Italien – Fürstenhöfe in Oberitalien

7 Tage Eventreise nach Mantua, Parma und Ferrara, wo in der Renaissance mächtige Fürsten herrschten. Und lernen Sie Bologna kennen, wo Sie übernachten.

Reisenummer 74220

Italien – Fürstenhöfe in Oberitalien

  • 7 Tage Eventreise nach Mantua, Parma und Ferrara, wo in der Renaissance mächtige Fürsten herrschten. Und lernen Sie Bologna kennen, wo Sie übernachten.
  • Die Gonzaga, die Farnese, die Este – mächtige Herrschergeschlechter der Renaissance, die Mantua, Parma und Ferrara ihren Stempel aufdrückten. Entdecken Sie von Bologna aus per Bahn oder Bus diese Welt vergangener Größe und fühlen Sie sich fürstlich, wenn Sie durch riesige Palazzi schlendern, prachtvolle Kunstsammlungen bewundern und Geschichten vom ausschweifenden Lebensstil der ehemaligen Besitzer hören.

    Reiseverlauf

    1. Tag: Benvenuti a Bologna!

    Fluggäste reisen im Laufe des Tages zum Flughafen und fliegen nach Bologna. Transfer zum Hotel in Eigenregie. Um 19.30 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel. Beim Abendessen stimmen wir uns auf die Reise ein. Sechs Übernachtungen.

    2. Tag: Bologneser Ansichten

    Wir erkunden Bologna, die älteste Universitätsstadt Europas. Unter den endlosen Arkadengängen, die gerade erst zum UNESCO-Welterbe erhoben wurden, ziehen wir durch die Stadt und ihre Geschichte. Auf unserem Weg: S. Petronio, die Piazza Maggiore, die schiefen Türme und der Kirchenkomplex S. Stefano.

    3. Tag: Mantua und die Gonzaga

    Die Herzogsfamilie Gonzaga hat in Mantua am Fluss Mincio und zwischen Seen ein Kunstzentrum erschaffen. Mittendrin: der Palazzo Ducale. Von den 500 Räumen interessiert uns besonders das Hochzeitszimmer mit den Fresken Andrea Mantegnas. Nüchterner Gegensatz außerhalb der Stadtmauern: der Palazzo del Tè. Dieser viereckige Kasten soll ein Lustschloss sein? Lassen wir uns überraschen!

    4. Tag: Die Este in Ferrara

    Ferrara - die Stadt der Familie Este. Die Residenz von Alfonso I. d'Este ist um 1500 ein kulturelles Zentrum Italiens. Seine Frau Lucrezia Borgia versammelte am Hof berühmte Künstler und Schriftsteller wie Ariost. Wir sehen das Castello Estense und den Palazzo Schifanoia, dessen Fresken im Inneren begeistern.

    5. Tag: Modena und die Este

    Modenas Altstadt mit ihrem romanischen Dom lockt uns heute. Vor dem Palazzo Ducale verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin weitere Anekdoten über die Familie Este, die dort mehr als 200 Jahre residierte. Werke von Bernini, Correggio und El Greco, die die Este gesammelt haben, bewundern wir in der Galerie.

    6. Tag: Sabbioneta und Parma

    Der sternförmige Grundriss und die Bauwerke machen Sabbioneta, entstanden im Auftrag Vespasiano Gonzagas, zu einer Idealstadt der Renaissance. Wir erkunden dieses Juwel. In Parma, Stadt des Schinkens und Käses, gilt unser Interesse optischen Leckerbissen: der Illusionsmalerei von Correggio im Dom und dem romanischen Baptisterium Benedetto Antelamis. Vor dem Palazzo Farnese erfahren wir mehr über diese wichtige Familie.

    7. Tag: Arrivederci!

    Im Laufe des Tages, je nach gebuchtem Flug, individuelle Fahrt zum Flughafen von Bologna und Rückflug.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Bologna und zurück; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Ausflüge in bequemen Reisebussen
  • Bahnfahrten von Bologna nach Ferrara sowie Modena und zurück in der 2. Klasse
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel NH de la Gare
  • Frühstück, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).

    Este - Gonzaga - Farnese

    Die Familie Este beherrschte die Stadtkommune Modena bereits seit dem 13. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert kam Reggio nell’ Emilia dazu. Damit begann die Entwicklung zum Fürstenstaat, dem im 15. Jahrhundert auch noch Ferrara angeschlossen wurde. Alfonso d´Este heiratete Lucrezia Borgia, eine äußerst einflussreiche Dame. Seine Schwester Isabella d´Este war eine der wichtigsten Personen in der Kultur und Politik der italienischen Renaissance. Unter Zeitgenossen galt sie als "la prima donna del mondo". Im Alter von 16 Jahren wurde sie mit Gianfrancesco II. Gonzaga, Markgraf von Mantua, verheiratet. In ihrer Zeit wurde der Hof in Mantua zu einem der wichtigsten Förderer der Künste in Europa. Das eigenständige Herzogtum Parma entstand erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts, auf Geheiß von Papst Paul III. für dessen illegitimen Sohn Pier Luigi Farnese. Die Gonzaga kämpften dafür, dass es tatsächlich an die Familie Farnese ging.

    Bologna, Hotel NH de la Gare****

    Das Hotel liegt im Zentrum von Bologna, nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Die 156 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Im Restaurant serviert man Ihnen abends gern typische Gerichte. An der Bar kann der Tag ausklingen. Hotelkategorisierung des Landes.

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

    Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Italien“ -> „Einreise und Zoll“:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_4

    Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322

    Sicherheitsgurte im Bus

    Wir sind bei unseren Reisen mit technisch einwandfreien, gut gewarteten Bussen unterwegs. Diese entsprechen jedoch nicht immer dem Standard deutscher Reisebusse. Sicherheitsgurte sind nicht in allen Bussen oder nicht an allen Sitzplätzen vorhanden.

    Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amts

     
    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
     

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Italien – Fürstenhöfe in Oberitalien

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    18.03.2024Montag, 18. März 2024 - Sonntag, 24. März 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    18.03.2024Montag, 18. März 2024 - Sonntag, 24. März 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    01.04.2024Montag, 1. April 2024 - Sonntag, 7. April 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    01.04.2024Montag, 1. April 2024 - Sonntag, 7. April 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    15.04.2024Montag, 15. April 2024 - Sonntag, 21. April 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    15.04.2024Montag, 15. April 2024 - Sonntag, 21. April 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    03.06.2024Montag, 3. Juni 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    03.06.2024Montag, 3. Juni 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    10.06.2024Montag, 10. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 7 Tage

    10.06.2024Montag, 10. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
    7 Tage / 6 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!