Dänemark – Schweden – Inseln der Ostsee

Entdecken Sie mit kultimer an 12 Tagen die Ostseeperlen Rügen, Bornholm, Öland und Gotland. Und ein Abstecher bringt Sie aufs schwedische Festland.

Reisenummer 74353

Dänemark – Schweden – Inseln der Ostsee

  • Entdecken Sie mit kultimer an 12 Tagen die Ostseeperlen Rügen, Bornholm, Öland und Gotland. Und ein Abstecher bringt Sie aufs schwedische Festland.
  • Reif für die Insel(n)? Erleben Sie die vier Ostseeperlen Rügen, Bornholm, Öland und Gotland. Schlendern Sie durch alte Hansestädte und verträumte Fischerdörfer, entdecken Sie Schlösser, Kirchen und Spuren der Wikingerzeit - und schauen Sie auf einen Abstecher in Lindgrens und Wallanders Schweden vorbei.

    Reiseverlauf

    1. Tag: An der Hanseküste

    Vom Hamburger Hauptbahnhof geht es mit dem Studiosus-Reiseleiter um 9.30 Uhr per Bus nach Stralsund. Wir bummeln durch die wunderbar erhaltene Hansestadt (UNESCO-Welterbe) und lassen uns die Ostseeluft um die Nase wehen. Beim gemeinsamen Abendessen stoßen wir auf unsere Reise an. Zwei Übernachtungen.

    2. Tag: Höhepunkte auf Rügen

    Unsere Rundfahrt über die größte deutsche Insel bringt uns zum Kap Arkona, wo wir den Blick hinaus auf die Ostsee genießen. Wir spazieren zu den berühmten Kreidefelsen der Stubbenkammer, fahren durch romantische Alleen und vorbei an verträumten Buchten ins elegante Seebad Binz, wo wir über die Strandpromenade flanieren.

    3. Tag: Hinaus aufs Meer

    Kennen Sie die Sage von Vineta? Die schwerreiche Handelsstadt, die in der Ostsee versunken ist und alle 100 Jahre wieder auftaucht? Ihr Reiseleiter verrät Ihnen, was zu tun ist, sollten Sie der Stadt begegnen. Mit der Fähre fahren wir von Sassnitz hinüber nach Rönne, dem Hauptort der kleinen dänischen Insel Bornholm. Zur Einstimmung auf das ursprüngliche Eiland bummeln wir durch den Ort mit seinen kleinen Fischerhäusern und den großen Kapitänshöfen. Zwei Übernachtungen.

    4. Tag: Rund um Bornholm

    Einmal rund um die Insel: In der Ruine Hammershus lauschen wir alten Geschichten aus der Wikingerzeit. Wir begutachten den Runenstein in der Kirche von Aakirkeby und besuchen die alte Österlarskirche. Dann genießen wir die Bornholmer Sommerfrische und schlendern durch das Fischerdorf Svaneke, in dem es noch so aussieht wie vor 200 Jahren.

    5. Tag: Nach Schonen

    Nächste Etappe über die Ostsee: Wir fahren hinüber ins schwedische Schonen – zu Hansezeiten eine heißbegehrte Gegend. Nils Holgersson begann von hier seine Reise durch Schweden mit den Wildgänsen. Auch die mediale Gegenwart begegnet uns: In den Gassen von Ystad vermuten wir Kommissar Wallander an jeder Ecke. Und in Ales Stenar begutachten wir eine der größten Schiffssetzungen Skandinaviens.

    6. Tag: Schwedens Süden

    Unterwegs durch Schwedens Süden machen wir Halt in der stolzen Hafenstadt Karlskrona (UNESCO-Welterbe), die für Schwedens einstige Vormachtstellung in der Ostsee steht. In Kalmar sehen wir uns die imposante Festungsanlage mit dem mächtigen Wasserschloss an und tauchen tief in die Vergangenheit der nordischen Länder rund um die Ostsee ein. Zwei Übernachtungen.

    7. Tag: Die Insel Öland

    Als Schmetterling, der seine Flügel verlor und in der Ostsee strandete, beschrieb Selma Lagerlöf die Insel Öland, der Schweden liebste Ferieninsel. Bei Vogelfreunden ist besonders die Südspitze beliebt, Botaniker werden bei der kargen Heidelandschaft Stora Alvaret (UNESCO-Welterbe) begeistert sein. Aber auch die Wikingerburg Eketorp und das Städtchen Borgholm besuchen wir, wo im Sommer die schwedische Königsfamilie residiert.

