Geniessen Sie auf dieser Kulturstudienreise die Osterfestspiele in Salzburg Erleben Sie musikalischen Hochgenuss mit Antonio Pappano und dem Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Programm ab/bis Salzburg, Eintrittskarten 2. Kat., Doppelzimmer p.P. ab EUR 2565.00
Reisenummer 74882
Erleben Sie mit den Salzburger Osterfestspielen eines der exklusivsten Klassikfestivals der Welt. Freuen Sie sich auf musikalischen Hochgenuss im Großen Festspielhaus – auf die Oper "La Gioconda" mit Anna Netrebko und Jonas Kaufmann sowie drei Konzerte. Es spielt das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Leitung von Antonio Pappano. Genießen Sie außerdem den barocken Charme der Mozartstadt und einen Ausflug ins Salzkammergut!
Individuelle Anreise nach Salzburg. Um 17.30 Uhr erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Und los geht´s in die Altstadt. Salzburger Nockerln? Knödel? Gröstl? Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir uns Salzburg auf der Zunge zergehen. Fünf Übernachtungen.
Wir spazieren durch die Altstadt - vorbei an Neuer Residenz, Dom und Franziskanerkirche. In den Festspielhäusern werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Nachmittags? Könnten Sie das DomQuartier entdecken, in dem Sie auf den Spuren der Fürsterzbischöfe rund um den Domplatz in der "oberen Etage" wandeln: Sie sehen prachtvolle Räume, erhalten einen sagenhaften Einblick in den Dom und genießen einen sensationellen Blick in den Chor der Franziskanerkirche. Am Abend treffen wir uns wieder - zum Chorkonzert im Großen Festspielhaus.
Ab ins Salzkammergut: In St. Wolfgang bewundern wir den Pacher-Altar, in Bad Ischl legen wir eine Pause ein. Wer will, setzt sich ins Café Zauner oder spaziert zur Villa von Franz Lehár. Über die Launen der Kaiserin Sisi wundern wir uns dann gemeinsam in der Kaiservilla. Zurück in Salzburg, bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Dann heißt es umziehen für das Orchesterkonzert im Festspielhaus am Abend.
Der bedeutendste Sohn der Stadt lässt grüßen! Wir werfen einen Blick auf Mozarts Geburtshaus. Unser nächstes Ziel: Mozarts Wohnhaus - schauen wir doch mal rein! Angenehme Nachbarschaft - Schloss Mirabell mit seinem Garten. Danach nehmen Sie den Taktstock selbst in die Hand. Wie wäre es mit einem Schaufensterbummel durch die Getreidegasse? Und stimmen Sie sich schon mal auf das zweite Orchesterkonzert ein.
Wie es Ihnen gefällt - ausschlafen und gemütlich frühstücken? Ein Spaziergang entlang der Salzach? Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter zum Lustschloss der Salzburger Fürsterzbischöfe: Hellbrunn, ein repräsentatives Domizil mit Park und legendären Wasserspielen. Und hinterher ins Café Bazar? Abends erleben wir die Oper "La Gioconda" im Großen Festspielhaus, womit die Reise musikalisch ausklingt.
Haben Sie schon Mozartkugeln als Salzburg-Mitbringsel im Gepäck? Individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
29.3.tabChorkonzertGiuseppe Verdi, "Messa da Requiem"Antonio Pappano; Sonya Yoncheva, Judit Kutasi, Jonas Kaufmann, Michele Pertusi (19.00 Uhr)
30.3.tabOrchesterkonzert IHector Berlioz, "Le carnaval romain" und "Harold en Italie" op. 16; Bohuslav Martinu, "Les Fresques de Piero della Francesca" H. 352Jakub Hrusa; Pinchas Zukerman (19.00 Uhr)
31.3.tabOrchesterkonzert IILuigi Boccherini/Luciano Berio, "La ritirata notturna di Madrid" ; Amilcare Ponchielli, "Elegia";Victor de Sabata, "Juventus"; Ottorino Respighi, "Fontana di Roma", "Pini di Roma" Antonio Pappano (19.00 Uhr)
1.4.tabOperAmilcare Ponchielli, "La Gioconda"Antonio Pappano; Oliver Mears; Anna Netrebko, Agnieszka Rehlis, Jonas Kaufmann, Tareq Nazmi, Eve-Maud Hubeaux, Luca Salsi, Nicolo Donini (18.00 Uhr)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten und Werken.
Die Salzburger Osterfestspiele wurden 1967 von Herbert von Karajan gegründet. Residenzorchester waren seine Berliner Philharmoniker. Schnell gehörten die Festspiele zu den Top-Festivals weltweit. Künstlerischer Leiter ist seit 2023 Nikolaus Bachler, mit dem eine Neuerung Einzug hielt: Nun werden jedes Jahr ein anderer Dirigent und sein Orchester eingeladen. Für 2024 wurden Antonio Pappano und das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia ausgewählt.
Flexibel ohne Rahmenprogramm: Wir schnüren für Sie ein Paket aus Hotel und 4 Eintrittskarten für die oben genannten Veranstaltungen und auf Wunsch Anreise. Sie können anreisen, wann Sie möchten und bleiben, so lange Sie wollen.
Reisepreis ab 1.364 € für 4 Nächte
Nur auf Anfrage buchbar.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Österreich – Osterfestspiele in Salzburg Konzertkarten Kat. II | |||||
| 28.03.2024 - 02.04.2024Donnerstag, 28. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024 | 2565.00 EUR |
| ||
| 28.03.2024 - 02.04.2024Donnerstag, 28. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024 | 2945.00 EUR |
| ||
| 28.03.2024 - 02.04.2024Donnerstag, 28. März 2024 - Dienstag, 2. April 2024 | 2565.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de