Vier Tage auf einem komfortablen Schiff auf dem Nassersee, zwei Tage Kreuzfahrt auf einem sehr guten Nilschiff
Reisenummer 73771
Tempel und Pyramiden, Moscheen und Museen, aber auch Minztee und blubbernde Wasserpfeifen im Kaffeehaus und Sinnentaumel im Basar. An Bord von zwei Kreuzfahrtschiffen - auf Nil und Nassersee - gleiten die Höhepunkte des alten Ägypten zwischen Assuan, Abu Simbel und Luxor, aber auch das Ägypten der Dörfer und Felder an uns vorbei. Die Klammer setzt Kairo - Megacity mit Charme. Wir liefern das Gerüst der Reise, doch Regisseur sind Sie und entscheiden Tag für Tag neu, welchen Aspekt Ägyptens Sie in den Fokus rücken möchten. Findiger Organisator Ihrer Extratouren: Ihr Studiosus-Reiseleiter.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug mit Lufthansa nach Kairo, Ankunft abends. Alternativ vormittags Flug mit Austrian von Wien oder nachmittags Flug mit Egypt Air. Unser Begrüßungsservice holt Sie am Flughafen ab und begleitet Sie zum Bus ins Hotel. Hier lernen Sie auch Ihren Studiosus-Reiseleiter kennen. Zwei Übernachtungen in einem Hotel direkt am Nil.
Unzählige Male auf Bildern gesehen, jetzt stehen wir live davor: die Pyramiden von Gizeh! Götter, Gräber, Bautheorien – mit Ihrem Reiseleiter gehen Sie rund um die Cheopspyramide auf Zeitreise ins alte Ägypten. Und schauen dem Sphinx tief in die Augen, der vom Kampf gegen die Erosion erzählt. Wenn die Schätze der Pharaonen schon ihre neue Heimat im Neuen Ägyptischen Museum bezogen haben, sehen wir sie an Ort und Stelle. An der Stufenpyramide von Sakkara experimentierte Baumeister Imhotep mit neuen Bauideen. Mit frischen Früchten aus dem Dattelhain von nebenan versüßt Ihr Reiseleiter das Architekturerlebnis zusätzlich. 50 km.
Im Luftsprung geht es nach Assuan. Vom Hochdamm blicken wir auf den Nassersee und sprechen über Sinn und Unsinn des Staudammprojekts, das Tempel und Dörfer verschluckte. Die Staaten am Oberlauf des Nils beanspruchen eine größere Portion des Nilwassers - eine Katastrophe für Ägyptens Wasserversorgung? Ihr Reiseleiter kennt die Hintergründe. Danach macht er Sie auf der Nilinsel Agilkia mit der Göttin Isis im Tempel von Philae (UNESCO-Welterbe) bekannt. Busstrecke 30 km. Wir beziehen unser Kreuzfahrtschiff auf dem Nassersee. Vier Übernachtungen an Bord der MS Prince Abbas.
Heute beginnt unsere Kreuzfahrt auf dem Nassersee. Am Kalabscha-Tempel hören wir von dessen Rettung durch deutsche Archäologen. Gleichermaßen faszinierend: der kleine Tempel von Beit el-Wali mit herrlichen Farben. Dann lichten wir wieder den Anker und gleiten weiter auf einem der größten Stauseen der Welt. Wenn Sonnengott Re am Abend wieder in die Unterwelt abtaucht und der Abendhimmel seinen Farbenzauber entfacht, genießen wir die Stimmung an Deck mit Poesie im Ohr und einem Glas Wein in der Hand.
In der Morgenröte sehen die Tempel von Wadi Sebua sehr romantisch aus. Zurück auf dem Schiff treffen wir auf der Brücke Rais Mohammed, unseren Kapitän, der vom Alltag auf dem Stausee erzählt und unsere Fragen beantwortet. Unterwegs verlockt so mancher Tempel zum Landgang. Der Tempel von Amada mit großartigen Reliefs, der Tempel von Ed-Derr - außen unscheinbar, innen ein Farbentraum. Hier lüftet Ihr Reiseleiter ein Geheimnis und lädt zur Suche nach den Königskartuschen, den Reliefdarstellungen der Herrschernamen, ein. Nachts bleibt unser Schiff in Amada liegen, und über uns glitzern die Sterne!
