Bhutan – Studienreise nach Bhutan mit Klosterfest

Entdecken Sie auf dieser Studienreise Bhutan mit Ihrer Studiosus-Reiseleitung, besuchen Sie ein Klosterfest und stoppen Sie zu einigen Besichtigungen in Indiens Hauptstadt Delhi.

Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 8355.00

Reisenummer 74320

Bhutan – Bhutan – mit Klosterfest

  • 15 Tage Bhutan mit Studiosus-Reiseleitung, Besuch eines Klosterfestes und Stopover in Indiens Hauptstadt Delhi

Vorbei sind die Zeiten, da man Bhutan nur auf Einladung des Königs betreten durfte. Kommen Sie mit und erleben Sie eines der geheimnisvollsten Länder Asiens, in dem das Bruttosozialprodukt noch aus Glück besteht! Rund um die Dzongs, die wehrhaften Klosterburgen, sind Sie mittendrin in mystischen Landschaften und tiefster Spiritualität. Mönchsgesang weht aus Klosterburgen, unermüdlich drehen Gläubige Gebetsmühlen und beim Klosterfest in Bumthang verwandeln sich Tänzer in göttliche Wesen. Erleben Sie ein faszinierendes Land und lassen Sie sich von der Lebenslust der Bhutaner mitreißen!

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Indien

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und mittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Delhi (Flugdauer ca. 7,5 Std.). Transfer durch einen Studiosus-Mitarbeiter zum Hotel. Lektüreempfehlung zur Einstimmung: "Mein Leben in Bhutan. Als Frau im Land der Götter" von Jamie Zeppa, ein Bericht über eine amerikanische Lehrerin im Bhutan der 1980er-Jahre. Übernachtung in einem Hotel in Flughafennähe.

2. Tag: Kususangpo in Bhutan!

Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und gemeinsam geht es im Luftsprung nach Paro und mit unserem Bus weiter in die Hauptstadt Thimphu. Zwei Übernachtungen.

3. Tag: Thimphu – die erwachende Hauptstadt

Alte Frauen und Männer mit zerfurchten Gesichtern bringen im König-Gedächtnis-Chörten Gebetsmühlen groß wie Litfaßsäulen zum Kreisen. Jede Umdrehung trägt Tausende Mantras in die Welt. Für eine gute Startposition im nächsten Leben drehen wir einfach mit und schweben mitten im Pilgerleben auf einer Wolke der Spiritualität. Der Hauptstadtalltag scheint eine Weltreise entfernt! Von der großen Buddhastatue hoch über Thimphu dann ein erster Blick über die Kapitale, die immer noch ohne Ampeln auskommt. Nach der Citytour entlässt Ihre Reiseleiterin Sie mit Tipps in den freien Nachmittag. Wie wär's mit einem Streifzug über den Basar, wo Sie Alphörner, Gebetsmühlen und traditionelle Mützen finden? Bestimmt ist ein Stück Bhutan zum Mitnehmen dabei! Frühabends schauen wir noch in den mächtigen Dzong hinein, der nicht nur Residenz des landeshöchsten Lama, sondern auch Regierungssitz ist.

4. Tag: Von Thimphu nach Gangtey

Unser Bus legt sich mächtig in die Kurven bis zum Gipfeltreffen der Siebentausender am Pass Dochu-La (3100 m). Oben warten 108 Chörten, von Pilgern mit gemurmelten Mantras fleißig umrundet. Durch Berge und Täler weiter nach Gangtey, ein beschauliches Pflaster. Dort haben wir erst mal Zeit zum Relaxen, bevor es am Nachmittag ins Informationszentrum über die hier vorkommenden Schwarzhalskraniche geht. Zwei Übernachtungen.

5. Tag: Wanderung zum Kloster

Morgens besuchen wir das Gangtey-Gompa - das bekannte Kloster aus dem 17. Jahrhundert gehört zu den wichtigsten Klöstern der Nyingmapa-Schule des Buddhismus. Danach wandern wir (2 Std. leicht, ? 150 m ? 150 m) auf einem der schönsten Naturwanderwege Bhutans zum Kloster Khewa-Lhakhang, wo wir mit den jungen Mönchen ins Gespräch kommen.

6. Tag: Über hohe Pässe nach Bumthang

Immer schön rauf und runter und wieder jede Menge Panorama inklusive Yaks auf der Fahrt zum Pele-La (3300 m) und zum Yutong-Pass (3400 m). Gebetsfahnen flattern in allen Farben im Wind und schicken fromme Wünsche über die Himalayagipfel. In Teamarbeit hängen wir noch ein paar dazu. Kann ja nicht schaden. In Bumthang schauen wir im Dzong vorbei. Zwei Übernachtungen.

