Anlässlich des 125. Todestags von Theodor Fontane erkunden Sie auf dieser Studienreise durch die Mark Brandenburg sein Leben und Werk.
Busreise ab Berlin, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 1245.00
Reisenummer 74233
Das Leben Theodor Fontanes – ein zu weites Feld? Nicht für uns! Anlässlich seines 125. Todestags unternehmen wir unsere eigenen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg": Wir gehen im Fontane-Archiv auf Spurensuche, sehen sein Geburtshaus in Neuruppin und atmen am Stechlinsee die frische Luft des Nordens ein.
Individuelle Anreise nach Berlin. Am Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14 Uhr zur Weiterfahrt mit dem Bus nach Potsdam. Unser erstes Ziel: das Fontane-Archiv, das rund 20.000 Blatt Originalhandschriften des Schriftstellers birgt. Bei einer Führung nehmen wir Manuskripte, Tagebücher und Briefe unter die Lupe. Dem Friedhof Bornstedt hat Fontane in den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein Denkmal gesetzt. Wir sehen uns vor Ort um. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein. Zwei Übernachtungen.
Zeitlebens war Fontane dem Havelland eng verbunden. Wir tun es dem Schriftsteller gleich und "wandern" durch die historische Landschaft – unser Bus ist uns dabei behilflich. Unsere Stationen: das idyllische Städtchen Werder mit seiner Altstadtinsel sowie die Schlösser von Petzow und Paretz. Wustrau am Ruppiner See wurde in Fontanes "Wanderungen" wohlwollend erwähnt. Was würde der Meister heute dazu sagen? Wir machen den Realitätscheck vor Ort und tauchen anschließend im Brandenburg-Preußen Museum in die Ära der Hohenzollern ein. Und am freien Abend in Potsdam? Ihr Studiosus-Reiseleiter hat einige Tipps für Sie.
Was wäre das Werk des Schriftstellers ohne den Herrn von Ribbeck auf Ribbeck? Wir fahren zum Schauplatz der Ballade. In der neu konzipierten Dauerausstellung im Schloss Ribbeck erfahren wir mehr über die Zusammenhänge zwischen dem Jahrhundert Fontanes, der Entstehung des berühmten Gedichtes, dem echten Birnbaum und der Geschichte des Schlossbaus. In Neuruppin richtet sich der Scheinwerfer auf die berühmtesten Söhne der Stadt - neben Fontane auf Karl Friedrich Schinkel. Uns interessieren die Fontane-Räume im neu gestalteten Museum Neuruppin am meisten. Beim anschließenden Stadtrundgang schließen wir den Kreis und kehren an Fontanes Geburtshaus zu seinen Anfängen zurück. Danach Fahrt nach Rheinsberg. Zwei Übernachtungen.
Schloss Rheinsberg hatte es nicht nur Kurt Tucholsky angetan, sondern einige Jahre früher auch schon Fontane. Auch wir lassen uns von dem Rokoko-Juwel verzaubern. Dann nähern wir uns dem "Stechlin": Am gleichnamigen See drehen wir eine kleine Wanderrunde. Nicht weit davon ließ sich Fontane vom Kloster Lindow zu seinem Kloster Wutz inspirieren, das er in "Der Stechlin" beschreibt. Zum Ausklang des Tages lassen wir uns ein gemeinsames Abendessen beim Schlosswirt in Meseberg schmecken.
Über das Städtchen Gransee, dessen historischer Kern noch heute den Beschreibungen Fontanes entspricht, geht es nach Berlin. Dort zieht es uns zu Schauplätzen aus dem Leben des Schriftstellers und seinen Romanen. Wo haben Jenny Treibel oder Effi Briest noch mal gewohnt? Ihr Reiseleiter weiß Bescheid! Ab 14 Uhr individuelle Rückreise ab Berlin-Hauptbahnhof.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Wie kein anderer Autor hat Theodor Fontane (1819-1898) die Identität des Landes Brandenburg geprägt und weit über dessen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Zugleich hat er sich in die europäische Literaturgeschichte als einer der bedeutendsten Realisten eingeschrieben. Neben seinen berühmten Romanen "Irrungen, Wirrungen", "Frau Jenny Treibel", "Effi Briest" und "Der Stechlin" sowie den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" verfasste er Gedichte, Reiseberichte, Reportagen, Literaturrezensionen und Theaterkritiken. Fontanes 125. Todesjahr bietet die Gelegenheit, den uns vermeintlich bekannten Künstler auch abseits vertrauter Wege und Darstellungen neu zu entdecken - und das vor Ort.
Reisedauer (in Tagen): 5
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Deutschland – Theodor Fontane in der Mark Brandenburg | |||||
| 05.06.2023 - 09.06.2023Montag, 5. Juni 2023 - Freitag, 9. Juni 2023 | 1245.00 EUR |
| ||
| 05.06.2023 - 09.06.2023Montag, 5. Juni 2023 - Freitag, 9. Juni 2023 | 1530.00 EUR |
| ||
| 19.06.2023 - 23.06.2023Montag, 19. Juni 2023 - Freitag, 23. Juni 2023 | 1245.00 EUR |
| ||
| 19.06.2023 - 23.06.2023Montag, 19. Juni 2023 - Freitag, 23. Juni 2023 | 1530.00 EUR |
| ||
| 19.06.2023 - 23.06.2023Montag, 19. Juni 2023 - Freitag, 23. Juni 2023 | 1245.00 EUR |
| ||
| 11.09.2023 - 15.09.2023Montag, 11. September 2023 - Freitag, 15. September 2023 | 1245.00 EUR |
| ||
| 11.09.2023 - 15.09.2023Montag, 11. September 2023 - Freitag, 15. September 2023 | 1530.00 EUR |
| ||
| 11.09.2023 - 15.09.2023Montag, 11. September 2023 - Freitag, 15. September 2023 | 1245.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de