Taj Mahal, die blaue Stadt Jodhpur und das heilige Varanasi: Wie Sie diese Motive in Szene setzen, erklärt Fotoprofi Stefan Seip ¿ in Workshops und in der Praxis.
Reisenummer 74473
Taj Mahal und Paläste der Maharadschas, die blaue Stadt Jodhpur und das heilige Varanasi, quirlige Märkte und bunte Saris - Indien ist ein Paradies für Fotografen. Wie wir diese Überfülle an Motiven am besten in Szene setzen, erklärt uns Fotoprofi Stefan Seip: in Workshops und natürlich in der Praxis.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug nach Mumbai (Flugdauer ca. 8 Std.). Ankunft gegen Mitternacht Ortszeit. Transfer mit einem Studiosus-Mitarbeiter zum Hotel.
Erst einmal ausschlafen und in aller Ruhe in Indien ankommen! Am späten Vormittag begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zur Stadtrundfahrt und reicht am Gateway of India zur Einstimmung eine kühle Erfrischung: Willkommen in Indien! Dann geht es zu Fuß weiter durch die koloniale Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit reichlich Alte-Welt-Charme zum Chatrapati Shivaji Terminus (UNESCO-Welterbe), dem vielleicht schönsten Bahnhof der Welt aus Queen Victorias Zeiten.
Vormittags machen wir einen Abstecher in Mumbais Alltagsleben: In einer Open-Air-Wäscherei bringt Ihre Reiseleiterin die Mitarbeiter zwischen Bergen von Bettlaken und Handtüchern zum Plaudern. Am Nachmittag geht es im Luftsprung mit Air India nach Udaipur. Im Hotel erwartet Sie ein erster Workshop mit Fotograf Stefan Seip.
Schon vor den offiziellen Öffnungszeiten und noch vor dem Ansturm der Menschenmassen gewährt man uns Eintritt in den Stadtpalast. Mindestens so traumhaft wie das Innenleben ist der Blick auf den Picholasee, auf dem das berühmte Lake Palace Hotel – der einstige Sommerpalast der Maharadschas – wie ein weißes Traumschiff schwimmt. Mit unserer Reiseleiterin spazieren wir weiter entlang der Ghats und zum Jagdish-Tempel. Nachmittags gehen wir mit Stefan Seip in den Altstadtgassen von Udaipur auf Motivsuche.
Schließen Sie am Jaina-Heiligtum Ranakpur die Augen und träumen Sie von einem Tempel - genau wie einst der Bauherr. Wenn Sie sie wieder öffnen, stehen Sie in einem Wald aus 1444 verzierten Säulen, die 29 Tempeldächer tragen. Dann fahren wir weiter nach Jodhpur, wo wir über den Clocktower Market bummeln. Gutes Timing: Heute ist Diwali, das indische Lichterfest. Abends mischen wir uns unter die Feiernden und finden bestimmt tolle leuchtende Fotomotive.
Nach dem Frühstück erleben wir in Jodhpur unser blaues Wunder: Von der Mehrangarh-Festung blicken wir auf ein indigofarbenes Häusermeer. Ein Stück altes Indien! Welche Rolle spielt das Kastenwesen heute? Ist es immer noch Garant für Geld und Karriere, obwohl offiziell abgeschafft? Das und mehr erfahren wir bei der Weiterfahrt nach Jaipur. Abends feilen wir in einem zweiten Workshop mit Stefan Seip an unseren Fotokenntnissen. Zwei Übernachtungen.
Was für eine Fassade! Wir erleben den Palast der Winde im besten Fotolicht und garantiert - speziell für uns - aus bester Perspektive. Die Palastfestung Amber (UNESCO-Welterbe) mit ihren prächtigen Pavillons aus Marmor und Sandstein entführt uns ebenfalls ins Indien der Maharadschas, der unumschränkten Herrscher vergangener Zeiten. Dann lassen wir in Jaipurs Händlerviertel Stoffbahnen durch die Finger gleiten, schnuppern an Blumen und Gewürzen und bewundern Frauen in bunten Saris beim Einkauf. Der Stadtpalast und das Open-Air-Observatorium der Maharadschas runden den Tag ab. Abends enthüllen Priester das Bildnis von Gott Krishna im Govind-Dev-ji-Tempel. Gebete und Gesänge, ein Rausch der Farben – und wir mittendrin.
