Reisenummer 74219
Maurische Paläste, orientalische Gärten und christliche Kirchen - in Andalusien sind die Kulturen von Abend- und Morgenland vereint. Wenn bei uns der Herbst und Winter Einzug halten, lockt Andalusien mit angenehmen Temperaturen und vielen Sonnen-stunden. Ihr Studiosus Reiseleiter entführt Sie in das Leben im Rhythmus von Fiesta und Siesta und schlägt die Brücke zwischen Moderne und Jahrhunderte alter Geschichte. Und zum Abschluss genießen Sie zwei entspannte Tage an Spaniens Sonnenküste. Übernachtungen in stilvollen Paradores runden die Reise ab.
Vormittags Linienflug mit Lufthansa nonstop von Frankfurt nach Sevilla. Ihr Studiosus-Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen und nimmt Sie mit in Ihren stolzen Parador Alcázar del Rey Don Pedro in Carmona - ein ehemaliger arabischer Palast aus dem 14. Jahrhundert. Carmona gilt als eine der interessantesten kleinen Städte Andalusiens. Durch die Altstadt spazieren wir zum Alcázar Puerta de Sevilla, einer Befestigungsanlage und Schloss, dessen Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert vor Christus reichen. Der barocke Turm der Kirche San Pedro gibt uns einen Vorgeschmack auf die berühmte Giralda der Kathedrale von Sevilla. Bis zum gemeinsamen Willkommensabendessen bleibt Zeit, den schönen Garten des Paradors und den Ausblick über die Ebene des Guadalquivir zu genießen. 30 km. A
Sevilla - Kulisse berühmter Opern und eine Stadt voller Leidenschaft. Don Giovanni und der Barbier von Sevilla streiften hier einst durch die Gassen, und wo heute studiert wird, drehte Bizets Carmen Zigarren. Wir folgen unserem Reiseleiter in die größte Kathedrale Spaniens und drittgrößte der Welt (UNESCO-Welterbe). Von der Giralda, dem ehemaligen Minarett der maurischen Moschee und heutigem Turm der Kathedrale, genießen wir den Blick über die Dächer der Stadt. Ein schönes Beispiel für einen andalusischen Palast ist die Casa de Pilatos im Judenviertel. Maurischen Ursprungs weist der Palast ebenfalls gotische und platereske Elemente auf. Der Nachmittag gehört Ihnen - finden Sie den schönsten Hinterhof im Altstadtviertel Santa Cruz, oder stöbern Sie auf der Einkaufsmeile Calle Sierpes durch die unzähligen Boutiquen. Am frühen Abend Rückkehr nach Carmona. 60 km. F/A
Durch die Kornkammer Andalusiens führt die Reise nach Córdoba - einst Weltstadt, die mit Byzanz und Bagdad um die Wette glänzte. Erster Halt in Medina Azahara vor den Toren Córdobas. Die frühere Kalifenstadt wurde detailgetreu restauriert und lässt die Pracht im einstigen Kalifat des Westens sehr gut erahnen. Jenseits der Stadtmauer tauchen wir in den überwältigenden Säulenwald der Mezquita von Córdoba ein: Wo in früheren Zeiten 20000 Gläubige zu Allah beteten, feiern seit dem 13. Jahrhundert Christen das Abendmahl in einer Kathedrale inmitten der rund 800 Säulen. Anschließend entdecken wir beim Bummel durch das ehemalige Judenviertel blumengeschmückte Patios und verwinkelte Gässchen. Unsere Unterkunft ist heute der moderne Parador de Córdoba mit einer weitläufigen Gartenanlage. 105 km. F/A
Durch schier endlos scheinende Olivenhaine nähern wir uns Jaén. Beim Picknick unter schattigen Bäumen dann der Praxistest: Jamón Serrano und Manchegokäse zergehen auf der Zunge, doch der Star des Tages heißt Olivenöl. Ihr Reiseleiter bittet zur Verkostung. In Jaén besuchen Sie die arabischen Bäder in den Gewölben des Villardompardo-Palastes, die im 10. Jahrhundert der Körperhygiene und dem sozialen Leben dienten. Weiteres Highlight: die mächtige Renaissance-Kathedrale "Asunción de la Virgen" aus dem 15. Jahrhundert, wo als besondere Reliquie das Schweißtuch der Veronika aufbewahrt wird, mit dem sie das Antlitz Christi getrocknet haben soll. Am Abend blicken wir von unserem hoch über der Stadt gelegenen Parador Castillo de Santa Catalina, einer arabischen Festung aus dem 13. Jahrhundert, weit hinein ins Land. 110
Tagesausflug ins märchenhafte Granada. Auf der Alhambra wirkten die besten Künstler Andalusiens zum Ruhme Allahs und schufen ein Abbild vom Paradies. Filigrane Arabesken, kalligrafische Werke aus Zedernholz und Marmorstaub und immer wieder Brunnen, aus denen Wasser im Überfluss sprudelt. Gartenkunst in Vollendung: die Gärten des Generalife. Mal ehrlich: So würden wir uns das Paradies auch vorstellen! Nach einem Spaziergang hinab in die Altstadt stärken wir uns bei Tapas und einem Glas Vino Tinto. Highlight beim anschließenden Stadtbummel: die Capilla Real, Grabeskirche der katholischen Könige Ferdinand und Isabella. Anschließend Rückfahrt nach Jaén. 190 km. F/M/A
Aus dem Bergland fahren Sie heute hinab nach Málaga an Spaniens berühmter Costa del Sol. Wir begeben uns auf die Spuren Pablo Picassos, der rund um die Placa de la Merced das Laufen lernte. Im Picasso-Museum unweit seines Geburtshauses können wir rund 200 seiner Werke bewundern. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen individuellen Bummel durch Málagas Altstadt oder einen Café con Leche in einer der vielen Strandbars, bevor wir später unseren modernen Parador Málaga Golf direkt am Meer erreichen. Beim Abendessen verabschiedet sich Ihr Studiosus-Reiseleiter von Ihnen. 200 km. F/A. 10 km. F/A
Ein entspannter Tag für Sie in Ihrem modernen Parador: Golfspielen, Strandspaziergänge oder ein Ausflug nach Torremolinos oder Marbella - die Möglichkeiten sind vielfältig. F/A
Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen von Málaga und gegen Mittag Rückflug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt. 10 km. F
Die weltlichen und geistlichen Herren Spaniens ließen einst überall im Lande Hospize, Burgen, Klöster, Festungen, Paläste und Gutshäuser anlegen, die seit 1928 kontinuierlich zu stilvollen Paradores umgewandelt wurden. In letzter Zeit kamen auch neue, moderne Anlagen hinzu. Heute präsentieren sich die Paradores als eine exklusive Hotelkette mit internationalem Prestige, die sich bewusst als Kulturträger Spaniens versteht.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Spanien – Von Parador zu Parador in Andalusien | |||||
| 25.02.2024 - 03.03.2024Sonntag, 25. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024 |
| |||
| 25.02.2024 - 03.03.2024Sonntag, 25. Februar 2024 - Sonntag, 3. März 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de