Entdecken Sie auf dieser Naturstudienreise die Hohe Tatra und das Zipser Land mit vielen UNESCO-Welterbestätten und lernen Sie Krakau kennen.
Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 2485.00
Reisenummer 74318
Klein, aber oho: die Hohe Tatra! Entdecken Sie das kleinste Hochgebirge der Welt mit idyllischen Bergseen und schroffen Gipfeln. Freuen Sie sich auf Seilbahnfahrten, atemberaubende Panoramablicke und eine Floßfahrt. Das Zipser Land überrascht mit vielen UNESCO-Welterbestätten. Und zum Abschluss lernen Sie Krakau, die heimliche Hauptstadt Polens, kennen. Diese Reise verbindet Natur und Kultur aufs Schönste!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Krakau. Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie und gegen 15 Uhr geht es hinaus in die Hügellandschaften Kleinpolens, bis sich abrupt schroff-zackige Granitwände vor den Horizont schieben - die Hohe Tatra. Wir überqueren die Grenze in die Slowakei, wo unser Hotel liegt. Beim Abendessen lernen wir uns näher kennen. Fünf Übernachtungen in Tatranská Lomnica.
Heute erwartet Sie ein majestätischer Ausblick! In der Seilbahn schweben wir zum Steinbachsee hinauf, der wie ein König übers Hügelland regiert. Zurück im Tal erkunden wir das Zipser Land – gespickt mit UNESCO-Welterbeschätzen: Levoca (Leutschau) mit dem weltgrößten gotischen Flügelaltar in der Jakobskirche, die Burg von Zips und das Zipser Kapitel, die ehemalige Kirchenstadt. Mit Musik und Räuberatmosphäre empfängt uns abends ein uriges Lokal.
Heute geht es in die wildromantische Bergwelt der Pieninen zwischen der Slowakei und Polen. Beim Kloster Cerveny Klastor wechseln wir vom Bus aufs Floß, das uns auf dem Grenzfluss Dunajec durch das dramatische Tal trägt. Zur Krönung genießen wir ein Picknick am Ufer. Wieder im Bus, erreichen wir über Strázky (Nehre) mit seinem Renaissanceschloss den Ort Kezmarok (Käsmark). Hier überrascht uns die evangelische Holzkirche (UNESCO-Welterbe).
Unser Ausflug in den Nationalpark Niedere Tatra beginnt im reizvollen Jasnatal. Nach einem Spaziergang im Tal entführt uns ein Sessellift in luftige Höhen. Vom Nordhang der Niederen Tatra genießen wir den herrlichen Blick auf die Gebirgskette der Hohen Tatra. Im Museumsdorf Pribylina erfahren wir Spannendes über traditionelle Bauweisen, Sitten und Gebräuche im Liptauer Land.
Im ehemaligen Jagdschloss der Andrássys in Betliar begeistern uns der Park und die Bibliothek. Dann werfen wir einen Blick in die Unterwelt: Im Sommer lockt uns das Funkeln einer wundersamen Kristallwelt in die Dobschauer Eishöhle. Und im Herbst lassen uns die hohlen, bis zu drei Meter langen dünnen Sinterröhrchen der Gombaseker Höhle staunen.
Wir machen uns auf nach Krakau. Die Kleinode auf unserem Weg: In Presov drehen wir eine Runde durch den denkmalgeschützten Stadtkern. Weiter geht es zur Holzkirche von Hervatov (UNESCO-Welterbe). Anschließend zieht uns der mittelalterliche Stadtkern von Bardejov (UNESCO-Welterbe) magisch an. Mitten ins historische Herz tauchen wir in der Basilika des Hl. Ägidius mit ihren elf Flügelaltären ein. Schließlich erreichen wir Krakau. Zwei Übernachtungen in unmittelbarer Nähe der Altstadt.
In der Kathedrale und im Palast auf dem Schlossberg Wawel begegnet uns die einstige Macht der polnischen Monarchie. Der bürgerliche Stolz zeigt sich in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit den Tuchhallen – "Shoppingmalls" der Renaissance. Und in der Marienkirche bewundern wir den filigranen Schnitzaltar und lauschen dem melodischen Wahrzeichen der Stadt: Das Signal vom Turm trifft mitten ins Herz. Warum? Ihr Reiseleiter verrät die Legende. Abends lassen wir in einem Altstadtlokal unsere Reise noch einmal Revue passieren.
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Auf eine mehr als hundertjährige Geschichte blickt das Traditionshaus seit seiner Eröffnung im Jahr 1905 zurück. Im Zentrum von Tatranská Lomnica am Fuß der Lomnitzer Spitze ist das Grandhotel ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Hohen Tatra. Im stilechten Restaurant können Sie das Frühstück und das Abendessen genießen und die Grand Lounge steht Ihnen für eine Kaffeepause oder einen Sundowner offen. Zur Entspannung lädt der Wellnessbereich ein. Die 108 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Kaffee- und Teezubereiter, Bademantel und Föhn.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124 und unter „Slowakei: Reise- und Sicherheitshinweise“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowakei-node/slowakeisicherheit/206360
Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Polen: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/polensicherheit/199124 und unter „Slowakei: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowakei-node/slowakeisicherheit/206360
Reisedauer (in Tagen): 8
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Slowakei – Rund um die Hohe Tatra | |||||
| 19.08.2023 - 26.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Samstag, 26. August 2023 | 2485.00 EUR |
| ||
| 19.08.2023 - 26.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Samstag, 26. August 2023 | 2945.00 EUR |
| ||
| 19.08.2023 - 26.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Samstag, 26. August 2023 | 2485.00 EUR |
| ||
| 01.10.2023 - 08.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 2530.00 EUR |
| ||
| 01.10.2023 - 08.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 2990.00 EUR |
| ||
| 01.10.2023 - 08.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023 | 2530.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de