Auf dem Weg nach Agra Boxenstopp in einer Geisterfestung: Großmogul Akbar baute in Fatehpur Sikri seine Hauptstadt buchstäblich in den Sand. Am Flussufer des Yamuna-Flusses kennt Ihre Reiseleiterin den schönsten Platz für den Sonnenuntergang mit Traumblick auf das Taj Mahal (UNESCO-Welterbe). Zwölf Jahre lang meißelten 20.000 Handwerker am Mausoleum aus Marmor und schufen ein Meisterwerk, das den untröstlichen König Shah Jahan an seine verstorbene Liebste erinnerte. Zwei Übernachtungen.
Morgenstunde hat am Grabmal Itimad-ud-Daulah Gold im Munde. Wir Frühaufsteher ergattern im Morgenlicht vor dem Besucheransturm die schönsten Fotos! Im Roten Fort trifft militärische Strenge auf kühne Baukunst. Mittags sind wir zurück im Hotel. Am späten Nachmittag geht es dann noch einmal zum Taj Mahal. Einfach sitzen, schauen, staunen, freuen – und fotografieren ...
Einer der schnellsten Züge des Subkontinents bringt uns nach Jhansi (Fahrzeit ca. 2,5 Std.). Per Bus geht es weiter nach Orcha. Paläste, Tempel und Festungen erzählen von ruhmreichen Tagen - heute eine Traumkulisse für den wunderbar chaotischen indischen Alltag. Abends erreichen wir Khajuraho, wo wir am Abend in einem weiteren Workshop mehr von Stefan Seip lernen.
Paare in akrobatischen Posen, barbusige Tänzerinnen, Götter und Helden verwirren in den Tempeln von Khajuraho (UNESCO-Welterbe) im schönsten Vormittagslicht die Sinne. Ihre Reiseleiterin kennt die Geschichte(n) hinter den Szenen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert und weiß, wie sie den sittenstrengen muslimischen Eroberern trotzten. Am Nachmittag hebt unser Air-India-Flieger nach Varanasi ab. Faszinierend, die uralte Lichterzeremonie der Brahmanen, wenn unzählige Öllampen – begleitet von rhythmischen Gesängen und dem Klang der Zimbeln – das Ufer in ein magisches Licht tauchen und der schwere Duft von Sandelholz die Luft durchströmt. Zwei Übernachtungen.
Auf einer Bootsfahrt erleben wir den Sonnenaufgang am Ganges, wie sich Pilger zum Bad versammeln und Schälchen aus Blättern mit kleinen Öllichtern schwimmen lassen. Weiter flussabwärts rauchen die Scheiterhaufen: Von einer Verbrennung in der heiligen Stadt Varanasi träumt jeder gläubige Hindu. Bei einem ausgiebigen Spaziergang durch die Altstadt und an der Dasaswamedh Ghat entlang, einer der vielen Treppen am Ganges, erleben wir die einzigartige Mischung aus Profanem und Heiligem.
Im Nachbarort Sarnath hielt Buddha seine erste Predigt. Der archäologische Park beherbergt Stupas und die Überreste von Klöstern – und wird bis heute von buddhistischen Pilgern besucht. Unsere Gelegenheit, über den Erfolg der Lehre im Westen zu diskutieren! Nachmittags fliegen wir in die Hauptstadt New Delhi.
Ein wunderbares Chaos: Old Delhi mit Rikscha-Geklingel, Räucherstäbchenschwaden und Currydüften aus unzähligen Garküchen. An Goldhändlern, Hochzeitsausstattern und Gewürzhändlern vorbei schlängeln wir uns zur Freitagsmoschee. Dann zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin in New Delhi die Kolonialbauten mit dem India Gate. Im warmen Nachmittagslicht präsentiert sich das Sikh-Heiligtum Gurudwar Bangla Sahib von seiner besten Seite. Ein letztes Mal schwelgen wir beim Abschiedsdinner in Indiens Aromen, bevor wir gegen Mitternacht zum Flughafen aufbrechen.
Nachts Rückflug von Delhi (Flugdauer ca. 8,5 Std.), Ankunft am Morgen.
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Reisepass erforderlich. Das Visum für Indien beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Indien": Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/indiensicherheit/205998
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Indien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/indiensicherheit/205998#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Indien – Indien für Fotografen | |||||
| 08.11.2023 - 22.11.2023Mittwoch, 8. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023 | 5995.00 EUR |
| ||
| 08.11.2023 - 22.11.2023Mittwoch, 8. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023 | 7295.00 EUR |
| ||
| 08.11.2023 - 22.11.2023Mittwoch, 8. November 2023 - Mittwoch, 22. November 2023 | 5995.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de