Spanien – Silvester in Valencia

Das neue Jahr in der Trendmetropole Valencia mit Gleichgesinnten begrüßen

Reisenummer 73881

Spanien – Silvester in Valencia

  • Das neue Jahr in der Trendmetropole Valencia mit Gleichgesinnten begrüßen
  • Valencia - monumentale Bauten, schicke Jugendstilviertel und hippe Szeneviertel
  • Valencia in fünf Tagen entdecken: Von der alten Seidenbörse La Lonja bis zur weißen "Stadt der Wissenschaft und Künste"
  • Ausflug in den Naturpark der Lagune L'Albufera mit Paella und Bootsfahrt
  • Fahrradtour durch den Park Jardin del Turia, das grüne Band der Stadt, bis zum Meer
  • Barcelona? Madrid? No! Valencia ist jetzt der Place to Be. Die drittgrößte Stadt Spaniens bringt genau das mit, was wir zum Jahresende brauchen: entspannte Vibes, freundliche Locals, alternative Viertel, eine Architektur zum Niederknien und das Mittelmeer direkt vor der Haustür. Da sind wir dabei – zu Fuß, auf dem Bike und per Boot. Und dass die Paella hier erfunden wurde, ist definitiv ein weiterer Pluspunkt. Zusammen rutschen wir ins neue Jahr 2023: Feliz ano nuevo - Frohes Neues!

    Reiseverlauf

    1. Tag: Flug nach Valencia

    Im Laufe des Tages Anreise nach Valencia. Zum Hotel geht‘s in Eigenregie, am einfachsten mit den Metros 3 oder 5, die quasi direkt vor der Tür unseres Hotels halten. Buenas noches, begrüßt uns Scout Lucía am Abend zur ersten Stippvisite durch unseren Stadtteil Eixample. Die Baumeister des Modernisme haben hier ganze Arbeit geleistet, so also geht eleganter Städtebau! Auch unser Ziel ist ein Hingucker: der Mercat de Colón, früher luftig-bunte Markthalle und heute Anlaufstelle für alle Hungrigen. Wir, zum Beispiel. Wer mag, bleibt gleich zum Abendessen.

    2. Tag: Valencia Markttag und Altstadtgeschichten

    Schon wieder Markt, diesmal der Flagshipstore sozusagen. Der Mercat Central in der Altstadt ist ein Fest für alle Sinne und dabei ziemlich instagramable … In einer Horchateria lädt uns Lucía auf das "Nationalgetränk" Valencias ein: Horchata – Erdmandelmilch! Eiskalt muss sie sein, auch im Winter. Nussig, süßlich, superlecker. Trotz unserer vollen Horchata-Bäuche passen wir noch durch die engen Gassen von El Carmen, dem ältesten Viertel der Altstadt mit überraschend viel Street-Art, Cafés und Boutiquen. Dann lassen wir uns durch das historische Zentrum treiben, vorbei an der Kathedrale, und landen in der alten Seidenbörse La Lonja. Innendrin leichte Game-of-Thrones-Vibes? Die riesigen verdrehten Säulen der Vertragshalle könnten auch im Wohnzimmer einer Drachenkönigin stehen. Im ehemaligen Viertel der Seidenhändler können wir noch eine Runde durch das Seidenmuseum° drehen, dann wissen wir wirklich alles über den edlen Stoff. Apropos edler Stoff: Der Silvesterabend naht und wir haben Zeit, um uns im Hotel schickzumachen. Erst Silvester-Dinner, dann machen wir es wie die Locals und ziehen weiter zu unserer Lieblingslocation - Kneipen gibt es hier genug! Punkt Mitternacht gibt es zwölf glückbringenden Trauben – eine für jeden Glockenschlag. Feliz ano nuevo!

