Erkunden Sie auf dieser Studienreise das paradiesische Veneto mit den schönsten Gärten und Villen von Palladio, dem Stararchitekt der Renaissance.
Busreise ab/bis München / Programm / Doppelzimmer p.P. ab Euro 1445.00
Reisenummer 74158
Das Veneto – ein kleines Paradies auf Erden. Villen von Andrea Palladio, Stararchitekt der Renaissance, garnieren die liebliche Landschaft. Die perfekte Ergänzung dazu: kunstvoll angelegte Gärten und Parks. Lassen Sie sich auf die Genüsse der Region ein, zu denen auch Giottos Fresken in Padua, der göttliche Grappa und ein Espresso im Café gehören.
Um 11 Uhr erwartet Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin in München zur gemeinsamen Busfahrt über den Brenner nach Padua. Mit einem Abendessen in einem typischen Restaurant stimmen wir uns auf die Reise ein. Sechs Übernachtungen.
Ewige Jugend schenken der mittelalterlichen Stadt die vielen Studenten in den Gassen. Wir gehen zur Scrovegni-Kapelle, wo Ihnen Ihre Reiseleiterin die Fresken Giottos zeigt: Renaissancekunst, ein paar Generationen vor der Zeit. Ob Donatello ahnte, dass sein Reiterdenkmal an der Basilika Il Santo Vorbild für Bildhauer der nächsten Jahrhunderte sein würde? Weiter geht es in den ersten botanischen Garten Europas. Wir sehen die fast 500 Jahre alte Goethe-Palme und genießen die Ruhe zwischen Ginkgobäumen und Magnolien. Danach? Wie wäre es mit einem Aperitivo im historischen Caffè Pedrocchi?
Elegant präsentiert sich uns Palladios Villa Emo in Fanzolo. Seine Villa Barbaro in Maser zählt zu den schönsten Villen im Veneto überhaupt. Die Mittagszeit verbringen wir in Bassano del Grappa. Wer mag, probiert einen Grappa, das bekannteste Produkt der Stadt. Die Villa Gallarati Scotti in Fontaniva lädt anschließend zu einem Spaziergang durch ihren prächtigen Park im englischen Stil ein.
Entlang des Brenta-Kanals reiht sich Villa an Villa. Die drei eindrucksvollsten schauen wir uns an. Die Villa Pisani in Stra ist die größte im Veneto. Dieser Repräsentationsbau sollte mit Versailles in Konkurrenz treten. Der Garten ist heute eine Mischung aus "all' italiana" und englischem Landschaftspark. Die Villa Widmann ist ebenfalls einen Besuch wert. Einer der vielen berühmten Gäste war der Schriftsteller Carlo Goldoni. Der Park ist reich an Pflanzen und Statuen. Unser Höhepunkt heute: die Villa Foscari - "La Malcontenta", einer der schönsten Palladio-Bauten überhaupt.
Unser Rundgang durch Vicenza schlägt den Bogen vom ersten großen Bauwerk Palladios, der Basilika, bis zu seinem letzten, dem Teatro Olimpico. Zur berühmtesten unter den zahlreichen Villen, die Palladio im Umkreis von Vicenza gebaut hat, geht es am Nachmittag: zur Villa La Rotonda - innen wie außen ein Kunstwerk! Einen Blick auf die benachbarte Villa Valmarana mit ihrem feinen kleinen Garten gönnen wir uns auch.
Noch immer ein Geheimtipp sind die Euganeischen Hügel! Zuerst geht es zur Villa Pisani in Vescovana. Der romantische Garten ist faszinierend. In Arquà Petrarca, das inmitten von Olivenhainen und Weinbergen liegt, gedenken wir des großen Dichters, bevor wir die Villa Barbarigo in Valsanzibio besuchen. Ihr Garten ist einer der extravagantesten in der Region. Herrlich schmecken danach Antipasti und Wein in der Villa Sceriman.
Es geht nach München zurück, wo wir um ca. 17.30 Uhr ankommen.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel, Studiosus-Audioset, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien wurde 1508 in Padua geboren. Seine Arbeit ist inspiriert von der römischen Antike und großen Meistern wie Michelangelo. Sein Ziel war eine Architektur, die ästhetische Prinzipien genau so wichtig nahm wie die Baufunktion, die Bedürfnisse des Auftraggebers und die Gegebenheiten des Bauortes. Ob in St. Petersburg, in Washington oder London, weltweit ist bis heute sein Einfluss zu spüren.
Moderner Komfort erwartet Sie in dem Hotel am Ufer des Flusses Naviglio. Nur ca. 10 Gehminuten und Sie sind in der Altstadt. Die 59 Zimmer haben WLAN, Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn. An der Bar kann der Tag ausklingen. Ein Fitnessraum gehört außerdem zum Angebot. Hotelkategorisierung des Landes.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Italien: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322#content_5
Reisedauer (in Tagen): 7
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Italien – Palladios Villen und Gärten im Veneto | |||||
| 22.04.2024 - 28.04.2024Montag, 22. April 2024 - Sonntag, 28. April 2024 |
| |||
| 22.04.2024 - 28.04.2024Montag, 22. April 2024 - Sonntag, 28. April 2024 |
| |||
| 29.04.2024 - 05.05.2024Montag, 29. April 2024 - Sonntag, 5. Mai 2024 |
| |||
| 29.04.2024 - 05.05.2024Montag, 29. April 2024 - Sonntag, 5. Mai 2024 |
| |||
| 13.05.2024 - 19.05.2024Montag, 13. Mai 2024 - Sonntag, 19. Mai 2024 |
| |||
| 13.05.2024 - 19.05.2024Montag, 13. Mai 2024 - Sonntag, 19. Mai 2024 |
| |||
| 20.05.2024 - 26.05.2024Montag, 20. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024 |
| |||
| 20.05.2024 - 26.05.2024Montag, 20. Mai 2024 - Sonntag, 26. Mai 2024 |
| |||
| 27.05.2024 - 02.06.2024Montag, 27. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
| |||
| 27.05.2024 - 02.06.2024Montag, 27. Mai 2024 - Sonntag, 2. Juni 2024 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de