Wer Island bereits im Sommerkleid kennt, wird im Winter noch mehr staunen. Schneebedeckte Lavafelder, teilweise gefrorene Wasserfälle und dampfende heiße Quellen machen Island zu einem einzigartigen Reiseziel im Winter. Über allem schweben die faszinierenden, bunt schimmernden Nordlichter, die Sie vor Ihrem behaglichen Gästehaus genießen.
Reisenummer 74148
Wer Island schon einmal im Sommer erlebt hat, wird im Winter noch mehr staunen. Denn dann taucht der isländische Winterzauber die Insel in ein mystisches Licht und überzieht die Tage mit seinem Kleid aus Eis, Stille und Pulverschnee…
Wie ein Schleier tanzen die Nordlichter in den verschiedensten Farben, wenn Sie am Abend Ihre ganze Aufmerksamkeit dem Sternenhimmel über Ihnen nutzen. Bei vorhandener Aktivität, klarem Himmel und etwas Glück können Sie dieses Lichtphänomen vollends genießen. Island ist einer der besten Orte, um das Naturschauspiel zu erleben. Und wenn diese magischen Lichter über der vereisten Landschaft erscheinen und den Schnee in einen grünen Schein tauchen, werden Sie diesen verzauberten Ort nie mehr vergessen.
Sie kommen in den Genuss einer ganz privaten Atmosphäre im Gästehaus Brekkulækur, wo Sie sich mit allerlei Leckerbissen aus der isländischen Küche verwöhnen lassen. Zudem lernen Sie Nachbarbarschaft kennen, die Ihnen einen Einblick in ihr Leben und ihre Arbeit gestatten. Neben der Landwirtschaft kommen viele noch einem Kunsthandwerk nach – aber kommen Sie am besten selbst mit den Isländern ins Gespräch.
Schneebedeckte Lavafelder, teilweise gefrorene Wasserfälle und dampfende heiße Quellen mitten im Schnee machen Island zu einem einzigartigen Reiseziel im Winter. Sie besuchen die schönsten Wasserfälle und Sehenswürdigkeiten im Westen Islands und erleben die erholsame Ruhe dieser kalten Jahreszeit.
Individuelle Anreise nach Keflavík. Transfer gegen ca. 16 Uhr (oder ca. 17:30 ab Reykjavík) Richtung Norden nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður. Am Abend können Sie bereits das erste Mal nach Nordlichtern Ausschau halten. Übernachtung in einem einfachen Landhotel. (Fahrzeit ca. 2h)
Auf Ihrem heutigen Weg mache Sie halt an Naturschönheiten wie dem außergewöhnlichen Wasserfall Hraunfossar, Barnafoss und Europas ergiebigster Heißwasserquelle Deildartunguhver. Danach geht es in den Nordwesten Islands zum Hof und Gästehaus Brekkulækur. Nach dem Abendessen stehen natürlich Nordlichter auf dem Programm. Übernachtung im Gästehaus.
Wie lässt sich ein Wintertag besser beginnen als mit mit einem Besuch in einem naturheißen Freischwimmbad. In Hvammstangi wartet ein Spa-Erlebnis der besonderen Art auf Sie. Im Anschluss genießen Sie einen Brunch. Am Nachmittag lernen Sie einige interessante Persönlichkeiten in der Nachbarschaft kennen und erhalten einen Einblick die das tägliche Leben der Dorfbewohner. Übernachtung wie am Vortag.
Ausflug zur Halbinsel Vatnsnes. Genießen Sie die frische Meeresbrise und mit etwas Glück können Sie hier Seehunde beobachten. Nach einer kleinen Strandwanderung geht es zurück in Ihre gemütliche Unterkunft. Nach dem Abendessen halten Sie erneut Ausschau nach den atemberaubenden Lichtphänomenen am isländischen Nachthimmel. Übernachtung wie am Vortag.
Sie kehren dem Hof Brekkulækur heute den Rücken und machen sich wieder auf den Weg Richtung Süden. Unterwegs lohnt ein Halt im Städtchen Borgarnes an dem sehr sehenswerten Museum über die Besiedlung Islands. Hier wird auch die isländische Sage von Egill Skallagrímsson eindrucksvoll in Wort und Bild erzählt, die Ihnen einen guten Einblick in die Literaturepoche der Sagas gibt (Eintritt fakultativ). Auch an der Blauen Lagune legen Sie einen Besichtigungsstopp ein. Weiter geht es zum beeindruckenden Thermalgebiet Gunnuhver. Übernachtung in einem
einfachen Hotel in Keflavík in Strandnähe. (F)
Je nach Flugzeit evtl. sehr zeitiger Gruppentransfer zum Flughafen und individuelle Heimreise. Eine Verlängerung in Island bieten wir Ihnen sehr gern mit an. Kontaktieren Sie uns gern! (Kein Frühstück bei Frühflug von Keflavik)
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 2
Für diese Reise sind keine besonderen Anforderungen von Nöten. Sie sollten aber über eine gute Grundkondition verfügen und sich gern bewegen, da es eine Aktivtour ist. Wanderstöcke werden ebenso empfohlen wie leichte Eiskrallen. Die Wanderungen sind leicht bis mittel, können aber abhängig vom Wetter anspruchsvoller werden.
Reisedauer: 6 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 8 Maximalteilnehmer: 15
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Die Orte der Unterkünfte sind für diese Reise so gewählt, dass eine freie Himmelsaussicht gewährleistet ist; es gibt jedoch keine Garantie auf das Naturphänomen der Aurora Borealis (Nordlichter). Falls erforderlich, aufgrund von Witterungsverhältnissen wie Schnee, Eis oder Sturm, muss das Programm kurzfristig geändert werden.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Nordlicht, Eis und Winterstille | |||||
| 12.10.2023 - 17.10.2023Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Dienstag, 17. Oktober 2023 | 1390.00 EUR |
| ||
| 26.10.2023 - 31.10.2023Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Dienstag, 31. Oktober 2023 | 1390.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de