    3. Tag: Valencia Raus in die Natur

    Ausflug ins Grüne und Blaue Frische Luft tut uns nach der vergangenen Nacht sicher gut. Der Bus bringt uns zum Naturpark L'Albufera, direkt vor den Toren Valencias. Hier im Dorf El Palmar wurde der kulinarische Exportschlager der Region erfunden: Paella! In einem Restaurant gönnen wir uns das erste Food-Highlight des Jahres. Dann sind wir bereit für Vögel, Fische, Schilf und Reisfelder – das alles entdecken wir auf einer Bootstour durch die benachbarte Lagune. Und weil gleich nebenan das Meer rauscht, zeigt uns Lucía noch ihren Lieblingsstrand. Kilometerweise Sand unter den Füßen, Wind, Wellen … herrlich!Zum Start ins neue Jahr erst einmal Ausschlafen – und dann ein Ausflug in den Nationalpark der Lagune L'Albufera mit Paella und Bootstour. Zurück in Valencia, hat Lucía noch mehr Tipps für uns: Abends durch das In-Viertel Russafa ziehen? Früher Arbeitergegend, heute alternativer Place to Be für Künstler, Studenten und Kreative – mit entsprechend hoher Restaurant-, Bar- und Cafédichte. Los geht‘s ...

    4. Tag: Valencia Mit dem Rad zu den Raumschiffen

    Raus aus der Neujahrsträgheit, rauf aufs Bike! Wir spazieren zu einer Fahrradvermietung und schwingen uns in den Sattel. Der Park Jardin del Turia, früher ein Flussbett, schlängelt sich wie ein grünes Band durch die Stadt und gibt die Route vor. Unser Ziel: die Zukunft – oder zumindest das, was wir uns darunter vorstellen. In der "Stadt der Künste und der Wissenschaften" hat sich Stararchitekt Santiago Calatrava ausgetobt und riesige weiße UFO-Gebäude im Park landen lassen. Lucía verrät uns, was sich hinter den spektakulären Fassaden verbirgt: Oper, Wissenschaftsmuseum, Planetarium, IMAX-Kino und der größte Aquariumskomplex Europas. Jetzt haben wir die Wahl: Auf eigene Faust bleiben? Vor allem das L’Oceanogràfic mit seinen Unterwasserwelten lohnt sich, Tickets gibt’s auch vorab online. Wer noch mehr Meer will, radelt mit Lucía weiter zum Hafen, wo schon zweimal die Hightechsegler des America's Cup starteten, und genießt das süße Beachlife am Strand von Malvarrosa. Später, alle wieder vereint, bringen wir die Bikes zurück. Am Abend vielleicht noch mal nach El Carmen? Rund um die Plaza del Tossal ist jedenfalls einiges los.

    5. Tag: Rückreise von Valencia

    Wer noch etwas Zeit zum Shoppen hat: Bei "La Postalera" gibt es tolle Mitbringsel wie Poster, Keramik, Taschen oder Fächer von lokalen Grafikern und Designern. Transfer zum Flughafen in Eigenregie und im Laufe des Tages Rückreise.

    Leistungen

    Im Reisepreis enthalten

    Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich

  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Valencia und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 80 €)
  • Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
  • Fahrten mit gutem, landesüblichem Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer im genannten Hotel
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Bootsfahrt auf der Lagune Albufera
  • Fahrradmiete am 4. Tag
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 5 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers.

    Ausrüstungstipps

    Folgende Packliste soll dir bei der Zusammenstellung deines Reisegepäcks helfen:

    Tagesrucksack Bequeme, warme Kleidung Trinkflasche/Thermosflasche (falls gewünscht) Thermounterwäsche Mütze und Handschuhe (nässeabweisend)

    Fürs Hauptgepäck eignet sich ein strapazierfähiger (Roll-)Koffer oder auch ein großer Rucksack.

    Hinweise

    Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

    Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München

    Termine

    Spanien – Silvester in Valencia

    Teilnehmer: min. max. Dauer: 5 Tage

    30.12.2023Samstag, 30. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024
    5 Tage / 4 Nächte

     

    auf Anfrage Teilnehmer: min. max. Dauer: 5 Tage

    30.12.2023Samstag, 30. Dezember 2023 - Mittwoch, 3. Januar 2024
    5 Tage / 4 Nächte

     

    Kontakt

    Reisebüro Klingsöhr - Kontakt



    Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
    Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:



    Reisebüro Klingsöhr
    Oberföhringer Strasse 172
    81925 München

    Telefon 089/9570001
    eMail: info@klingsoehr-reisen.de

    Reisenavigator

    Reiseregion

    Reiseart

    Empfehle unsere Webseite!