Erleben Sie auf dieser Kulturstudienreise das Opernfestival im italienischen Macerata bei zwei Aufführungen auf der Freilichtbühne und freuen Sie sich auf Kunststädte und Hafenmetropolen der Region Marken.
Flug ab Deutschland, Programm, Eintrittskarten, Doppelzimmer p.P. ab EUR 2095.00
Reisenummer 74382
Eine außergewöhnliche Freilichtbühne, zwei romantische Opernabende und die vielfältige Landschaft der Marken – das sind die Zutaten für eine Reise, die nicht nur Musikliebhabern gefällt. Entdecken Sie sonnenverwöhnte Küsten, verträumtes Hügelland und schroffe Berge, reiche Kunststädte wie Recanati und Macerata sowie die Hafenmetropole Ancona.
Der weltberühmten Madonna von Loreto machen jährlich Millionen Wallfahrer ihre Aufwartung. Wir auch. Auf einem Landgut verkosten wir Spezialitäten und Weine der Region. Sie wollen mehr darüber wissen? Na, dann fragen Sie den Besitzer Angelo! Nachmittags erkunden wir die Universitätsstadt Macerata, die wie eine Königin über dem Chientital thront. Steile Treppen, Kirchen und Paläste prägen das Stadtbild. Gönnen Sie sich am Abend auf der Piazza einen erfrischenden "Sprizz".
Fermo begeistert: Dort besticht die Piazza del Popolo durch ihre Atmosphäre. Markant sind der Palazzo dei Priori und die Kathedrale, prächtig das Teatro dell´Aquila, das wir uns auch von innen anschauen. Mischen wir uns doch in der Loggia San Rocco unters Volk und schauen ihm auf die Füße: Warum hier so gerne Tod's-Schuhe getragen werden? Tja, Diego Della Valles berühmte Schuhfabrikation liegt gleich um die Ecke.
Pilgern auf den Spuren bekannter Persönlichkeiten in Recanati: Wir hören das Gedicht "L’infinito" von Giacomo Leopardi, der es hier schrieb. Jedes italienische Schulkind lernt es. Auch Tenor Beniamino Gigli stammte aus Recanati. Wir besuchen das ihm gewidmete Museum, das die Karriere des Startenors der 1920er- bis 1950er-Jahre Revue passieren lässt. Danach sind Lorenzo Lottos Meisterwerke die Hingucker in der Pinakothek. Zurück in Macerata bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Am Abend erleben wir die erste Aufführung im Sferisterio.
Hoch über der quirligen Hafenmetropole Ancona leuchtet der weiße Dom S. Ciriaco. Von hier haben wir einen herrlichen Blick auf die Hafenanlagen. Und auf das älteste Bauzeugnis der Stadt: den Trajansbogen aus dem 2. Jahrhundert. Mittags verwöhnt man uns in einem Restaurant am Strand mit fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten. Danach geht´s zurück nach Macerata. Abends genießen wir unsere zweite Opernaufführung.
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir gemeinsam nach Ancona und fliegen gegen 13.30 Uhr zurück.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
12.8.tab"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti
Francesco Ivan Ciampa; Ruth Iniesta, Dmitry Luciano (21.00 Uhr)
13.8.tab"La traviata" von Giuseppe Verdi
Domenico Longo; Nino Machaidze, Anthony Ciaramitaro, Roberto de Candia (21.00 Uhr)
Ihre Reiseleiterin gibt Ihnen eine Einführung zu Komponist, Werk und Aufführung.
In Macerata steht die vielleicht ungewöhnlichste Freilichtbühne Europas. Anfang der 1820er-Jahre wurde das Stadion von wohlbetuchten Bürgern der Stadt für ein inzwischen historisch gewordenes Handballspiel erbaut. Rund 100 Jahre später kommt Graf Pieralberto Conti auf die Idee, im Sferisterio Musiktheater zu machen. Für seine Gattin, ihres Zeichens Opernsängerin, finanziert der Graf eine "Aida". Und Verdis ägyptisches Meisterwerk beweist 1921, dass diese Bühne eine ideale Gesangsakustik bietet. Hier haben sich schon die ganz Großen der italienischen Opernzunft ein Stelldichein gegeben. Sie halfen mit, das Opernfestival von Macerata auf der musikalischen Landkarte Italiens fest zu verankern. Seit 1967 findet es regelmäßig im Sommer statt.
Das familiengeführte Hotel, ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert, liegt im Herzen von Macerata, nur ca. 10 Gehminuten vom Sferisterio entfernt. Die 33 individuell eingerichteten, teils kleinen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV und WLAN. Ein Innenhof lädt zum Verweilen ein. Hotelkategorisierung des Landes.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
Reisedauer (in Tagen): 6
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Italien – Opernfestival in Macerata | |||||
| 09.08.2023 - 14.08.2023Mittwoch, 9. August 2023 - Montag, 14. August 2023 | 2095.00 EUR |
| ||
| 09.08.2023 - 14.08.2023Mittwoch, 9. August 2023 - Montag, 14. August 2023 | 2145.00 EUR |
| ||
| 09.08.2023 - 14.08.2023Mittwoch, 9. August 2023 - Montag, 14. August 2023 | 2095.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de