    8. Tag: Hansemetropole Visby

    Von Oskarshamn bringt uns die Fähre nach Gotland. Wie die Spinne im Netz der hansischen Handelswege liegt Visby (UNESCO-Welterbe). Wir genießen das Flair der mittelalterlichen Stadt: winklige Gassen, die mächtige Stadtmauer und prachtvolle Schätze im Visby-Museum. Hier lässt es sich aushalten! Drei Übernachtungen.

    9. Tag: Inselrunde auf Gotland

    Kiefernwälder und üppig in allen Farben blühende Wiesen und Weiden prägen die Ostseeinsel: in einer Vielfalt fast wie am Mittelmeer. Wir drehen eine Runde und sehen unterwegs Gehöfte mit Gotlandpferden und die inseltypischen Landkirchen, von denen es fast hundert gibt. Wir machen unter anderem Station an der Roma-Klosterruine, an der Kirche von Öja an der Südspitze der Insel und an der Schiffssetzung von Gannarve, einem Grabmal. Und wir krönen unsere Runde mit dem Panoramablick auf Visby und die Ostsee von der Klippe Högklint.

    10. Tag: Mystisches Gotland

    Heute widmen wir uns dem Norden Gotlands und Faarö, einer vorgelagerten kleinen Insel. Besonders bizarr: die "Raukar", seltsam geformte Kalksteinfelsen am Strand - eine herrliche Kulisse für unser Picknick. Und dazu: Sagen und Geschichten der Gotländer. Im Freilichtmuseum von Bunge bekommen wir einen Eindruck vom Leben früher und in der kleinen Kirche versuchen wir, den Freskenzyklus zu enträtseln.

    11. Tag: Durch Smaaland

    Morgens nehmen wir Abschied von der Insel und fahren mit der Fähre, während wir uns das Frühstück an Bord schmecken lassen, zurück auf das schwedische Festland. Von Oskarshamn aus geht unsere Busfahrt einmal quer durch Smaaland - Heimat von Astrid Lindgren und ihren Figuren. Und die kleinen Dörfchen mit den rotweißen Häusern zwischen weiten Wäldern, Wiesen und Seen sind doch irgendwie alle wie in Bullerbü, oder? Smaaland ist aber auch ein Zentrum der Glaskunst. Wir sehen mal nach, was schwedisches Glasdesign so alles zu bieten hat. Schließlich erreichen wir Trelleborg. Hier verabschieden wir uns von Schweden und gehen an Bord der komfortablen Nachtfähre. Zum Abendessen stechen wir in See Richtung Travemünde.

    12. Tag: Zurück nach Hamburg

    Am Morgen legen wir in Travemünde an und sagen Adieu zur Ostsee. Der Kreis schließt sich am Hamburger Hauptbahnhof. Individuelle Heimreise ab ca. 11 Uhr.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
  • Fährfahrten lt. Reiseverlauf
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in bewährten Hotels
  • Eine Schiffsübernachtung in der Doppelaußenkabine auf einem komfortablen Fährschiff
  • Frühstück, 5 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants und ein Abendessen an Bord eines Fährschiffes sowie ein Picknick
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Dänemark" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/daenemarksicherheit/211724#content_4

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "Schweden" -> "Einreise und Zoll":
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/schwedensicherheit/210708#content_4

    Treppen- und Balkongeländer

    Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Dänemark – Schweden – Inseln der Ostsee

    Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 12 Tage

    19.07.2023Mittwoch, 19. Juli 2023 - Sonntag, 30. Juli 2023
    12 Tage / 11 Nächte

    3895.00 EUR

     

    nicht verfügbar Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 12 Tage

    19.07.2023Mittwoch, 19. Juli 2023 - Sonntag, 30. Juli 2023
    12 Tage / 11 Nächte

    4960.00 EUR

     

    halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 29 Dauer: 12 Tage

    19.07.2023Mittwoch, 19. Juli 2023 - Sonntag, 30. Juli 2023
    12 Tage / 11 Nächte

    3895.00 EUR

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    26.06.2024Mittwoch, 26. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    26.06.2024Mittwoch, 26. Juni 2024 - Sonntag, 7. Juli 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    17.07.2024Mittwoch, 17. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    17.07.2024Mittwoch, 17. Juli 2024 - Sonntag, 28. Juli 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    05.08.2024Montag, 5. August 2024 - Freitag, 16. August 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 12 Tage

    05.08.2024Montag, 5. August 2024 - Freitag, 16. August 2024
    12 Tage / 11 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!