Langsam rücken die kolossalen Statuen näher, die Ramses II. aus dem roten Fels hauen ließ. Abu Simbel - der Tempel der Tempel! Fast wäre das Lebenswerk des Königs im Nassersee versunken – die Geschichte der UNESCO-Rettungsaktion klingt spannend wie ein Thriller! Am Nachmittag bestimmen Sie das Programm. Wer mag, erlebt den Ramses-Tempel abends noch einmal bei der Ton- und Lichtshow.
Was blieb von der Hochkultur der Schwarzen Pharaonen und wie leben die Menschen in der Wüste Nubiens heute? Das beantwortet Ihr Reiseleiter auf der Busfahrt nach Assuan. 290 km. Es darf gestaunt werden: Im antiken Steinbruch von Assuan wurde ein unvollendeter Obelisk vergessen - unfassbare 1200 Tonnen schwer! Wir beziehen unser Kreuzfahrtschiff auf dem Nil. Im sanften Nachmittagslicht hisst unsere traditionelle Feluke ihre weißen Segel, und Assuans Kulisse gleitet vorbei. Drei Übernachtungen an Bord der Tosca.
Lassen Sie den Morgen geruhsam angehen! Vielleicht ein Spaziergang über die Promenade und durch den Souk von Assuan? Gegen Mittag starten wir zu unserer Kreuzfahrt nilabwärts. Uferwelten gleiten an uns vorbei: Frauen waschen Wäsche, Kinder planschen im Wasser und winken uns fröhlich zu. Dann taucht der Tempel von Kom Ombo in einer Nilschleife auf. Krokodile, Falken, Kühe - die Ägypter verehrten gerne Götter in Tiergestalt! Weiter geht es nach Edfu, wo das Schiff über Nacht liegt.
Nach einem späten Frühstück genießen wir den Vormittag an Bord der La Traviata und lassen die Nillandschaft weiter an uns vorbeiziehen. In Esna gehen wir von Bord und lassen uns vom Chnum-Tempel mit seinen römischen Relikten beeindrucken. Nachmittags kommen wir in Luxor an, der Stadt der Tempel und Gräber. Wir erkunden gemeinsam den Amun-Tempel vom Eingangspylon bis hin zum Allerheiligsten. Im Anschluss sehen wir altägyptische Bildhauerkunst im Luxor-Museum: Thutmosis III. aus Schiefer - der schönste Ägypter vor Omar Sharif!
Wir nehmen Kurs auf Theben-West. Die Memnonskolosse, die Noblengräber und das Ramesseum gehören zu den Schätzen auf der anderen Seite des Nils. Reliefs erzählen vom Alltag im alten Ägypten. Dann tauschen wir die Schiffsplanken gegen ein Hotel am Nil. Hinter den monumentalen Toren des Karnak-Tempels lauern Obelisken, Statuen, Verse in Stein und ein Wald aus 134 Säulen zum Ruhme des Schöpfergottes Amun. Zwei Übernachtungen in einem Hotel direkt am Nil.
Mit dem Motorboot vormittags über den Nil gesetzt und dann weiter mit dem Bus zum Hatschepsut-Tempel. Dort lüftet Ihr Reiseleiter die Geheimnisse rund um die einzige "Frau Pharao" der Geschichte. Im Tal der Könige, Totenstadt der Pharaonen, empfängt uns eine erhabene Welt voller Mystik! Die altägyptischen Könige haben keinen Aufwand bei der Ausschmückung ihrer Gräber gescheut. Danach bestaunen wir die wundervoll erhaltene Tempelstadt von Medinet Habu.
Rückflug nach Kairo. Ramses II., Hatschepsut und Teje zusammen mit anderen Megastars der Antike erwarten uns in Person im Museum für Ägyptische Zivilisation. Hier haben sie 2021 ihr ewiges Zuhause bekommen. Die außergewöhnliche kleine, aber feine Sammlung des modernen interaktiven Museums zeigt die Vielfalt und Beständigkeit der ägyptischen Zivilisation über Jahrhunderte. Und wer kann sich schon vorstellen, dass aus Ton wertvolle Kunstwerke entstehen können? Im Töpferdorf erfahren wir hautnah Einzelheiten des wiedererweckten Handwerkszweiges aus der Zeit der alten Ägypter und können mit den Töpfern sprechen. Zwei Übernachtungen direkt am Nil.
