Erleben Sie auf dieser Studienkreuzfahrt mit Studiosus Reiseleitung die Donau auf ihrem Weg durch acht Länder von Passau bis zum Donaudelta.
Flusskreuzfahrt, Programm, Zewibettkabine p.P. ab EUR 4035.00
Reisenummer 74243
Urlaub im Rhythmus der Donauwellen: Auf der komfortablen Rousse Prestige gleiten wir durch acht Länder bis zum Donaudelta. Wir schnuppern in die Hauptstädte Wien, Budapest, Belgrad, Bukarest und Bratislava. Stolze Gegenden wie die Puszta und die Walachei lüften ihre Vergangenheit. Im Delta angekommen, rufen wir "Da capo!" - und fahren flussaufwärts zurück.
Individuelle Anreise in die Dreiflüssestadt Passau. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie ab 15.00 Uhr zur Einschiffung auf unserem geräumigen Flussschiff. Leinen los! 14 Übernachtungen an Bord der Rousse Prestige.
Stadtspaziergang durch die Donaumetropole. Wir sehen die Prachtbauten am Ring - Burgtheater, Staatsoper, die Hofburg und den Stephansdom und nähern uns dann dem Zentrum der österreichischen Lebenskunst: dem Kaffeehaus. Wer Lust hat, bleibt noch etwas an Land.
Umgeben von den Paprikafeldern der ungarischen Puszta liegt die Bischofsstadt Kalocsa. Zu Fuß entdecken wir die Altstadt: vorbei am Domplatz mit den Domherrenhäusern und der Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Ort das Zentrum der ungarischen Paprika-Industrie. Im Paprikamuseum erfahren wir, wie die Frucht, die in Ungarn gern im Letscho oder als edelsüßes Pulver zum Würzen verwendet wird, ins Land kam.
Wir erreichen Novi Sad in Serbien. Eine interessante Stilmischung aus Barock und Byzanz begegnet uns in den Fresken des Klosters Krusedol. Die Donaumonarchie hinterließ in Novi Sad ihre Spuren. In dieser kommoden k. u. k. Atmosphäre lebte zeitweise Albert Einsteins erste Frau Mileva Maric – und auch der Begründer der Relativitätstheorie verbrachte hier einige Zeit. Ihr Wohnhaus liegt unterhalb der gewaltigen Türkenfestung Peterwardein.
Der landschaftliche Höhepunkt unserer Reise: Die Flussklippenlandschaft im Naturpark Eisernes Tor führt uns zu der Engstelle der Donau, die schon den Römern Kopfzerbrechen bereitete. Heute wird die Donau von modernen Staustufen gezähmt, und wir gleiten gemütlich an den zum Greifen nahen Felsen entlang.
Im rumänischen Giurgiu verlassen wir das Schiff und fahren mit dem Bus durch die Walachei nach Bukarest. Ihr Reiseleiter stimmt Sie mit Geschichten und Geschichte auf die rumänische Hauptstadt ein. Beeindruckt stehen wir vor Ceausescus "Haus des Volkes". Europas größtes Gebäude hat Platz für das Parlament, internationale Organisationen und diverse Museen. Das Stadtbild zeigt den Eastern Mix aus sozialistischen Plattenbauten, 1930er-Jahre-Villen und Fassaden der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. In Oltenita gehen wir wieder aufs Schiff.
Das rumänische Biosphärenreservat Donaudelta - die einzigartige Landschaft ist seit 1993 UNESCO-Welterbe. Hier nisten auf 5000 qkm mehr als 300 Vogelarten, darunter Pelikane, Eisvögel und Seidenreiher. 110 verschiedene Fischarten tummeln sich in den Seitenarmen des Flusses. Ein Ausflugsboot nimmt uns mit durch die Kanäle des Deltas. Wir erkunden das größte Schilfrohrgebiet der Welt und erfahren, wie in jüngster Zeit das Delta vor der Austrocknung gerettet wurde. Ab mittags geht es wieder donauaufwärts.
Heute lassen wir es ruhig angehen. Nach einem gemütlichen Frühstück erreichen wir gegen Mittag Russe, die Handelsstadt hatte ihre Glanzzeit im 19. Jahrhundert unter den bulgarischen Zaren. Auf geht's nach Veliko Tarnovo. Die Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches wirkt wie eine Filmkulisse: Von der tief eingegrabenen Jantra umflossen und von einer Mauer umgeben, thront die Festung Zarevez auf dem zentralen Burghügel. Hier erlebte Bulgarien sein goldenes Zeitalter. Später fahren wir noch hinauf zum Museumsdorf Arbanassi.
Heute machen wir es uns für einen langen ruhigen Tag im Liegestuhl bequem. Sonnendeck, französischer Balkon oder lieber im Whirlpool entspannen? Geschichten aus dem Leben eines Flussschiffers hören wir später im Gespräch mit einem Mitglied der Besatzung.
