Singleurlaub zwischen Oasenstädten im Oman und tropisches Feeling im Weihrauchland Dhofar im Süden
Reisenummer 73673
Sultanate kennen Sie nur aus dem Märchenbuch und Weihrauch nur aus der Kirche? Wadis finden Sie ebenso spannend wie die Wüste? Dann auf in den Oman! Diese Reise duftet wie sämtliche Weihrauchbäume in Dhofar zusammen und ist facettenreich wie der weltgrößte Teppich in der Sultan-Qaboos-Moschee. Im Oman kann man entspannt unterwegs sein und ist überall herzlich willkommen. Knüpfen Sie neue Kontakte, erholen Sie sich am Sandstrand in Salalah, perfektionieren Sie Ihr Verhandlungsgeschick in den Souks von Muttrah und Nizwa und träumen Sie schön im Wüstencamp unter Millionen von Sternen.
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Spätabends Abflug mit Oman Air nach Maskat (Flugdauer ca. 6,5 Std.), Ankunft am nächsten Morgen.
Sie werden frühmorgens am Flughafen von Maskat begrüßt und ins Hotel gebracht. Die Zimmer stehen schon bereit, und Sie können sich ausstrecken, bis Ihr Studiosus-Reiseleiter die Gruppe zur ersten Schnupperfahrt durch die Stadt zusammentrommelt. Vorbei am prachtvollen Opernhaus geht es ins Nationalmuseum hinein, wo wir in die Glanzzeiten des Omans als bedeutende Seemacht eintauchen. Und gegenüber des Museums: der Sultanspalast, der sich hinter einem verschnörkelten Zaun verschanzt. Und um die Sehnsucht nach Gaumenfreuden des Orients zu stillen, vertiefen wir uns beim Welcome-Dinner in arabische Köstlichkeiten in einem landestypischen Restaurant. 40 km.
Im Sog der verlockenden Duftwolke, die das ganze Sultanat einzuhüllen scheint, landen wir im Souk von Muttrah, einem schier endlosen Labyrinth voller süßer, scharfer, seidenweicher und auf Hochglanz polierter Verführungen. Von Weihrauch über Krummdolche bis hin zu riesigen Thunfischen auf dem Fischmarkt finden wir hier alles. Machen Sie vor der Weiterfahrt am Nachmittag doch etwas Besonderes und kreuzen Sie in einem traditionellen Holzboot, einer Dhau, vor der Felsenküste (70 €). Eingehüllt von einer Prise orientalischer Aromen und bunten Mitbringseln im Gepäck macht sich unsere Karawane auf den Weg nach Mussanah. 120 km. Zwei Übernachtungen in Mussanah.
Der Nacht zwacken wir gern ein paar Minuten ab, um pünktlich am Fischmarkt der eher verschlafenen Hafenstadt Barka einzutrudeln. Hier wird schon lautstark gefeilscht, und Männer in langen weißen Gewändern tauschen mit wilden Gesten Frischfisch gegen Bargeld ein. Bevor unsere Mägen zu knurren anfangen, verziehen wir uns in die Oase Nakhl. Dort verschlingen wir mit den Augen die Rundtürme, Erker und mächtigen Mauern der Sandsteinfestung und greifen dann kräftig zu beim Picknick unter Palmen und knallblauem Himmel. 90 km. Am programmfreien Nachmittag können Sie sich für entspannte Stunden am Strand eincremen oder von geübten Händen im Hotel-Spa einölen und massieren lassen.
In der Qaboos-Moschee beeindruckt uns die riesige Gebetshalle mit ihrer gigantischen Kuppel, einem Leuchter mit Tausenden Swarovski-Kristallen, einem meisterhaft gewebten Riesenteppich und Glanz, so weit das Auge reicht. Über die Kultur und den Sultan erfahren wir mehr auf der Busfahrt nach Nizwa. 180 km. In der Oasenstadt klammert man sich noch an Traditionen, wie uns Brotbäcker und Klöpplerinnen in der gewaltigen Festung live demonstrieren. Und auf dem Silber-Souk in Nizwa können auch wir uns ein paar glitzernde Preziosen leisten – geschickt heruntergehandelt natürlich, wie wir uns das inzwischen von den Omanis abgeschaut haben. 250 km. Zwei Übernachtungen in Nizwa.
Tiefdunkle Berge begleiten uns nach Jabrin, wo uns Rundtürme, Zinnen und die bunt bemalte Teakholzdecke der mächtigen Burg begeistern. Und es wird noch atemberaubender: In Geländefahrzeugen klettern wir eine Bergpiste höher und höher, bis wir den Aussichtspunkt des 3009 m hohen Dschebel Schems erreicht haben, der den Logenblick auf den wild zerklüfteten Canyon unter uns frei gibt. Tief beeindruckt fahren wir weiter und fragen uns, wie es in dieser Gesteinswüste auch grüne Fleckchen mit Palmen geben kann. Die Lösung finden wir in der Bergoase Misfat, wo wir eines der raffinierten Faladj-Bewässerungssysteme (UNESCO-Welterbe) näher beäugen. 230 km.
