USA Kanada Neuenglandstaaten – Naturreise Studienreise nach Neuengland und Montreal im Indian Summer mit leichten Wanderungen

Indian Summer! Erleben Sie auf dieser Studien- und Naturreise die Küsten von Maine und die Berge von New Hampshire in den Farben des Herbstes. Und zum Schluss sind Sie in Montréal.

Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer ab EUR 7070.00

Reisenummer 74283

USA – Neuengland im Indian Summer

  • Indian Summer! Erleben Sie die Küsten von Maine und die Berge von New Hampshire in den Farben des Herbstes. Und zum Schluss sind Sie in Montréal.

Indian Summer – eine Explosion der Farben! Tauchen Sie auf kurzen Wanderungen und Spaziergängen ein in die unglaublich bunten herbstlichen Wälder Neuenglands. Lernen Sie aber auch Boston kennen und machen Sie sich ein Bild von den Stränden auf Cape Cod. Highlight zum Schluss: Montréal in Kanada.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Boston

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Sie fliegen mittags von Frankfurt nach Boston (nonstop, Flugdauer ca. 8 Std.), Ankunft nach Ortszeit am Nachmittag. Alternativ nachmittags Flug von München mit Ankunft am Abend. Ihre Studiosus-Reiseleiterin treffen Sie im Hotel. Zwei Übernachtungen in Boston.

2. Tag: Boston und Harvard

16 historische Sehenswürdigkeiten auf 4 km Länge: Mit Ihrer Studiosus-Reiseleiterin spazieren Sie auf dem Freedom Trail (2 Std., leicht, ?0 m ?0 m) mitten durch das Herz der City. Nachmittags statten wir der berühmtesten IQ-Schmiede der Welt, der Harvard-Universität, einen Besuch ab. Viele haben hier schon ihre Karriere vorbereitet: John F. Kennedy, die Obamas, Bill Gates ... Beim Rundgang über den Campus plaudert ein Student mit Ihnen über das amerikanische Bildungssystem. Zurück in Boston geht's durch das historische Beacon Hill und den Stadtpark zum Hotel. Vielleicht mischen Sie sich unter die Bostonians beim After-Work-Drink in der Boylston Street?

3. Tag: Plimoth Plantation und Cape Cod

In einem Vorort Bostons erblickte er das Licht der Welt: John Fitzgerald Kennedy. Wir besuchen die John F. Kennedy Library, die ihm gewidmet ist. Ein passender Ort, denn Neuengland war und ist fest in Demokratenhand. Danach machen wir einen Zeitsprung in die Ära der Gründerlegenden. Wie die ersten Siedler lebten? Das erfahren wir anschaulich in der Plimoth Plantation. Dünen, Meer, Wind: Cape Cod. Was für eine Küstenlandschaft! Zwei Übernachtungen in Falmouth.

4. Tag: National Seashore

Riechen Sie das Salz in der Luft? Am Kap des Kabeljaus, Cape Cod, ankerte 1620 die Mayflower. In P'town, wie der Künstlerort Provincetown liebevoll genannt wird, laden Cafés und Galerien zum Verweilen ein. Meeresluft macht ja bekanntlich hungrig! Auch wenn in vielen Nationalparks der USA mittlerweile das Wandern in organisierten Gruppen untersagt ist, müssen Sie auf Bewegung nicht verzichten. An der National Seashore – den unter Naturschutz stehenden Stränden und Dünen von Cape Cod - bieten sich kurze und längere Strandspaziergänge an. Ihre Reiseleiterin kennt die Wege und gibt Ihnen Tipps.

5. Tag: Auf den Spuren von Moby Dick

"Nennt mich Ismael" – wer kennt sie nicht, die ersten Zeilen von "Moby Dick"! Autor Herman Melville siedelte Teile seines berühmten Romans in New Bedford, der einstigen Welthauptstadt des Walfangs, an. Im Whaling Museum und an der Seamen’s Bethel Chapel, wo 1956 Gregory Peck im Hollywoodklassiker den Kapitän Ahab gab, befassen wir uns mit diesem Teil der Geschichte Neuenglands. Die Fahrt führt uns dann Richtung Norden nach Portland in Maine. Fotostopp beim Portland Head Lighthouse, einem der vielen fotogenen Leuchttürme Neuenglands. Zwei Übernachtungen in Portland.

