5-tägige Eventreise nach Venedig: Genießen Sie eine Oper im berühmten La Fenice und lernen Sie die Highlights der Lagunenstadt kennen.
Reisenummer 74358
Das Teatro La Fenice brannte nieder und erhob sich wieder strahlend wie Phönix aus der Asche. Erleben Sie Verdis Oper "La traviata" in diesem legendären Haus! Und lernen Sie auf Spaziergängen gleich noch die ganze Pracht der Lagunenstadt kennen: die lebendige Szenerie am Markusplatz, das Marktviertel hinter der Rialtobrücke und Tizians Kunst.
Zugreisende starten um ca. 11.30 Uhr vom Münchner Hauptbahnhof. "Mordsmäßig" gute Bordlektüre: ein Brunetti-Krimi von Donna Leon. In Venedig kommen Sie gegen 18 Uhr an. Fahrt zum Hotel per Linienboot in eigener Regie. Ihren Studiosus-Reiseleiter treffen Sie um 20 Uhr im Hotel. Zum Abendessen tischt uns eine Trattoria beste venezianische Kost auf. Vier Übernachtungen.
Für Verzückung sorgt die Piazza San Marco, der "schönste Salon der Welt", mit Markuskirche, Dogenpalast und Arkadengängen. Vom Glockenturm der Kirche S. Giorgio Maggiore genießen wir einen herrlichen Blick über die Lagunenstadt. Nachmittags spazieren wir zu SS. Giovanni e Paolo, die durch die vielen Dogengrabdenkmäler beeindruckt. Beachtenswert ist auch das Reiterstandbild vor der Kirche.
Vielfältig: der Fischmarkt nahe der Rialtobrücke. Von dort aus spazieren wir durch die Gassen zur Frarikirche, wo wir nicht nur Tizians Pesaro-Madonna und seine frisch restaurierte Assunta bestaunen, sondern auch am Grab Claudio Monteverdis stehen. Und dann? Zieht es Sie zur Fondaco dei Tedeschi, das mittelalterliche Handelshaus der Deutschen, heute ein Tempel der Edelboutiquen?
Seit Jahrhunderten ist Venedig als Musikstadt berühmt. Richard Wagner starb 1883 im Palazzo Vendramin-Calergi am Canal Grande - wir folgen den Spuren des deutschen Komponisten und anderer bedeutender Musiker. Das Museo della Musica ist einem der berühmtesten Venezianer gewidmet: Antonio Vivaldi, der 1678 in der Lagunenstadt geboren wurde. Wir tauchen ein in die Musikwelt des Barocks und staunen über alte, kunstvoll angefertigte Violinen. Erkunden Sie anschließend Venedig auf eigene Faust.
Haben Sie noch Zeit für einen letzten Bummel entlang der Frezzeria oder für einen Caffè im berühmten Florian, bevor Sie von der Lagunenstadt Abschied nehmen? Transfer zum Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln und um ca. 13.30 Uhr Abfahrt von Venedig mit dem Zug (Ankunft in München um ca. 20.30 Uhr).
Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
am 10.9., 17.9., 7.10. bzw. 13.10. um 19.00 Uhr im Teatro La FeniceStefano Ranzani; Robert Carsen
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponist, Werk und Aufführung.
Schon im 17. Jahrhundert hat sich die neue Gattung Oper wie ein Lauffeuer in den Gassen Venedigs verbreitet. Hier wurde das erste Opernhaus eröffnet, in dem Aufführungen für jeden offen waren, der sich sein biglietto leisten konnte. Hier trällerte der berühmte Farinelli seine Koloraturkaskaden, hier waren Opern von Scarlatti und Händel erstmals zu hören. Ende des 18. Jahrhunderts entstand schließlich das berühmteste Theater der Stadt: "La Fenice". Nach einem verheerenden Brand 1996 ist es in aller Pracht wiedererstanden. 2004 stieg der Phoenix mit einer Inszenierung von Verdis "La traviata", die dort 1853 uraufgeführt wurde, wieder aus der Asche.
Das kürzlich komplett renovierte elegante Hotel liegt inmitten der Altstadt, neben dem Teatro La Fenice und nur wenige Gehminuten vom Markusplatz entfernt. Zum Frühstück wird ein Buffet angeboten. An der Bar kann der Tag ausklingen. Und von der Dachterrasse genießen Sie einen schönen Blick. Die 23 im venezianisch-modernen Stil eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Hotelkategorisierung des Landes.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Italien – Teatro La Fenice in Venedig | |||||
| 07.09.2023 - 11.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Montag, 11. September 2023 | 1875.00 EUR |
| ||
| 07.09.2023 - 11.09.2023Donnerstag, 7. September 2023 - Montag, 11. September 2023 | 2610.00 EUR |
| ||
| 14.09.2023 - 18.09.2023Donnerstag, 14. September 2023 - Montag, 18. September 2023 | 1875.00 EUR |
| ||
| 14.09.2023 - 18.09.2023Donnerstag, 14. September 2023 - Montag, 18. September 2023 | 2610.00 EUR |
| ||
| 14.09.2023 - 18.09.2023Donnerstag, 14. September 2023 - Montag, 18. September 2023 | 1875.00 EUR |
| ||
| 04.10.2023 - 08.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 1875.00 EUR |
| ||
| 04.10.2023 - 08.10.2023Mittwoch, 4. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 2610.00 EUR |
| ||
| 11.10.2023 - 15.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 | 1875.00 EUR |
| ||
| 11.10.2023 - 15.10.2023Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023 | 2610.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de