Deutschland Thüringen Sachsen-Anhalt – Studienreise Kulturreise Bauhaus in Weimar und Dessau

Besuchen Sie auf dieser Kulturstudienreise Ausstellungen in Weimar, die Van-de-Velde-Villa Hohe Pappeln sowie die Bauhaushäuser in Dessau.

Reise ab Weimar/bis Dessau, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1035.00

Reisenummer 74373

Deutschland – Bauhaus in Weimar und Dessau

  • 5 Tage Bauhaus: Besuchen Sie Ausstellungen in Weimar, die Van-de-Velde-Villa Hohe Pappeln sowie die Bauhaushäuser in Dessau.

Architektur der Avantgarde: Die Ideen des 1919 gegründeten Bauhauses waren revolutionär und stilbildend. Die Bauhausgebäude aus den 1920er-Jahren wirken in ihrem funktionalen Design so modern, als wären sie eben erst gebaut worden. 2023 bietet der 100. Jahrestag der ersten großen Bauhaus-Ausstellung den Anlass für ein Themenjahr. Besuchen Sie Weimar, wo eine Sonderausstellung lockt, und Dessau mit den Bauhaushäusern. Staunen erlaubt!

Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen in Weimar

Individuelle Anreise nach Weimar. Ihre Studiosus-Reiseleiterin empfängt Sie um 15 Uhr im Hotel zu einem Spaziergang zur Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche seine letzten Lebensjahre verbrachte. Nach seinem Tod ließ seine Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche die Villa von Henry van de Velde umgestalten. Zum Abendessen lassen wir uns thüringische Spezialitäten schmecken. Zwei Übernachtungen.

2. Tag: Das frühe Bauhaus

In der Bauhaus-Universität (UNESCO-Welterbe) gibt es bis heute Lehrsäle und Werkstätten. Studierende führen uns durch das historische Gebäudeensemble von Henry van de Velde. Wir sehen das Direktorenzimmer von Walter Gropius sowie Wandreliefs und Wandmalereien von Oskar Schlemmer und Herbert Bayer. Das Haus Hohe Pappeln war das private Wohnhaus Henry van de Veldes. Er ließ es nach eigenen Plänen für sich errichten und schuf ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Dann spazieren wir zum Haus am Horn, das einzige Gebäude, das das Bauhaus in Weimar realisiert hat – vor genau 100 Jahren.

3. Tag: Bauhaus-Museum und Siedlung Törten

Im Bauhaus-Museum erfahren wir mehr über die angesehene Designschule, an der die Karrieren von Lyonel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky und vielen anderen Künstlern begannen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Design-Ikonen wie die Wagenfeld-Lampe und der Lattenstuhl von Marcel Breuer. Die Sonderausstellung "Wege nach Utopia" beschäftigt sich mit dem Thema "Wie wollen wir zukünftig wohnen?", das schon Walter Gropius antrieb. In Dessau, auf dem Weg zum Hotel, streifen wir die von Walter Gropius realisierte Siedlung Törten und weitere Bauhausprojekte. Zwei Übernachtungen.

4. Tag: Das späte Bauhaus

Einer der wichtigsten Komplexe der Klassischen Moderne ist das von Walter Gropius entworfene Bauhausgebäude (UNESCO-Welterbe) in Dessau. Das neue Museum präsentiert die bedeutende Bauhaus-Sammlung. Die Meisterhäuser vereinen die damalige Vorstellung von Arbeiten und Wohnen. Bei unserem Besuch des Ensembles erfahren wir die bewegte Geschichte der einzelnen Gebäude und ihrer ersten Bewohner - den bekannten Bauhausmeistern.

5. Tag: Einmal Arkadien und zurück?

Wer möchte, begleitet die Reiseleiterin auf einen Spaziergang durch den UNESCO-Welterbe-Park Georgium. Griechische Tempel, römische Ruinen, keltische Kultplätze, ägyptische Sphingen liegen eingebettet in dem weitläufigen und idyllischen Landschaftsgarten. Ab ca. 13 Uhr individuelle Rückreise von Dessau.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Fahrt von Weimar nach Dessau und Stadtrundfahrt in Dessau im bequemen Reisebus
  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 2 Abendessen
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung

Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)

Bauhaus 1919–1933

Dass Walter Gropius das Staatliche Bauhaus 1919 in Weimar gründete, ist kein Zufall. Henry van de Velde hatte mit der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule beste Voraussetzungen geschaffen: Durch die Vereinigung seiner Schule mit der "Kunstschule in Weimar" entstand das Bauhaus. Ab 1925 setzte die "Hochschule für Gestaltung" ihre Arbeit in Dessau fort. 1932 kam der Umzug nach Berlin, wo die Hochschule 1933 unter dem Druck der Nazis geschlossen wurde. Obwohl das Bauhaus nur 14 Jahre bestand, wirkt die legendäre Hochschule für Gestaltung bis heute nach. Der Begriff "Bauhaus" wird oft gleichgesetzt mit der Moderne in Architektur und Design.

Bauhaus-Festwochen

Vor 100 Jahren, im Sommer 1923, stellte sich das Bauhaus in Weimar mit einer ersten Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit vor: Kernstück der Schau war das eigens dafür errichtete Haus Am Horn. In Kooperation mit dem Kunstfest Weimar werden zu diesem Anlass die Bauhaus-Festwochen begangen. Ihren Abschluss finden die Wochen am 31.8. mit der Bauhaus-Parade, bei der alle Interessierten eingeladen sind, mit den Studierenden der Bauhaus-Uni vom Uni-Campus zum Haus Am Horn zu ziehen. Termine 16.8. und 30.8.

Hotel Dorint Am Goethepark****

Das Hotel liegt im Herzen von Weimar, direkt am Goethepark. Die 143 Zimmer und Suiten sind mit Bauhaus- und Jugendstilelementen ausgestattet und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Safe und Föhn. Zwei Restaurants, in denen morgens ein reichhaltiges Buffet angeboten wird, sorgen für Ihr leibliches Wohl. Entspannen Sie im Ginkgo SPA mit Fitness- und Wellnessmöglichkeiten (gegen Gebühr). Reisen Sie mit dem Auto an, steht Ihnen ein Parkplatz zur Verfügung (ca. 22 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.

Dessau, Radisson Blu****

Im Zentrum der Stadt gelegen, bietet das First Class Hotel durch ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Licht eine schöne Atmosphäre. Komfortabel sind auch die 198 Zimmer, deren Ausstattung im Bauhausstil gehalten ist. Sie verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN und Minibar. Hotelkategorisierung durch DEHOGA.

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 5
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 20
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Deutschland – Bauhaus in Weimar und Dessau

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

16.08.2023Mittwoch, 16. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023
5 Tage / 4 Nächte

1035.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

16.08.2023Mittwoch, 16. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023
5 Tage / 4 Nächte

1240.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

16.08.2023Mittwoch, 16. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023
5 Tage / 4 Nächte

1035.00 EUR

 

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Sonntag, 3. September 2023
5 Tage / 4 Nächte

1035.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Sonntag, 3. September 2023
5 Tage / 4 Nächte

1240.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Sonntag, 3. September 2023
5 Tage / 4 Nächte

1035.00 EUR

 

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

04.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
5 Tage / 4 Nächte

1035.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

04.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
5 Tage / 4 Nächte

1240.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 20 Dauer: 5 Tage

04.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
5 Tage / 4 Nächte

1035.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München

Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart

Empfehle unsere Webseite!