Die Oase von Birkat al-Mauz empfängt uns mit angenehmer Kühle, denn ein riesiger Dattelhain schirmt die Sonne ab, und Häuser wie Wege hat man schattig und eng gebaut. Weitläufig dagegen erstreckt sich das östliche Hadschargebirge im Hintergrund und die gigantischen Wahiba Sands, die uns heute Millionen von Sternen als Nachtwächter schenken. Rasch hinauf auf die nächste Düne, dem Sonnenuntergang entgegenblinzeln und die schönsten Fotos mit aller Welt teilen. Heute teilen wir auch ausnahmsweise das Zimmer, aber allein im Luxuszelt wäre ja fast ein wenig einsam – so mitten in der Wüste.
Auf Wiedersehen, Dünen, Sand und Berge, heute geht es ans Meer. Wir passieren Wadi um Wadi auf der Fahrt zum Flughafen von Maskat. Nachmittags heben wir ab und landen rund eineinhalb Stunden später in Salalah im Weihrauchland Dhofar. Busstrecke 200 km. Zwei Übernachtungen in einem Strandhotel in Salalah.
Erneut steigen wir in Geländefahrzeuge und fahren ins steinige und trockene Tal von Wadi Doka, das ideale Bedingungen für Tausende knorrige Weihrauchbäume bietet. Wilde Szenen spielen sich am Strand von Mughsayl vor uns ab: Je nach Wasserstand schießen Fontänen aus den Blowholes meterhoch ins Freie. Auch für uns geht es wieder nach oben - in scharfen Kurven auf den Dschebel Qamar hinauf, wo wir weit über die faltenreiche Hochgebirgswelt blicken. 240 km.
Vormittags Zeit zum Relaxen am Strand. Am Nachmittag geht es mit dem Reiseleiter und einem Omani auf Entdeckungstour durch eine Plantage und wir erfahren, wie Bananen, Papayas und Kokosnüsse wachsen. Und wer in die glorreiche Seefahrervergangenheit reisen will, begleitet den Reiseleiter weiter in den historischen Weihrauchhafen von Al-Baleed und findet dort im Museum alte Seekarten und archäologische Funde in den Ausgrabungen. Beim Abendessen nehmen Sie Abschied vom Oman.
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen und kurzer Flug nach Maskat. Mittags geht es weiter zu Ihrem Zielflughafen (Flugdauer ca. 7 Std.), Ankunft am frühen Abend.
Reisepass erforderlich. Derzeit visafreie Einreise bis zu einem Aufenthalt von 14 Tagen möglich. Für längere Aufenthalte wird ein kostenpflichtiges Visum benötigt, welches Sie online beantragen können (ca. 50 €). Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei Ihrem Reiseberater oder bei Studiosus direkt. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Oman: Reise- und Sicherheitshinweise“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oman-node/omansicherheit/204160
Die Sicherheitsanforderungen an die Hotelausstattung entsprechen nicht überall dem deutschen Standard. In manchen Hotels können die Treppen- und Balkongeländer niedriger als 90 cm und die Zwischenräume im Geländer größer als 15 cm sein.
Sehr geehrter Reisegast,
Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiges Thema, das wir als Reiseveranstalter sehr ernst nehmen. Als wichtigste Quelle – zusätzlich zu unseren vielen lokalen Kontakten – dienen uns die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Den kompletten Wortlaut finden Sie im Internet unter http://www.auswaertiges-amt.de. Die Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums und des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at bzw. unter www.eda.admin.ch.
Grundsätzlich sind die Golfstaaten - nicht nur im regionalen Vergleich - sichere Reiseländer. Trotz des aktiven Engagements der Vereinigten Arabischen Emirate in der von den USA geführten Koalition gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ und einer entsprechenden Terrordrohung des IS vom Herbst 2014 blieb die Region in den letzten Jahren von Terroranschlägen verschont. Dennoch rät das deutsche Auswärtige Amt in Anbetracht der allgemeinen Lage im Nahen Osten auch hier zu erhöhter Vorsicht und zur Rücksichtnahme auf religiöse, kulturelle und soziale Traditionen. Die strikte Befolgung dieser Ratschläge ist für uns selbstverständlich. Ebenso fordern wir örtliche Leistungsträger und Reiseleiter auf, Protestveranstaltungen und politische Kundgebungen weiträumig zu meiden. Eine Sicherheitsbeeinträchtigung auf unseren Reiserouten durch den Oman sehen wir daher aktuell nicht.
Die Kriminalität ist im Oman im weltweiten Vergleich eher niedrig, dennoch gibt es an touristischen Brennpunkten sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebe. Bitte folgen Sie im eigenen Interesse den einschlägigen Hinweisen Ihrer Reiseleitung.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten wir die Sicherheitslage sehr sorgfältig. Sollten sich bis zu Ihrer Abreise neue Gesichtspunkte ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erlebnisreiche Reise durch den Oman.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studiosus-Team
Stand: 12.6.2023
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Oman: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oman-node/omansicherheit/204160#content_5
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Oman – für Singles und Alleinreisende ab Frankfurt | |||||
| 27.12.2023 - 06.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 4320.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 06.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 4995.00 EUR |
| ||
| 27.12.2023 - 06.01.2024Mittwoch, 27. Dezember 2023 - Samstag, 6. Januar 2024 | 4320.00 EUR |
|
Reisebüro Klingsöhr - Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Planung Ihrer perfekten Reise zu unterstützen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben und der/die zu Ihrem Reiseziel passende Berater/in im Haus ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Reisebüro Klingsöhr
Oberföhringer Strasse 172
81925 München
Telefon 089/9570001
eMail: info@klingsoehr-reisen.de