7. Tag: Klosterfest und wandern im Tangtal

Die Festlichkeiten haben begonnen: Heute ist der erste Tag des Jambay-Lhaankhang-Drup-Festivals. Mönche verwandeln sich in Gottheiten und wirbeln mit furchterregenden Masken zum rasselnden Rhythmus der Schellen und Flöten durch die Luft. Gebannt verfolgen wir die Tänze, die vom Kampf des Guten gegen das Böse erzählen. Mindestens so spannend wie das Geschehen auf dem Festplatz: das Publikum in Festtagsstimmung. Dann zieht es uns raus in die Natur. Durch Buchweizen- und Kartoffelfelder des Tangtals wandern wir (2 Std., mittel, ?200 m ?200 m) zum alten Palast Uigyen-Choling. Im kleinen Museum dort begegnet uns Profanes und Sakrales. Und vielleicht treffen wir ja die Schriftstellerin Kunzang Choden, die hier mit ihrem Schweizer Mann lebt. Ein Hingucker auf dem Rückweg ins Tal: Mebartsho, der Flammende See, mit Votivgaben von Gläubigen und Gebetsfahnen, die über dem Abgrund wehen – ein Ort der Ehrfurcht und Einkehr.

8. Tag: Fest und Tempel im Chokortal

Feiern und kein Ende? In Bhutan keine Seltenheit. Gleich noch mal zum Tsechu beim Dzong! Die Tänze der Mönche folgen jahrhundertealten Choreografien. Ob der Je Kempo, das spirituelle Oberhaupt Bhutans, wohl auch da ist? Nicht nur für ihn tragen alle bhutanischen Männer und Frauen beim Fest ihre traditionellen Trachten. Allein dieser Anblick ist nicht nur ein Foto wert. Apropos: Gern lassen sich die Bhutaner fotografieren, die Götter dagegen nicht. In Bhutans Tempeln herrscht striktes Fotografierverbot! Nachmittags führt uns eine Wanderung (2 Std., leicht, ?100 m ?100 m) zu den Tempeln im Chokortal: Der Jambey-Lhakhang soll vom tibetischen König Songtsen Gampo erbaut worden sein, im Kurje-Lhakhang ist ein Körperabdruck des Padmasambhava im Fels zu erkennen, und im Tamshing-Lhakhang leuchten uns einige der ältesten Wandmalereien Bhutans entgegen. Natürlich statten wir auch dem Dzong einen Besuch ab, der sich schier uneinnehmbar auf einem Bergrücken über dem Tal erhebt. Mit einem "Stadtbummel" in Jakar, dem Hauptort des Bumthang-Distrikts, können Sie den Tag ausklingen lassen.

9. Tag: Dorfleben und Royales in Trongsa

Über den Pass Yotong (3400 m) geht es Richtung Trongsa. Wie die Einwohner in dieser Idylle leben, erfahren wir im Gespräch mit einer Familie, bevor wir in Trongsa den alten Familiensitz des bhutanischen Königshauses besuchen. Heute kommt König Jigme Khesar mit seiner Frau Jetsun Pema nur noch selten vorbei, aber das Bild des jungen Königspaars strahlt uns von fast jeder Hauswand entgegen. 70 km, Fahrzeit ca. 2,5 Std.

10. Tag: Von Trongsa nach Punakha

Auf der Fahrt nach Punakha berichtet Ihre Reiseleiterin von den behutsamen Reformen des jungen Königs. Dann liegt das Punakhatal vor uns, wo sich Reisfelder wie Himmelstreppen an den Fels schmiegen, Orangen und Bananen reifen. 145 km, Fahrzeit ca. 7 Std. Bei einem kurzen Spaziergang zum Tempel Chimi Lhakhang lernen wir Drukpa Kunley kennen, den verrückten Heiligen. Schade, dass er schon im 15. Jahrhundert gelebt hat. Zum Glück kennt Ihre Reiseleiterin ein paar Anekdoten.

11. Tag: Palast der Glückseligkeit

Der mächtige Dzong, der "Palast der Glückseligkeit", liegt im Herzen der einstigen Winterhauptstadt wie ein Ozeanriese – umtost von Mutterfluss und Vaterfluss – auf einer Halbinsel. Staunend schreiten wir durch die prunkvollen Höfe, die das junge Königspaar 2011 fürs Hochzeitsfest wählte, ins Allerheiligste mit seinen goldenen Götterstatuen. Dann nehmen wir Kurs auf Paro (2280 m). Wie die Momos und andere nationale Leckereien gelingen, verrät uns am Abend ein Chefkoch. Drei Übernachtungen.

