Erleben Sie auf dieser Kulturreise die mehr als 1000 Jahre alte Stadt Leipzig und erleben Sie dort zwei hochkarätige Musikabende.
Programm, Eintrittskarten, Doppelzimmer ab EUR 895.00
Reisenummer 74495
Das mehr als 1000 Jahre alte Leipzig erwartet Sie! Erleben Sie zwei hochkarätige Musikabende im Gewandhaus und in der Leipziger Oper. Genießen Sie zudem eine Klaviermatinee im Mendelssohn-Haus und schauen Sie in den Komponisten-Museen der Stadt vorbei. Goethes "Klein-Paris" zeigt sich mit seinen Handelshöfen, Bürgerhäusern und Innenstadt-Passagen von seiner glanzvollen Seite.
Individuelle Anreise in die Sachsenmetropole. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 16.30 Uhr im Hotel. Bei einem Rundgang sammeln wir erste Eindrücke von Leipzig als Musikstadt. Vorbei an Kretschmanns Hof, wo wir unter einer "Klangdusche" die Geräusche der Stadt zu Bachs Zeiten hören können, bummeln wir zum Alten Rathaus und durch die Mädlerpassage. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir uns sächsische Spezialitäten in einem alten Leipziger Restaurant schmecken. Drei Übernachtungen.
In der Thomaskirche - seinem Hauptwirkungsort als Thomaskantor - fand Johann Sebastian Bach seine letzte Ruhestätte. Gleich gegenüber: das ihm gewidmete Museum mit originalen Handschriften, Partituren und Bildern. Ein "Muss" ist ebenfalls das nahe gelegene Museum der Bildenden Künste. Bei einer Führung lernen wir es genauer kennen. Das Gewandhaus lockt! Doch bis zum Sinfoniekonzert mit dem berühmten Gewandhausorchester bleibt noch genügend Zeit.
Im Grassimuseum für Musikinstrumente erleben wir Instrumente aus dem Umfeld Bachs, Felix Mendelssohns und Robert Schumanns. Klangbeispiele machen die Musik vergangener Jahrhunderte hörbar. Danach besuchen wir die Nikolaikirche, wo 1989 mit den Friedensgebeten die friedliche Revolution in der ehemaligen DDR begann. Das Alte Rathaus ist ein Wahrzeichen der Bürgerstadt Leipzig und gilt als einer der schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Auf unserem Rundgang sehen wir die historischen Räume des Hauptgeschosses und die Turmzimmer. Den Abend verbringen wir im Opernhaus bei Mozarts "Zauberflöte" oder Verdis "La traviata".
In Mendelssohns Wohn- und Sterbehaus kommen wir dem Komponisten nahe wie sonst kaum. Die Wiederentdeckung von Bachs Werken im 19. Jahrhundert ist ihm als Leipziger Gewandhauskapellmeister zu verdanken. Im ehemaligen Musiksalon erwartet uns eine Klaviermatinee. Von der Panoramaterrasse des Uni-Hochhauses können wir einen gemeinsamen Abschiedsblick genießen: staunen, fotografieren, staunen. Vielleicht haben Sie noch Zeit für einen Besuch im Leipziger Zoo? Er zählt zu den besten in ganz Europa. Ab ca. 14 Uhr individuelle Rückreise.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
26.10. tabGroßes Konzert
Richard Wagner, Vorspiel und Isoldes Liebestod aus "Tristan und Isolde" WWV 90; Anton Bruckner, 9. Sinfonie d-Moll WAB 109; Andris Nelsons; Gewandhausorchester Leipzig
(27.10., 20.00 Uhr, Gewandhaus, I. Kat., ca. 80 €)
W. A. Mozart, "Die Zauberflöte"
Jonathan Darlington, Matthias Davids; David Fischer, Samantha Gaul, Jonathan Michie, Julia Sitkovetsky, Randall Jakobsh; Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
(28.10., 19.00 Uhr, Oper Leipzig, I. Kat., ca. 85 €)
7.12. tabGroßes Konzert
Sergei Rachmaninov, 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30; Modest Mussorgski, Bilder einer Ausstellung (Bearb. für Orch. von Maurice Ravel); Andris Nelsons, Evgeny Kissin; Gewandhausorchester Leipzig
(8.12., 20.00 Uhr, Gewandhaus, I. Kat., ca. 80 €)
Giuseppe Verdi, "La traviata"
Giampaolo Bisanti/Fabrizio Ventura, Andreas Homoki; Valery Sarah Traubel/Ainhoa Garmendia/Olga Jelínková, Matthias Stier/Eduardo Aladrén/Ovidiu Purcel, Mathias Hausmann/Franz Xaver Schlecht; Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
(9.12., 19.00 Uhr, Oper Leipzig, I. Kat., ca. 79 €)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten und Werken.
Im Herzen Leipzigs, ca. 150 m vom Hauptbahnhof entfernt, liegt das 2018 eröffnete stylische Designhotel. Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars sind gut zu Fuß erreichbar. Die 205 Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN und Föhn. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstück. Das Wiener Kaffeehaus sowie der Kleine Laden (24 Stunden geöffnet) ergänzen das kulinarische Angebot. Ein Fitnessraum steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Reisen Sie mit dem Auto an, können Sie in der hoteleigenen Tiefgarage parken (ca. 22 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.
Reisedauer (in Tagen): 4
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Deutschland – Musikalisches Leipzig | |||||
| 26.10.2023 - 29.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Sonntag, 29. Oktober 2023 | 895.00 EUR |
| ||
| 26.10.2023 - 29.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Sonntag, 29. Oktober 2023 | 1090.00 EUR |
| ||
| 26.10.2023 - 29.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Sonntag, 29. Oktober 2023 | 895.00 EUR |
| ||
| 07.12.2023 - 10.12.2023Donnerstag, 7. Dezember 2023 - Sonntag, 10. Dezember 2023 | 985.00 EUR |
| ||
| 07.12.2023 - 10.12.2023Donnerstag, 7. Dezember 2023 - Sonntag, 10. Dezember 2023 | 1270.00 EUR |
| ||
| 07.12.2023 - 10.12.2023Donnerstag, 7. Dezember 2023 - Sonntag, 10. Dezember 2023 | 985.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de