Acht Tage Israel mit kultimer: Entdecken Sie Jerusalem in neuem Licht und machen Sie einen Abstecher nach Tel Aviv!
Reisenummer 74341
Eine Woche lang bringen Künstler aus aller Welt Jerusalem zum Leuchten: Erleben Sie die jahrtausendealte Stadt in neuem Licht! Gehen Sie außerdem in der Altstadt auf Zeitreise, besuchen Sie in Bethlehem eine christlich-palästinensische Familie – und lassen Sie sich von Tel Avivs Leichtigkeit inspirieren!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Tel Aviv. Für den Transfer ins Hotel ist gesorgt, hier lernen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter kennen. Auch wenn Sie früher ankommen sollten, stehen Ihnen die Hotelzimmer wegen des Schabbats erst ab 19 Uhr zur Verfügung. Zwei Übernachtungen.
Schon immer stand Tel Aviv für den Aufbruch Israels. Kommen Sie nach dem Frühstück mit auf Stadterkundung: Gleich neben der Weißen Stadt mit ihrer Bauhausarchitektur (UNESCO-Welterbe) streben Hochhäuser in den Himmel, und das restaurierte Bahnhofsviertel HaTachana ist heute ein Szenetreff. Am Nachmittag bleibt Zeit für den Strand. Nach dem Abendessen in einem Fischrestaurant ist das Abtauchen ins Nachtleben fast schon Pflichtprogramm!
Am Vormittag versetzt uns die Altstadt des arabischen Stadtteils Jaffa in die Zeit des Osmanischen Reichs. Nach nur einer Stunde Fahrt sind wir in Jerusalem. Unsere erste Station: der Mahane-Yehuda-Markt, wo wir uns durch Gewürzberge schnuppern. Im Stadtmuseum in der Davidszitadelle tauchen wir in die Geschichte Jerusalems ein. Fünf Übernachtungen.
Wie eng in Jerusalem die Religionen nebeneinander gelebt werden! Am Tempelberg mit der goldenen Kuppel des Felsendoms und der Al-Aksa-Moschee (beides nur von außen, abhängig von der Sicherheitslage) beten die Muslime, wenige Schritte daneben an der Klagemauer die Juden. Im Tunnel darunter ist die gesamte noch erhaltene Westmauer zugänglich - Funde aus der Zeit Herodes' inklusive. In der Grabeskirche schließlich üben die christlichen Konfessionen mit wechselndem Erfolg friedliche Koexistenz. Und abends? Wer möchte, erlebt auf einer Busrundfahrt die stimmungsvollsten Plätze der Stadt (ca. 30 €).
Vom Zionsberg ins jüdische Viertel: Mit dem Haus der Familie Qathros sehen wir die Reste eines Gebäudes aus der Zeit des Zweiten Tempels. Mittags wechseln wir auf palästinensisches Gebiet nach Bethlehem. Eine christlich-palästinensische Familie lädt uns zum Essen ein und wir erfahren, wie sich der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern von der anderen Seite aus anfühlt. Danach bummeln wir durch die Altstadt zur Geburtskirche (UNESCO-Welterbe). Abends bringt das Lichterfestival unsere Augen zum Leuchten.
Am Ölberg genießen wir im Morgenlicht den Blick auf die Altstadt. Auf den Spuren Jesu geht es zum Garten Gethsemane und ins Kidrontal. Durch das Löwentor betreten wir die Altstadt, lauschen in der St.-Anna-Kirche den Gesängen der Pilger und folgen der Via Dolorosa. Einen Einblick in die antike Wasserversorgung erhalten wir am Struthion-Teich, einer Zisterne 20 m unter der Via Dolorosa. Dann bestimmen Sie das Programm. Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter, über steile Stufen hinab, in die biblische Davidstadt, zurück zu den Ursprüngen Jerusalems und des jüdischen Volkes. Abends bummeln wir noch einmal zu den Installationen des Festivals.
Der Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vaschem hinterlässt Nachdenken. Im Israel-Museum erwarten uns die Bibelhandschriften aus Qumran. Es bleibt Zeit für eigene Entdeckungen, bis wir uns zum Abendessen wiedersehen. Hier lassen wir unsere Reise noch einmal vor unserem inneren Auge erleuchten.
Erlaubt Ihr Rückflug noch einen letzten Streifzug durch die Altstadt? Schließlich geht's zum Flughafen und zurück nach Hause.
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Bereits zum zwölften Mal bringen israelische und internationale Künstler die Mauern der Jerusalemer Altstadt zum Leuchten. Schlendern Sie durch die Gassen der Altstadt und staunen Sie über die Lichtinstallationen und Videoprojektionen an den Mauern, Wänden und Wahrzeichen der Stadt. Freuen Sie sich auch auf eine Vielzahl von Performances vor und zwischen den Installationen. Das Festival findet vom 5.7. bis 13.7.2023 unter dem Motto "Images of Light" statt.
Jerusalems Altstadt ist für Reisebusse gesperrt. Daher werden wir oft auch längere Strecken zu Fuß zurücklegen. Häufig sind auf diesen Fußwegen Steigungen und Stufen zu überwinden.
Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei Reisen nach Israel das Recht, Ihre Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Israel: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Israel – Jerusalem zum Lichterfestival | |||||
| 01.07.2023 - 08.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 | 2875.00 EUR |
| ||
| 01.07.2023 - 08.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 | 3700.00 EUR |
| ||
| 01.07.2023 - 08.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Samstag, 8. Juli 2023 | 2875.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de