüh’n wieder die Bäume" op. 247Operette "Trauminsel" : "Ich hab’ mich tausendmal verliebt" Operettenfilm "Ich liebe alle Frauen": "Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n" Franz Lehár Walzer "Gold und Silber" op. 79Operette "Die lustige Witwe": "Ballsirenen", " Lippen Schweigen" Operette "Land des Lächelns": "Dein ist mein ganzes Herz" Operette "Giuditta": "Meine Lippen, sie küssen so heiß"

    Michal Juraszek; Amber Norelai, Simon Schnorr, NFM Wroclaw Philharmonic31.12., Beginn 18 Uhr

    Nationales Forum der Musik

    Gleich hinter dem historischen Opernhaus und erst 2015 eröffnet: das Nationale Forum der Musik, ein hochmoderner Konzertsaal mit 1800 Plätzen und modulierbarer Akustik. Das im Herzen von Breslau auf dem ehemaligen Königsforum gelegene Gebäude schließt eine wichtige architektonische Lücke und ist – innen wie außen – eines der modernsten Highlights der schlesischen Metropole.

    Hotel Radisson Blu*****

    Mitten im Zentrum der Stadt liegt dieses angenehme Hotel. Nur ein kurzer Spaziergang, und man steht auf dem Ring, dem Breslauer Hauptplatz. Im stilvollen Restaurant können Sie polnische und internationale Gerichte probieren und in der Squiggles Bar den Abend ausklingen lassen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 164 komfortablen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Polen“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124#content_5

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Polen – Silvester in Breslau

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 4 Tage

    29.12.2023Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024
    4 Tage / 3 Nächte

    950.00 EUR

     

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 4 Tage

    29.12.2023Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024
    4 Tage / 3 Nächte

    950.00 EUR

     

    Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 4 Tage

    29.12.2023Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024
    4 Tage / 3 Nächte

    1090.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. max. Dauer: 4 Tage

    29.12.2023Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024
    4 Tage / 3 Nächte

    1090.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 4 Tage

    29.12.2023Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024
    4 Tage / 3 Nächte

    950.00 EUR

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!