6. Tag: Portland und Freeport

Sind Sie bereit für einen Stadtrundgang durch Portland? Die Hafenstadt ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Staates Maine. Übrigens einer von 19 Bundesstaaten ohne Todesstrafe. In Freeport veranstalten wir im Wolfe's Neck Woods State Park ein Picknick und wandern (2 Std., leicht, ?50 m ?50 m) durch die Wälder zwischen Casco Bay und dem Harraseeket River.

7. Tag: Camden und Bar Harbor

Wir überqueren den Kennebec River und fahren parallel zur Atlantikküste nach Norden. Wo im 20. Jahrhundert riesige Sechsmastschoner gebaut wurden, füllen nun Regierungsaufträge für Fregatten und Zerstörer die Auftragsbücher. Uns zieht es weiter nach Camden, perfektes Neuengland-Idyll am Fuße des Mt. Battie: ein Farbenrausch der Natur. Auf dem Weg nach Bar Harbor können wir uns nicht sattsehen an den intensiven Rot-, Gelb- und Bronzetönen der Buchen, Eichen und Ulmen. Zwei Übernachtungen in Bar Harbor.

8. Tag: Acadia-Nationalpark

Wir sind im einzigen Nationalpark Neuenglands. Was für einen fantastischen Blick man vom Mt. Cadillac auf Buchten und goldglänzende Wälder hat! Raue Küsten, malerische Seen – hier entspannte sich schon Mr. Rockefeller und ließ Wander- und Kutschwege anlegen. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Jordan Pond auf einer Wanderung zu umrunden. Erkunden Sie am freien Nachmittag den Küstenort Bar Harbor oder vertreten Sie sich die Beine auf einem der zahlreichen Wanderwege des Nationalparks!

9. Tag: Bretton Woods

Vorbei an idyllisch gelegenen Seen fahren wir nach Bretton Woods in den White Mountains. Hier wurden 1944 die Weltbank und der IWF ins Leben gerufen. Doch was sind schon Banknoten gegen das einzigartige Farbenspiel der Rot-, Silber- und Zuckerahornbäume? Stopp! Wir halten an einer ländlichen Polizeistation. Keine Angst, der Sheriff möchte uns nur etwas über seinen Job erzählen. Es folgt ein Verhör; in diesem Fall aber stellen wir die Fragen. Abends erkunden wir die Küche der Region beim Essen im Hotel. Zwei Übernachtungen am Fuße des Mt. Lafayette.

10. Tag: Die Berge Neuenglands

Von wo hat man einen unvergesslichen Blick auf die Wälder Neuenglands? Kein Zweifel, vom Gipfel des Cannon Mountain, den wir mit der Seilbahn erreichen! Durch die Klamm der Franconia Notch machen wir uns auf den Weg (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m) zu rauschenden Kaskaden und durchstreifen die Presidential Range. Früher nutzten Indianer, Trapper und Holzfäller das Tal als Korridor nach Norden. 90 km. Am Nachmittag haben Sie Zeit zu entspannen, eine weitere Wandertour zu unternehmen oder sich ein Kayak für den Pemigewasset River zu mieten. Wenn ein Bär gesichtet wird, ändern wir den Plan spontan.

11. Tag: In Vermont

Wir überqueren den Connecticut River und sind in Vermont. In den 1970er-Jahren war Umweltschutz hier noch ein Fremdwort, inzwischen gilt Vermont als der "grüne" Staat. Wir spazieren (1 Std., leicht, ?50 m ?50 m) in die von Gletschern gegrabene Schlucht Quechee Gorge und fahren weiter in die Green Mountains. Was träufeln sich viele Amerikaner auf ihre Pancakes? Richtig: Ahornsirup. Vermont ist Hauptproduzent, da ist der Besuch des Ahornmuseums bei Rutland also ein Muss. Übernachtung in der hübschen Kleinstadt Chittenden.

12. Tag: Der Appalachian Trail

Perfekte Lektüre für heute: Bill Brysons "Picknick mit Bären". Auch wir wagen uns in die Green Mountains und wandern ein kurzes Stück (1,5 Std., leicht, ?50 m ?50 m) auf dem Appalachian Trail. Weiter geht's durch das malerische Vermont. Nach einem Stopp am Lake Champlain und der Fahrt mit der Fähre erreichen wir die Olympiastadt von 1932 und 1980: Lake Placid. Wer mag, umrundet abends den Mirror Lake (1 Std., leicht, ?0 m ?0 m), danach haben Sie sich Ihr Dinner in einem der vielen Restaurants verdient.