Heute tauchen wir im Spazierschritt in die Welt des Literaturnobelpreisträgers Nagib Machfus ein, der den Menschen seines Viertels ein literarisches Denkmal setzte. Unser Weg führt vom Stadttor Bab El Foutouh im Norden bis zum Basar. Dabei erkunden wir ein paar der schönsten Bauten der Mameluken, die sich wie eine Perlenkette aneinanderreihen. Im Alten Ägyptischen Museum erweckt Ihr Reiseleiter dann noch einmal die Megastars des antiken Ägypten für Sie zum Leben. Beim Abendessen in einem guten Restaurant lässt er zum letzten Mal auftischen und wünscht mit einem farbigen Stück Ägypten zum Mitnehmen "Massalama", gute Reise.
Am Nachmittag fliegen die Lufthansa-Gäste nach Frankfurt, mit Ankunft am Abend. Gäste von Egypt Air fliegen vormittags zurück, Ankunft am Nachmittag. Gäste mit Austrian fliegen nachmittags nach Wien, Ankunft am Abend.
Reisepass empfohlen. Das Visum für Ägypten beantragt Studiosus bei der Einreise. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Zahlungsmittel an Bord
Auf dem Schiff werden die gängigen Kreditkarten akzeptiert.
Essen und Trinken
Neben dem Restaurant (eine Tischzeit, internationale und ägyptische Spezialitäten) steht eine Bar zur Verfügung.
Freizeitangebot an Bord
Auf dem Sonnendeck bieten der kleine Pool (unbeheizt) und der Whirlpool Entspannung. Ein Deck unterhalb empfängt die teilweise überdachte Oriental Lounge mit ihren stilvollen Sesseln und Liegen alle Passagiere, die die Landschaften des Nassersees im Freien genießen wollen. Die schicke Observation Lounge im vorderen Bereich des Schiff, der rustikale Greenery Room und der große Salon, in dem nachmittags Kaffee, Tee und Gebäck angeboten werden, bieten klimatisierte Aufenthaltsmöglichkeiten in Innenräumen.
Kabinen
Die 43 modernen, überdurchschnittlich großen Außenkabinen (ca. 21 m²) verfügen über Bad/Dusche, WC, Klimaanlage, Minibar und Sat.-TV. Bitte beachten Sie, dass der Satellitenempfang nur dann gewährleistet ist, wenn das Schiff an der Anlegestelle liegt. Internetzugang über WLAN ist in einigen öffentlichen Bereichen nur in Assuan und Abu Simbel verfügbar, die Internetverbindung entspricht zudem nicht immer europäischen Standards. Unsere Kabinen verteilen sich auf dem 1. und 2. Deck. Sollten Sie Oberdeck Kabinen gebucht haben, befinden sich diese auf Deck 3 und die Suiten verteilen sich auf den Decks.
Kommunikation
Alle Kabinen der MS Prince Abbas verfügen über ein Telefon. Bitte beachten Sie, dass es von Samstagvormittag bis Sonntagabend weder Mobil- noch Satellitenempfang gibt.
Wäscherei/Reinigung
Eine Wäscherei ist an Bord vorhanden.
Rauchen an Bord
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Rauchen auf der MS Prince Abbas nicht erwünscht und nur in den dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt ist. In den Speiseräumen ist das Rauchen strikt verboten.
Gesundheit an Bord
Ein mitreisender Arzt steht jederzeit zur Verfügung. Es gibt eine Krankenstation und einen Raum für Massagen.
Landgänge/Ausbootungen
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Tempelbesichtigungen am Nassersee mit kleinen Beibooten der MS Prince Abbas an Land befördert werden. Diese Beiboote besitzen keine Schwimmwesten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie, die in Ihrer Kabine vorhandenen Schwimmwesten mitzunehmen. Dies ist vom Management der MS Prince Abbas auch so gedacht und erwünscht.
Zahlungsmittel an Bord
Auf dem Schiff werden die gängigen Kreditkarten akzeptiert.
