Eine 7-tägigen Genießerreise in die Toskana: Schauen Sie auf dem Trüffelmarkt in San Miniato vorbei und probieren Sie, was das Zeug hält!
Reisenummer 74841
Im November pilgern Trüffelliebhaber in die Toskana. Genauer gesagt: nach San Miniato, dessen Hinterland eine wahre Schatztruhe für die seltenen weißen Knollen ist. Seien Sie dabei, wenn sie auf dem größten Trüffelmarkt der Toskana angeboten werden. Probieren und schlemmen Sie auch in und um San Gimignano, Lucca, Florenz, Siena und im Chianti.
Um ca. 9.30 Uhr startet der Zug in München, nach dem Umsteigen in Bologna sind Sie um ca. 18 Uhr in Florenz. Transfer zum Hotel in San Miniato, wo Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 20 Uhr zum Abendessen begrüßt. Sechs Übernachtungen.
Wir spazieren durch das malerische Volterra. Dann besuchen wir Tiziana, die auf ihrem Landgut Safran anbaut und uns zum Mittagsimbiss ihre selbst gemachten Spezialitäten reicht. Bei unserem Gang durch San Gimignano genießen wir die herrliche Kulisse aus Geschlechtertürmen, Palazzo del Popolo und Collegiata - und den Ausblick auf die Landschaft. Zum Abschluss vielleicht ein Glas Vernaccia-Wein in einer Enoteca?
Unser Rundgang durch Lucca führt uns zu S. Michele und zum Dom. Sie haben auch Zeit, um durch die Gassen zu schlendern und in die vielen Feinkostläden zu schnuppern. Anschließend zieht es uns in eine Fattoria, zu einer kleinen "Olivenölkunde". Arianna weiht uns in die Geheimnisse des "flüssigen Goldes" ein. Dann lassen wir uns einen toskanischen Imbiss schmecken.
Auf nach Florenz! Eine Runde durch die Altstadt: Dom und Baptisterium, Piazza della Signoria und Ponte Vecchio. In den Markthallen ziehen uns die Stände mit ihren unterschiedlichen Düften an. Es bleibt Zeit zum Flanieren und Shoppen, für einen Caffè im Gilli, ein Glas Chianti oder ein Trüffelbrötchen bei Procacci, einem der ältesten und feinsten Delikatessengeschäfte der Stadt. Köstliche Trüffel gibt es auch abends in einem Restaurant.
Durch mittelalterliche Gassen, vorbei an der ältesten Bank der Welt, auf deren Konto Begriffe wie Giro und Saldo gehen, spazieren wir ins Centro. Für viele ist er der schönste Platz Italiens - die Piazza del Campo in Siena. Den schwarz-weißen Marmordom, Prunkstück der Stadt, sehen wir im Anschluss. Eine leckere Mittagsanregung: Mandelgebäck bei Nannini. Anschließend geht es ins Chiantigebiet. Dort probieren wir zu einem kleinen Imbiss den berühmten Wein. "Unser" Winzer klärt uns über die Geheimnisse rund um Gallo Nero, DOCG und Qualitätsmerkmale auf.
Es wird spannend: Wir begleiten einen Tartufaro mit seinem Trüffelhund und erfahren, wie man die kostbaren Knollen unter der Erde aufspürt. Danach kosten wir getrüffelte Spezialitäten. Und schließlich geht es auf den Markt von San Miniato. Betörend auch hier, das intensive Aroma frischer Trüffel und fruchtiger Olivenöle. Nutzen Sie Ihre freie Zeit zum Probieren und Einkaufen an den verschiedenen Ständen.
Vormittags Transfer zum Bahnhof und Rückreise nach München (Abfahrt ca. 10.00 Uhr, Ankunft ca. 18:30 Uhr).
Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €)
Inmitten des malerischen Orts liegt das familiengeführte charmante Hotel, das durch den Umbau eines mittelalterlichen Palazzo entstand. Die 26 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn.
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Italien – Trüffelfest in der Toskana | |||||
| 06.11.2023 - 12.11.2023Montag, 6. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023 | 1780.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 12.11.2023Montag, 6. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023 | 2035.00 EUR |
| ||
| 06.11.2023 - 12.11.2023Montag, 6. November 2023 - Sonntag, 12. November 2023 | 1780.00 EUR |
| ||
| 13.11.2023 - 19.11.2023Montag, 13. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023 | 1780.00 EUR |
| ||
| 13.11.2023 - 19.11.2023Montag, 13. November 2023 - Sonntag, 19. November 2023 | 2035.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de