13. Tag: Auf nach Kanada!

Es heißt Abschied nehmen von den farbenfrohen Wäldern Neuenglands, wir passieren die Grenze zu Kanada. Wie verstehen sich die Kanadier mit ihren amerikanischen Nachbarn? Ihre Reiseleiterin verrät es Ihnen auf dem Weg in die Provinz Québec. Bonjour, Montréal! Die Stadtrundfahrt führt uns zum Mont Royal mit der Kirche St-Joseph, Wahrzeichen der Metropole am St.-Lorenz-Strom. Danach haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen. Erkunden Sie z. B. die Altstadt Vieux-Montréal mit der Basilika Notre-Dame oder schlendern Sie über den Place Jacques-Cartier. Beim gemeinsamen Abendessen in einem typischen Restaurant erinnern wir uns an die schönsten Momente unserer Indian-Summer-Reise.

14. Tag: Rückflug

Die Zeit vor dem Rückflug können Sie zum Shoppen in der Rue Ste-Catherine nutzen. Oder wollen Sie in die Ville intérieure? Die unterirdischen Passagen Montréals erstrecken sich über eine Länge von 32 km (!) mit 1700 Läden. Rückflug mit Lufthansa am Nachmittag nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 7,5 Std.). Alternativ Rückflug abends nach München.

15. Tag: In der Heimat

Vormittags Landung in Europa.

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Boston und zurück von Montréal, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen Reisebussen
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
  • Frühstück, ein Abschiedsabendessen im Restaurant
  • Ein Picknick
  • Seilbahnfahrt auf den Cannon Mountain

Und außerdem: Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).

Indian Summer

Bei normaler Witterung färbt sich das Laub in Neuengland am intensivsten zwischen Mitte September und Mitte Oktober. Witterungsbedingt kann sich dies um einige Tage verschieben.

Reisepapiere und Impfungen

USA: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter "USA" -> "Einreise und Zoll": https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_4

Kanada: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Kanada“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node/kanadasicherheit/204874#content_4

USA: Reise- und Sicherheitshinweise


Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „USA: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382
 

Kanada: Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Kanada: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node/kanadasicherheit/204874

Treppen- und Balkongeländer

Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels sind die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Die allgemeine Sicherheitslage in den USA und Kanada ist gut. In den USA, in den letzten Jahren auch in Kanada, besteht ein erhöhtes Anschlagsrisiko. Aus diesem Grund wurden die Sicherheitsvorkehrungen im Flugverkehr und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens stark erhöht. Beim Abflug, insbesondere in die Vereinigten Staaten, bei der Einreise und bei Inlandsflügen müssen Sie mit aufwendigen Sicherheitskontrollen rechnen. Das Handgepäck wird gründlich untersucht, gelegentlich können Sie auch über den Zweck Ihrer Reise befragt werden. Bei der Einreise werden digitale Abdrücke aller Finger sowie ein digitales Porträtfoto angefertigt. Wegen der gründlichen Kontrollen sollten Sie bei Reiseantritt bereits mindestens drei Stunden vor Abflug am Abfertigungsschalter sein und in jedem Fall etwas Geduld mitbringen - schließlich geht es um Ihre Sicherheit.
In bestimmten Vierteln einiger amerikanischer Großstädte herrscht eine hohe Alltagskriminalität. Ihre Reiseleitung wird Ihnen während der Reise genau erklären, wo Sie sich gefahrlos aufhalten können und wo nicht.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Nordamerika sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch die USA und Kanada.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 31.1.2023

Gesundheitshinweise

Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.

Kanada: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Kanada: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node/kanadasicherheit/204874#content_5

USA: Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_5 

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 15
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

Termine

USA – Neuengland im Indian Summer

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
15 Tage / 14 Nächte

7070.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
15 Tage / 14 Nächte

9530.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Sonntag, 8. Oktober 2023
15 Tage / 14 Nächte

7070.00 EUR

 

Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

01.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
15 Tage / 14 Nächte

7070.00 EUR

 

Einzelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

01.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
15 Tage / 14 Nächte

9530.00 EUR

 

halbes Doppelzimmer Teilnehmer: min. 12 max. 25 Dauer: 15 Tage

01.10.2023Sonntag, 1. Oktober 2023 - Sonntag, 15. Oktober 2023
15 Tage / 14 Nächte

7070.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München

Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart

Empfehle unsere Webseite!