Essen und Trinken
Neben dem Restaurant (eine Tischzeit) stehen zwei Bars zur Verfügung.
Freizeitangebot an Bord
Der Entspannung dienen eine Lounge, eine Bibliothek und ein Sonnendeck mit einem kleinen Swimmingpool.
Kabinen
Die 39 Nichtraucher-Außenkabinen (ca. 30 m²) verfügen über Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn und haben einen französischen Balkon. Die Kabinen für unsere Gäste sind auf drei Kabinendecks (keine Kabinen auf dem Unterdeck) verteilt. Bitte beachten Sie, dass der Satellitenempfang nur dann gewährleistet ist, wenn das Schiff an der Anlegestelle liegt.
Kommunikation
Alle Kabinen der MS Tosca verfügen über ein Telefon. Internet gibt es in den öffentlichen Bereich und Kabinen (gegen Gebühr).
Rauchen an Bord
Das Rauchen ist nur im Außenbereich des Schiffes sowie in einem gekennzeichneten Raucherbereich in der Lounge gestattet.
Die Schiffe für unsere Kreuzfahrten auf dem Nil und dem Nassersee sind sorgfältig ausgewählt und persönlich geprüft. Besonders haben wir auf die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Hygienestandards geachtet. Doch bedenken Sie bitte, dass sich der Standard in Ägypten noch immer von dem Westeuropas unterscheidet. Bisweilen wird das Motorengeräusch der Schiffe (bzw. der stromerzeugenden Generatoren) nachts als störend empfunden. Teilnehmer mit sehr leichtem Schlaf sollten Ohropax o. ä. mitnehmen.
Kabinenverteilung
Die Kabinenverteilung wird immer erst bei der Einschiffung vorgenommen. Es besteht jedoch bei einigen Schiffen die Möglichkeit, garantierte Kabinen auf dem Oberdeck oder eine Suite gegen Aufpreis zu buchen. Mit einer solchen Buchung sind Sie in jedem Fall auf dem Oberdeck untergebracht und haben einen Anspruch darauf. Bitte beachten Sie, dass andere Gäste durch die zufällige Verteilung der Kabinen jedoch auch ohne Aufpreiszahlung auf dem Oberdeck untergebracht werden können.
Schiffsverkehr
Je nach Schiffsverkehr können sich gelegentlich auch die Schiffsfahrpläne verschieben. Bitte beachten sie, dass es bei der Anpassung des Besichtigungsprogramms hin und wieder zu Einschränkungen bzw. Verschiebungen kommen kann.
Damit Sie Ihre Reiseentscheidung frei von wirtschaftlichen Überlegungen treffen können, bieten wir Ihnen - in Erweiterung unserer Allgemeinen Reisebedingungen - bei Reisen nach Ägypten das Recht, Ihre Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn kostenfrei auf einen späteren Reisetermin oder ein anderes Reiseziel umzubuchen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/aegypten-node/aegyptensicherheit/212622
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten - dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Die innenpolitische Lage in Ägypten ist in den letzten Jahren zumindest an der Oberfläche ruhig geblieben. Es kam zu keinen neuen Demonstrationen und Massenprotesten. Das unverändert harte Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Anhänger der Opposition, insbesondere der Muslimbrüder und anderer Gruppierungen des politischen Islam, hat jedoch zu einer Radikalisierung dieser Gruppierungen beigetragen und ihre Gewaltbereitschaft verstärkt. Die Gefahr terroristischer Anschläge sowohl gegen Einrichtungen des Staates als auch gegen zivile Ziele besteht vor diesem Hintergrund unverändert fort. Trotz weitreichender Sicherheitsvorkehrungen der Behörden sind auch touristische Ziele gefährdet. Das deutsche Auswärtige Amt warnt daher vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel und rät von Reisen in zahlreiche weitere Regionen des Landes ab. Selbstverständlich befolgen wir bei unserer Reiseplanung diese Hinweise strikt und verzichten bei unseren Reisen unter anderem auf Aufenthalte in entlegenen Wüstengebieten und in den Grenzgebieten zu Libyen, zum Sudan und zu Israel. Aufenthalte in Kairo, im Niltal zwischen Luxor und Assuan, am Nassersee sowie in den Touristenresorts am Roten Meer gelten derzeit dagegen als vergleichsweise sicher.