12. Tag: Die Kunst des Bogenschießens

Das Summen der Gebete umschmeichelt uns im Kyichu Lhakhang, die Energien des uralten Kraftplatzes lassen niemanden unberührt. In diesem Kloster aus dem 7. Jahrhundert empfängt uns der Lama persönlich und segnet unsere Heimreise – welche Ehre! Dann geht es noch mal zum Festplatz, wo Jahrmarktsstimmung herrscht. Buttertee und Gerstenbier fließen in Strömen. Nachmittags steht der Nationalsport Bhutans auf dem Programm: Beim Bogenschießen zeigen uns die Meister, wie sie den Bogen zum Glücklichsein spannen.

13. Tag: Tigernest für fliegende Gurus

Auf zum Tigernestkloster, das wie ein Adlerhorst am Felsen klebt! Guru Rinpoche landete dort einst auf dem Rücken einer Tigerin, die uns heute leider nicht zur Verfügung steht. Stattdessen nehmen wir den Pilgerweg durch Bergwälder, mit Blick auf den Flickenteppich der Felder und atmen klare Bergluft ein. Die ein oder andere Schweißperle verlieren Wanderer (3,5 Std., mittel, Trittsicherheit erforderlich, ?500 m ?500 m), bis sich die Tür des schlichten Heiligtums öffnet. Glücklicherweise gibt’s auch eine Alternative: Der Weg zum Aussichtspunkt mit Fotoblick aufs Heiligtum (2 Std., mittel, ?250 m ?250 m) ist nicht ganz so anstrengend.

14. Tag: Abschied in Delhi

Am Vormittag Flug nach Delhi. Nach der Landung in Delhi zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin ausgewählte Höhepunkte der Stadt. In einem Hotel in Flughafennähe haben wir für Sie Zimmer gebucht. Gegen Mitternacht kurzer Transfer zum Flughafen.

15. Tag: Heimwärts

Nachts Rückflug (Flugdauer ca. 8,5 Std.), Ankunft am Morgen.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Delhi und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Zwischenflüge (Economy) mit Druk Air von Delhi nach Paro und zurück
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 145 €)
  • Transfers und Rundreise in landestypischen Reisebussen
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten, landesüblichen Hotels
  • Zimmer am 14. Tag bis ca. 23 Uhr
  • Vollpension (Frühstück, 11 Mittagessen, teilweise als Imbiss, 9 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in Restaurants), am 2. und 14. Tag nur Halbpension (Frühstück, 2 Abendessen im Hotel)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 110 €)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung

Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).

Ein kleines Bhutan-Glossar

Viele sehr bhutanspezifische Begriffe tauchen immer wieder in den Reiseverläufen auf. Zum besseren Verständnis: Dzongs sind Klosterburgen, Tsechus Klosterfeste, Lhakhangs Tempel, Pässe werden La genannt und Grabmonumente Chörten.

Ein offenes Wort

Die Straßenverhältnisse in Bhutan sind teilweise schwierig. Zahlreiche Baustellen können den Reisekomfort erheblich mindern. Die Hotelkapazitäten sind besonders während der Klosterfeste aufgrund der hohen Nachfrage sehr begrenzt und teuer. In Einzelfällen kann es daher vorkommen, dass eine Gruppe auf zwei Hotels verteilt wird. Einzelzimmer sind nicht immer verfügbar. Generell entwickelt sich die Hotelsituation in Bhutan allerdings recht gut, sodass wir teilweise statt der im Katalog ausgeschriebenen Hotels kurzfristig auch andere Hotels buchen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Hotelstandard meist nicht unseren hohen Anforderungen entspricht. Mit der gleichen Anzahl von Sternen versehene deutsche Hotels bieten in der Regel mehr Komfort.

Reisepapiere und Impfungen

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 15
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 16
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

Bhutan – Bhutan – mit Klosterfest

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 16 Dauer: 15 Tage

24.10.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Dienstag, 7. November 2023
15 Tage / 14 Nächte

8355.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 16 Dauer: 15 Tage

24.10.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Dienstag, 7. November 2023
15 Tage / 14 Nächte

8775.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 16 Dauer: 15 Tage

24.10.2023Dienstag, 24. Oktober 2023 - Dienstag, 7. November 2023
15 Tage / 14 Nächte

8355.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München

Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart

Empfehle unsere Webseite!