Reisenummer 74774
Barock und feurig – so starten Sie in Linz ins neue Jahr: Kommen Sie mit in die Kulturstadt an der Donau und lassen Sie sich von ihrer barocken Pracht verzaubern. Der Silvesterabend beginnt mit Johann Strauss´ "Fledermaus" im Musiktheater und endet nach dem Dinner und Sekt auf einer Dachterrasse mit herrlichem Blick auf das Feuerwerk. Prosit Neujahr!
Individuelle Anreise nach Passau, wo Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 15 Uhr begrüßt. Gemeinsam fahren wir nach Wilhering. In der dortigen Zisterzienserabtei erwartet uns eine der schönsten Rokokokirchen Österreichs. Weiter geht es nach Linz. Zum Abendessen in einem Restaurant lassen wir uns typische Schmankerl schmecken. Drei Übernachtungen.
Ob Hauptplatz, Landhaus, Bischofshof oder Schloss: Linz ist eine Perle des österreichischen Barocks. Schnell werden Sie erkennen: Die Kulturstadt an der Donau ist höchst charmant. Wie wäre es nachmittags mit einer Linzer Torte in der k.u.k. Hofbäckerei? Oder möchten Sie mit der Pöstlingbahn auf den Linzer Hausberg fahren? Von dort genießen Sie einen herrlichen Blick über die schneebedeckte Landschaft – bei gutem Wetter bis zu den Ausläufern des Böhmerwaldes und den Kalkalpen.
Die Altstadt von Steyr, am Rande des Nationalparks Kalkalpen an der Einmündung der Steyr in die Enns gelegen, beeindruckt. Im Bummerlhaus wohnte schon Maximilian I., die Stadtpfarrkirche ist ein Werk der Wiener Dombauhütte. Die Wallfahrtskirche Christkindl und die Krippen locken gerade um die Weihnachtszeit. Zurück in Linz haben Sie Zeit, sich zu erholen und frisch zu machen für die Feier ins neue Jahr, die "Fledermaus" und das anschließende Dinner.
In St. Florian besuchen wir das Kloster, in dem Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich 2024 zum 200. Mal jährt, als Sängerknabe ausgebildet wurde und in dem er auch begraben liegt. Außerdem lassen wir uns von den Innenräumen und -höfen eines der großartigsten Klosterbauten Österreichs begeistern. Danach geht es zurück nach Passau. Individuelle Heimreise ab ca. 14.30 Uhr.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
31.12. "Die Fledermaus" von Johann Strauss im Musiktheater
Marc Reibel; Thomas Enzinger; Matjaz Stopinsek, Carina Tybjerg Madsen, Jonathan Hartzendorf; Chor des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz (19.00 Uhr, I. Kat., ca. 95 €).
Anschließend Silvester-Dinner im Restaurant des Musiktheaters "Das Anton" (ca. 60 €). Um Mitternacht genießen wir bei einem Sekt von der Dachterrasse den Blick auf die Stadt und das Feuerwerk.
Das Designhotel besticht durch die einzigartige Lage direkt am Dom und seine Ausstattung. Der Hauptplatz und die Donau sind ganz in der Nähe. Die 68 hellen, modern eingerichteten Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN, Kühlschrank, Safe und Föhn (Badezimmer durch Glasscheibe vom Zimmer abgetrennt). Beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück, an der Bar können Sie ihn ausklingen lassen. Ein Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad gehört ebenfalls zum Angebot.
Die Architektur ist zukunftsweisend: Wie ein riesiger Bühnenvorhang umgibt die Fassade das 2013 eröffnete Linzer Musiktheater, wickelt sich um drei Seiten des Gebäudes und bildet zum Volksgarten hin ein großes Tor. Ein lebendiges und zugleich repräsentatives Erscheinungsbild, durch das dem Londoner Architekten Terry Pawson eine perfekte Anbindung des Opernhauses an die Innenstadt glückte. Im Innenraum setzt sich Pawsons gestalterische Idee des Vorhangs fort. Das Auditorium bietet knapp 1000 Zuschauern Platz und verfügt nicht nur über besten Sitzkomfort, sondern auch über ideale akustische Bedingungen. Und natürlich ist Europas modernstes Musiktheater mit einer multifunktionalen Transportdrehbühne ausgestattet.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Österreich – Silvester in Linz | |||||
| 29.12.2023 - 01.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024 | 1260.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 01.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024 | 1560.00 EUR |
| ||
| 29.12.2023 - 01.01.2024Freitag, 29. Dezember 2023 - Montag, 1. Januar 2024 | 1260.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de