Ansonsten haben wir Rahmen unserer Programme eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die Ihrer Sicherheit dienen, z.B. haben wir keine Überlandfahrten in der Dunkelheit geplant und verzichten im Rahmen der Programm auf die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Kairo. Unsere Reiseleiter informieren sich, wo erforderlich, über die aktuelle Lage, um Demonstrationen, Wahlkampfveranstaltungen und Protestveranstaltungen zu meiden und eventuelle Straßenblockaden zu umgehen.
Die Kriminalität ist in Ägypten im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage in Ägypten sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch Ägypten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 4.7.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/aegypten-node/aegyptensicherheit/212622#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Ägypten – Nassersee, Nil und Kairo | |||||
| 10.02.2024 - 23.02.2024Samstag, 10. Februar 2024 - Freitag, 23. Februar 2024 | 4475.00 EUR |
| ||
| 10.02.2024 - 23.02.2024Samstag, 10. Februar 2024 - Freitag, 23. Februar 2024 | 5500.00 EUR |
| ||
| 17.02.2024 - 01.03.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Freitag, 1. März 2024 | 4575.00 EUR |
| ||
| 17.02.2024 - 01.03.2024Samstag, 17. Februar 2024 - Freitag, 1. März 2024 | 5600.00 EUR |
| ||
| 24.02.2024 - 08.03.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Freitag, 8. März 2024 | 4475.00 EUR |
| ||
| 24.02.2024 - 08.03.2024Samstag, 24. Februar 2024 - Freitag, 8. März 2024 | 5500.00 EUR |
| ||
| 02.03.2024 - 15.03.2024Samstag, 2. März 2024 - Freitag, 15. März 2024 | 4575.00 EUR |
| ||
| 02.03.2024 - 15.03.2024Samstag, 2. März 2024 - Freitag, 15. März 2024 | 5600.00 EUR |
| ||
| 09.03.2024 - 22.03.2024Samstag, 9. März 2024 - Freitag, 22. März 2024 | 4575.00 EUR |
| ||
| 09.03.2024 - 22.03.2024Samstag, 9. März 2024 - Freitag, 22. März 2024 | 5600.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 05.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Freitag, 5. April 2024 | 4875.00 EUR |
| ||
| 23.03.2024 - 05.04.2024Samstag, 23. März 2024 - Freitag, 5. April 2024 | 6070.00 EUR |
| ||
| 05.10.2024 - 18.10.2024Samstag, 5. Oktober 2024 - Freitag, 18. Oktober 2024 | 4775.00 EUR |
| ||
| 05.10.2024 - 18.10.2024Samstag, 5. Oktober 2024 - Freitag, 18. Oktober 2024 | 5870.00 EUR |
| ||
| 12.10.2024 - 25.10.2024Samstag, 12. Oktober 2024 - Freitag, 25. Oktober 2024 | 4775.00 EUR |
| ||
| 12.10.2024 - 25.10.2024Samstag, 12. Oktober 2024 - Freitag, 25. Oktober 2024 | 5870.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 01.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Freitag, 1. November 2024 | 4775.00 EUR |
| ||
| 19.10.2024 - 01.11.2024Samstag, 19. Oktober 2024 - Freitag, 1. November 2024 | 5870.00 EUR |
| ||
| 26.10.2024 - 08.11.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Freitag, 8. November 2024 | 4775.00 EUR |
| ||
| 26.10.2024 - 08.11.2024Samstag, 26. Oktober 2024 - Freitag, 8. November 2024 | 5870.00 EUR |
| ||
| 02.11.2024 - 15.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Freitag, 15. November 2024 | 4875.00 EUR |
| ||
| 02.11.2024 - 15.11.2024Samstag, 2. November 2024 - Freitag, 15. November 2024 | 6070.00 EUR |
| ||
| 09.11.2024 - 22.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Freitag, 22. November 2024 | 4875.00 EUR |
| ||
| 09.11.2024 - 22.11.2024Samstag, 9. November 2024 - Freitag, 22. November 2024 | 6070.00 EUR |