Mittags Ankunft in Belgrad - als Erstes geht es hinauf zur Festung Kalemegdan, von der wir wunderbar die serbische Hauptstadt überblicken können. Wie friedlich Serbien heute nach den Wirren der 1990er Jahre ist, weiß Ihr Reiseleiter. Und auch, was für ein heißes Thema der EU-Beitritt des Landes ist. Unsere City-Tour führt uns zum Studentenplatz, zur Domkirche und zur Kathedrale des heiligen Sava, erbaut nach dem Vorbild der Hagia Sophia.
Vukovar und Osijek
Am Vormittag erreichen wir endlich Budapest: Zwischen Heldenplatz, Fischerbastei und Matthiaskirche wird Ungarns Geschichte lebendig. Frau Matyas, eine Deutschlehrerin, unterhält sich mit uns über Ungarns Gegenwart. Freizeit für den Rest des Tages. Unser Schiff legt erst am Abend ab.
Die slowakische Hauptstadt begrüßt uns schon am Fluss selbstbewusst mit einem Brückenpfeiler aus der Raumfahrtforschung. Wir kehren dem Ufo den Rücken und spazieren an sozialistischen Normfassaden vorbei in die Altstadt. Wohlbehütet unter der Pressburg prunkt die Staatsoper und ragt der Martinsdom empor. Uns reizen die Gassen zum Rundgang.
Morgens erreichen wir Krems. Die Weinberge und Obstbaumhänge der Wachau (UNESCO-Welterbe) bereiten uns auf die barocken Schönheiten des Klosters Melk vor. Wir stehen in der Prachtbibliothek, die mit 80000 Werken noch Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen wird. Wir werfen einen langen Blick hinab in das Donautal und lassen uns zurück zum Schiff bringen.
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Passau und individuelle Heimreise.
Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Gruppentrinkgelder während des Landprogramms, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Die 2004 gebaute Rousse Prestige gehört zur Flotte der renommierten Bremer Reederei PLANTOURS Kreuzfahrten. Die Vergabe der Sterne erfolgt durch Selbsteinschätzung der Reederei. Bordsprache ist Deutsch. Das Schiff besitzt 78 Außenkabinen verteilt auf drei Decks. Die von uns reservierten Kabinen sind Zweibett-Kabinen der Kategorien 2/3 (11 qm, kleine Fenster), 4 (11 qm, großes Fenster), 6/7 (14 qm, Deluxe, frz. Balkon) sowie Einzelkabinen der Kat. 9 (11 qm, großes Fenster). Die Kabinenausstattung umfasst eine individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar, TV, Telefon, Safe, Föhn sowie Bad mit Dusche/WC. Neben dem Restaurant sorgt eine Bar für Ihr Wohl. Der Entspannung und Unterhaltung dienen eine kleine Bibliothek, eine Computer-Ecke mit WLAN (kostenpflichtig) sowie ein Massageraum. Außerdem an Bord: Friseursalon und Bordshop. Ihr Studiosus-Reiseleiter hält interessante Vorträge an Bord.
Kleidung
Die Atmosphäre an Bord ist ungezwungen und familiär. Daher lautet die Empfehlung tagsüber an Bord und für die Landausflüge bequeme, sportliche Kleidung und festes Schuhwerk. Das Galadinner erfolgt in einem festlicheren Rahmen und es wird um entsprechende Garderobe gebeten.
Internet
Die MS Rousee verfügt über einen Internet-Terminal oder WLAN-Zugang; die Anmeldung erfolgt kostenpflichtig über die Rezeption. Ein kontinuierlicher Empfang kann nicht immer gewährleistet werden, auf Teilabschnitten kann es zu temporären Unterbrechungen der Netzabdeckung kommen. Eine Erstattung der Kosten aufgrund von Unterbrechungen ist leider nicht möglich.
Trinkgelder
Selbstverständlich freut sich die Crew über ein Dankeschön der Reisenden, wenn diese mit dem Service zufrieden waren. Doch wird auf der MS Rousse Prestige weder das Kabinenkonto automatisch mit Trinkgeld belastet, noch werden ausdrückliche Aufforderungen erfolgen. Das Trinkgeld liegt im Ermessen des Gastes. Als Orientierungshilfe würden wir bei einem guten Service den Betrag von ca. 6 € pro Person und Nacht als angemessen erachten.
Gäste mit eingeschränkter Mobilität
Die Kreuzfahrt ist nur bedingt für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns für eine weitergehende Beratung.
Bordwährung
Die Bordwährung ist Euro. Es werden folgende Kreditkarten akzeptiert: Visa und Eurocard/Mastercard.
Ärztliche Betreuung
Falls Sie ärztliche Betreuung benötigen wenden Sie sich an die Rezeption. Für Honorare und Medikamente verlangen Sie bitte eine Quittung. Meistens werden Ihnen die Kosten von Ihrer Versicherung/Krankenkasse oder Reisekrankenversicherung rückerstattet.
Weitere nützliche Informationen erhalten Sie mit Ihren endgültigen Unterlagen
Reisedauer (in Tagen): 15
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Deutschland-Österreich-Balkan – Donaukreuzfahrt von Passau bis zum Delta | |||||
| 16.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 4035.00 EUR |
| ||
| 16.09.2023 - 30.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 4035.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de