| ||
| 16.11.2024 - 29.11.2024Samstag, 16. November 2024 - Freitag, 29. November 2024 | 4875.00 EUR |
| ||
| 16.11.2024 - 29.11.2024Samstag, 16. November 2024 - Freitag, 29. November 2024 | 6070.00 EUR |
| ||
| 23.11.2024 - 06.12.2024Samstag, 23. November 2024 - Freitag, 6. Dezember 2024 | 4875.00 EUR |
| ||
| 23.11.2024 - 06.12.2024Samstag, 23. November 2024 - Freitag, 6. Dezember 2024 | 6070.00 EUR |
| ||
| 08.02.2025 - 21.02.2025Samstag, 8. Februar 2025 - Freitag, 21. Februar 2025 |
| |||
| 08.02.2025 - 21.02.2025Samstag, 8. Februar 2025 - Freitag, 21. Februar 2025 |
| |||
| 15.02.2025 - 28.02.2025Samstag, 15. Februar 2025 - Freitag, 28. Februar 2025 |
| |||
| 15.02.2025 - 28.02.2025Samstag, 15. Februar 2025 - Freitag, 28. Februar 2025 |
| |||
| 22.02.2025 - 07.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Freitag, 7. März 2025 |
| |||
| 22.02.2025 - 07.03.2025Samstag, 22. Februar 2025 - Freitag, 7. März 2025 |
| |||
| 01.03.2025 - 14.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Freitag, 14. März 2025 |
| |||
| 01.03.2025 - 14.03.2025Samstag, 1. März 2025 - Freitag, 14. März 2025 |
| |||
| 08.03.2025 - 21.03.2025Samstag, 8. März 2025 - Freitag, 21. März 2025 |
| |||
| 08.03.2025 - 21.03.2025Samstag, 8. März 2025 - Freitag, 21. März 2025 |
| |||
| 15.03.2025 - 28.03.2025Samstag, 15. März 2025 - Freitag, 28. März 2025 |
| |||
| 15.03.2025 - 28.03.2025Samstag, 15. März 2025 - Freitag, 28. März 2025 |
| |||
| 22.03.2025 - 04.04.2025Samstag, 22. März 2025 - Freitag, 4. April 2025 |
| |||
| 22.03.2025 - 04.04.2025Samstag, 22. März 2025 - Freitag, 4. April 2025 |
| |||
| 29.03.2025 - 11.04.2025Samstag, 29. März 2025 - Freitag, 11. April 2025 |
| |||
| 29.03.2025 - 11.04.2025Samstag, 29. März 2025 - Freitag, 11. April 2025 |
| |||
| 04.10.2025 - 17.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Freitag, 17. Oktober 2025 |
| |||
| 04.10.2025 - 17.10.2025Samstag, 4. Oktober 2025 - Freitag, 17. Oktober 2025 |
| |||
| 11.10.2025 - 24.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Freitag, 24. Oktober 2025 |
| |||
| 11.10.2025 - 24.10.2025Samstag, 11. Oktober 2025 - Freitag, 24. Oktober 2025 |
| |||
| 18.10.2025 - 31.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025 |
| |||
| 18.10.2025 - 31.10.2025Samstag, 18. Oktober 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025 |
| |||
| 25.10.2025 - 07.11.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Freitag, 7. November 2025 |
| |||
| 25.10.2025 - 07.11.2025Samstag, 25. Oktober 2025 - Freitag, 7. November 2025 |
| |||
| 01.11.2025 - 14.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Freitag, 14. November 2025 |
| |||
| 01.11.2025 - 14.11.2025Samstag, 1. November 2025 - Freitag, 14. November 2025 |
| |||
| 08.11.2025 - 21.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Freitag, 21. November 2025 |
| |||
| 08.11.2025 - 21.11.2025Samstag, 8. November 2025 - Freitag, 21. November 2025 |
| |||
| 15.11.2025 - 28.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Freitag, 28. November 2025 |
| |||
| 15.11.2025 - 28.11.2025Samstag, 15. November 2025 - Freitag, 28. November 2025 |
| |||
| 22.11.2025 - 05.12.2025Samstag, 22. November 2025 - Freitag, 5. Dezember 2025 |
| |||
| 22.11.2025 - 05.12.2025Samstag, 22. November 2025 - Freitag, 5. Dezember 2025 |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de